Wie schläft man am besten? stickige Luft

8 Antworten

Nun, ich kann bei schlechter Luft auch nicht schlafen, ich stelle das Fenster Nachst auf Kipp, da kommt nicht soo viel kalte Luft rein!

Dann kann Dein Schlafproblem eigentlich an Allem liegen was Du aufgezählt hast, vorallem die Wäsche, die viel feuchte Luft bringen kann, es kann das Waschmittel sein, das Du noch riechst, der Weichspüler oder es ist einfach zu warm, im Schlafzimmer sollten nicht über 19, 20° sein, denn das ist auch nicht gesund, ich kann bei zuviel Wärme gar nicht schlafen, bei mir ist es jetzt immer so um die 18°, so habe ich einen guten Schlaf!

Versuch mal, die Wäsche in einem andern Raum zu trocknen, dann spürst Du schnell, ob es daran gelegen hat, wenn Du gar nichts finden kannst, was Du ändern kannst, solltest Du Deine Schlafstörung mal mit Deinem Arzt besprechen, es gibt dafür ja gute Schlaflabors, wo man auch herausfindet, warum man nicht schlafen kann, vllt. leidest Du auch an einer Schlafstörung, die behandelt werden muss, was abzuklären wäre und was nur in einem Schlaflabor gemacht werden kann!

ich wünsche Dir allzeit guten Schlaf! L.G.Elizza

Bei stickiger Luft schläft niemand gut! Lüfte vorher gut, oder kippe das Fenster in der Nacht, und trockne die Wäsche in einen anderen Raum!

Häng mal die Wäsche woanders auf oder stelle den Ständer zur Nacht raus. Es kann schon möglich sein, das es an der feuchten Luft liegt. Und dann lüfte doch bevor ihr ins Bett geht noch mal kräftig.

es kann gar nicht genug frische Luft im Schlafzimmer sein.!

gegen Frieren hilf eine warme Decke, oder auch 2.

Also:

Abends vor dem Schlafen gehen Heizung aus und Fenster auf!

Alle Blumen aus dem Schlafzimmer entfernen

Alle feuchte Wäsche aus dem Schlafzimmer entfernen

morgens 2 Stunden vor dem Aufstehen Fenster zu und Heizung an, dann ist es zum Aufstehn schön wohlig warm.

ich habe so auch in Sibirien (im Winter) hervorragend geschlafen!

Stickige Luft ist durchaus ein Grund für schlechten Schlaf. Am besten hilft da gut zu lüften. Günstig ist eine Stoßlüftung am bestes mehrmals am Tage. Man dreht die Heizkörper ab und öffnet so viele Fenster wie möglich. Die Luft wird gründlich Ausgetauscht. Nach 5 bis 10 Minuten kann man die Fenster schließen und die Heizkörper wieder andrehen. Mit dieser Art der Lüftung bekommst du auch noch die überflüssige Feuchtigkeit aus der Wohnung und beugst so Schimmelbildung vor. Auch sparst du sehr viel Energie, da du nicht zum gekippten Fenster hinaus heizt. Auch ist ein stoßgelüfteter Raum nach der Lüftung auch schnell wieder warm weil die Wände in der kurzen Zeit nicht auskühlen.