Wie repariere ich einen platten Fahrradreifen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rennradreifen? Gar nicht. Neuer Schlauch. Tubeless? Ggf, je nach Reifenmischung ist es möglich mit Flicken auf zu "vulkanisieren". Bei den Rollwiederstandoptimierten Mischungen von Schwalbe wird es nicht funktionieren. Bei den alteren Abkömmling klappt das. Bei normalen: Reifen Rings rum zur Felgenmitte drücken, so daß es "Platz" gibt. Dann im Bereich des Ventils (da kann man am wenigsten nach innen drücken) nach außen über die Felgenflanke - am besten mit Kunststoff-Reifenhebern, ansonsten mit kräftigen Fingern, bei weicherer Gummimischung und wenn man sauber Gegenüber in die Mitte gedrückt hat - man braucht wirklich jeden Milimeter, um sauber über die Felgenflanke zu kommen. Bitte KEINEN Schraubenzieher oder sowas - du beschädigst dir damit nur allzu schnell den Schlauch und die Felge mag das auch nicht wirklich...! Merke dir die Position, wie der Schlauch drin war, wenn du den Schlauch entnimmst. Eine Möglichkeit ist, den Schlauch aufpumpen und in eine Pfütze, Brunnen, Schale mit Wasser etc. zu halten und zu drehen, bis verstärkt Luftbläschen aufsteigen - dann hast die Stelle, wo er beschädigt ist. Ich habe dafür aber ein kleines Döschen, mit Styroporkügelchen - praktischer, wenn als Unterwegs, mit Plattfuß, erstmal eine Möglichkeit mit Wasser zu suchen und je nach Wasserqualität dann entsprechend andere Probleme zu haben...

Die Stelle dann gut sauber machen, mit etwas Schleifpapier großzügig anrauen (so daß der passende Flicken sauber überall sich mit dem Schlauch, ohne "Isolierschicht" verbinden kann. Dann die Stelle mit dem "Vulkanisierkleber" einstreichen - möglichst gleichmäßig und nicht überquellend viel - du willst den Schlauch nicht am Mantel nachher fest kleben, sondern nur am Flicken - und bei Kleben ist weniger besser - eben so wenig wie möglich und soviel wie unbedingt nötig - Kleber auf Kleber-Molekül ist nicht wirklich ein "Verbindungswunder"... Dann den Kleber ablüften lassen - etwa 5 min., damit alles an Lösungsmitteln raus ist und die Oberfläche durchgängig angelöst ist. Nun die Alufolie des Flicken abziehen - nicht mit den Fettfingern darauf rum grabschen... und Sauber auf die Klebefläche am Schlauch anpressen und Glattstreichen. 2 min. schön dran pressen. Nun sollte der Schlauch wieder dicht sein.

Und nun kommt dein Mantel an die Reihe: Schau, ob irgendwas im Mantel ist oder drin steckt - vor allem auch intensiv in dem Bereich, wo der Schlauch Perforiert war - eine Ausnahme ist, wenn der Schlauch 2 Stellen ungefähr 2 cm auseinander hatte - sieht aus wie ein Schlankenbiss und wird auch so benannt - dann warst mit zu wenig Luftdruck unterwegs und bist vermutlich etwas zu ruppig über Bordstein oder so, dann wird der Schlauch nämlich von den Speichen, die kurz "durchschlagen" "getackert"... Ansonsten ist der Fremdkörper zu suchen - Achtung! Die sieht man nicht unbedingt! Also mit der Hand durch fahren, ob man etwas ertastet und dabei den Mantel "walken" - ein abgebrochener Dorn bricht nämlich zwischen Boden und Schlauch ab - ziemlich genauso dick, wie der Mantel - schiebt sich aber bei jeder Umdrehung, wenn der Reifen an der Stelle Komprimiert wird, aus dem Mantel in den Schlauch und du hast nach wenigen Kilometern wieder die Chance, Flicken zu üben... ;-)

Danach leicht den Schlauch aufpumpen, so daß du eine leich händelbare "Wurst" hast, die du wieder in den Mantel "legen" kannst und den Mantel wieder über die Felgenwand und aufpumpen. Beim Aufpumpen erstmal "anpumpen" auf etwas über 1 Bar und schauen, ob er Rings rum sauber auf der Felge sitzt. Wenn irgendwo sich der Schlauch raus arbeitet bzw. der Mantel zu knapp auf der Felge liegt, wird er unter Druck rausspringen und Schlauch unter Druck, ohne Abstützenden Mantel = geplatzter Schlauch - schneller als du schauen kannst...!

Ist keine Wissenschaft und geht recht leicht!


RobertLiebling  25.03.2024, 16:54
nicht mit den Fettfingern darauf rum grabschen...

Nix darf man mehr! Wir werden schrittweise entmündigt! 🤪

Danke für die super-ausführliche Anleitung. Wer es damit nicht hinbekommt, bei dem ist echt Hopfen und Malz verloren. 👍

1

Reifen ausbauen, Fahrradschlauch aus dem Reifen nehmen, Loch suchen (in Wasser halten und nach Luftblasen suchen wenn es so nicht klappt) und mit dem dafür vorgesehenen Material nach Anleitung kleben. Falls das nicht geht neuer Schlauch und wenn es ganz blöd läuft sogar neuen Reifen kaufen.

  1. Rad ab
  2. Reifen abziehen
  3. Mantel kontrollieren (wäre witzlos wenn da noch was drin steckt und direkt wieder den Schlauch beschädigt)
  4. Neuen Schlauch benutzen oder alten Schlauch flicken.
  5. Ein du den Schlauch flicken möchtest dann musst du das Loch suchen (zb mit Seifenwasser einsprühen und etwas Luft drauf pumpen) die Stelle etwas anschleifen, Kleber drauf, Flicken drauf, Kleber trocknen lassen
  6. Mantel halb aufziehen
  7. Schlauch rein legen
  8. Mantel komplett aufziehen
  9. Damit der Reifen leichter in Position rutscht hilft es die Wände etwas mit Seifenwasser einzusprühen
  10. Luft aufpumpen
  11. Kontrollieren ob die reifenwulst richtig im Felgenhorn sitzt
  12. Luft auf gewünschten Druck Pumpen
  13. Ggf Ventil zu schrauben und Ventilkappe wieder drauf.
  14. Rad einbauen.

Luft raus

felge runter

reifen runter

alter Schlauch raus

neuer rein oder geflickt ( Stelle suchen, anrauhen, flicken drsufkleben )

und dann umgekehrt weiter machen

Luft aufpumpen

Steht in der Anleitung des Reparaturkits.

Kurz: Rad ausbauen, Mantel von der Felge nehmen, schadhafte Stellen suchen (im Mantel & im Schlauch), anrauen, Kleber aufbringen, Flicken aufsetzen, andrücken, warten, testen, zusammenbauen, aufpumpen, weiterfahren.

10/15 Min gemütlich.


blackhaya  25.03.2024, 17:03

neuer Schlauch kostet gerade mal 4-8 Euro, Flicken ist echt Falschgeiz

0
ListigerIvan  25.03.2024, 18:52
@blackhaya

Mag sein.

Nichtsdestotrotz war das nicht die Frage.

Ich flicke da auch nichts. Zuletzt mit 9 oder so ….

0