Wie realitätsnah ist der Film "In Time"?

2 Antworten

Der Film ist eine Kritik an den heutigen "Kapitalismus". Wenn dir dein "Geld", nämlich die Zeit, nur dieses Mal knapp wird, geht's dir an den Kragen.
Es ist also in dem Sinne realistisch, als das die Ablaufende Zeit als knappes Gut und damit nicht für jeden frei verfügbar ein Symbol für unser Geld heute ist, welches zudem noch in den Ländern verschieden verteilt wird. Z.B. wird im Film auf einmal das Busgeld teurer, und er bekommt glaube ich weniger Lohn? = hier ist das unsere "Inflation" bzw. in anderen Ländern stellen die Menschen massenweise Kako her, bei dem die Bauern selbst nichts verdienen (also immer am Existenzminimum leben) und die, die das an den Großmärkten weiter verkaufen, verdienen ein Vermögen daran. Auf diese Missverhältnisse in unserer Welt, macht der Film aufmerksam!

Naja, es ist halt ein Science Fiction Film, er spielt in der Zukunft. Er will halt zeigen, wie es möglicherweise auf unserer Erde in mehreren Jahrhunderten aussehen kann. Ich finde ihn etwas zu flach, wichtige Fragen wurden nicht beantwortet.

Realtitätsnah ist In Time nicht wirklich, abgesehen von der Tatsache, dass die Handlung auf der Erde spielt.