Wie oft und wielange kommen eure Pferde im Winter raus?

19 Antworten

Oh ja, das ist ein richtiges Problem. Erst heißt es immer, ja - die Pferde kommen das ganze Jahr über täglich raus. Und ist man dann ein halbes Jahr im Stall, werden auf einmal doch die Koppeln gesperrt, oder man soll sein Pferd selbst stundenweise auf einen Paddock stellen. Oder, was ich erlebt habe, noch schlimmer: Es werden Mini-Paddocks gebaut, in die man 1-2 Pferde ohne jeglichen Wetterschutz hineinstellen kann. Die Betonung liegt auf "stellen", die Pferde können darin nämlich nur Schritt gehen, haben kein Futter und kein Wasser, können sich nicht Warmlaufen... Furchtbar. Bevor ich einen neuen Stall beziehe, spreche ich immer alles, was mir wichtig ist, ab. Leider muss ich feststellen, dass sich, trotz aller Zusagen, meistens nicht auf Dauer daran gehalten wird. Dieses Jahr kommt hinzu, dass die Stallbesitzer alle furchtbar geizig mit Heu und Stroh sind. Es ist zum Heulen.

Zur eigentlichen Frage: Mein Pferd kommt im jetzigen Stall täglich von 8.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr auf die Weide (auf der allerdings naturgegeben kaum noch Gras ist). Damit bin ich zufrieden. Der große Haken: es wird viel zu wenig Heu und Stroh gegeben. Manchmal macht es echt keinen Spaß mehr.


Melle91 
Fragesteller
 08.12.2011, 20:52

Ja genau so fühle ich mich auch grade...da denkt man, wow jetzt hat man tatsächlich mal nen Stall gefunden wo alles prima scheint...aber dann...^^ Sollten die Besitzer keine Lösung, zb. eine Koppel"freigeben", einfallen lassen, überleg ich schon ernsthaft mir was anderes zu suchen...aber so auf die Schnelle ist das ja leider auch nciht ganz so einfach...mein Pferd, und alle anderen auch, tun mir immoment nur richtig Leid und die Situation ist absolut nicht in Ordnung... Ja das kann einen wirklich fertig machen. Gibt es eigentlich einen perfekten Stall?! Dann bitte Name und Adresse ;-)

0

Ja, das ist nicht optimal, bei uns aber genauso. Dieses Jahr waren sie bis zum 4.12. den ganzen Tag auf der Weide. Seither regnet und stürmt es, der Boden ist aufgeweicht. In kurzer Zeit würde die Herde die Wiesen in Schlammwiesen verwandeln, sie wären dann im Sommer unbrauchbar. Darum gehe ich diesen Kompromiss ein, fahre jeden Tag hin und reite, longiere oder lasse die Pferde wenigstens laufen. Wenn der Winter so mild bleibt, können sie im März schon wieder den ganzen Tag raus. Friert der Boden, werden sie auch tagsüber auf die Weide gelassen, denn dann können die Hufe die Grasnarbe nicht zerstören.

Letztendlich haben wir zu viele Pferde auf engem Raum - wir müssten alle in ländliche Gebiete umsiedeln, um unseren Pferden die optimalsten Haltungsbedingungen bieten zu können. Doch dort hätte ich keine Arbeit...


Melle91 
Fragesteller
 08.12.2011, 21:00

Ich wohne ja sehr ländlich, der Stall ist in einem Dorf...aber trotzdessen ist es so...ärgerlich immoment

0

Hallo, meine sind das ganze Jahr über draußen - ich habe einen Offenstall mit Paddock und anschließend eine Koppel. Auch auf die Koppel kommen sie fast täglich. Und das Gras ist bis jetzt IMMER wieder komplett nachgewachsen!! Jedes Jahr denke ich: das wird nie wieder was, aber Gras ist eben widerstandsfähig! Die Pferde sind einfach viel ausgeglichener, wenn sie ein bißchen - wenn auch sinnlos ;-)) rumknabbern dürfen. Bei richtigem Sauwetter brauchen sie natürlich eine Möglichkeit zum Unterstehen... Aber das wird dir jetzt nicht viel helfen, der Stallbesitzer wird seine Meinung nicht ändern... Dann such dir was neues. Viel Erfolg!


Melle91 
Fragesteller
 08.12.2011, 20:56

Ja ich denke das werde ich im Endeffekt auch tun müssen....was ich eigentlich sehr schade finde, denn ich habe mich bis jetzt richig wohl dort gefühlt und komme mit allen prima klar...aber mein Pferd geht mir dann doch vor...!

0

Hey, also ich habe jetzt kein Pony aber mein Pferd steht in einer ganz normalen Box. Die Pferde kommen so um 10 auf den Paddog bis um 6 am abend, es sei denn man holt sein Pferd und stellt es in die Box. Im Frühling- Sommer dürfen sie auf die Koppel laufen und werden angegraßt. Wenn es dann so richtig heiß untertags is kommen sie übernacht raus bis in der früh nachdem gemistet wurde! Und dann sind sie übertags in ihren Ställen! Im Winter kommen sie um 10 Uhr raus und wenn der Boden gefroren ist dürfen sie auf eine rießen Winterkoppel rasen! :)

Videos auf YouTube: Pferdeherde Pferdetal

Das ist aber schon richtig das die Wiesen momentan kaputt gehen würden. Die Böden sind einfach zu matschig. Wir haben, wenn das Wetter mitspielt, unsere Pferde von Anfang April bis Anfang Dezember, Tag und Nacht auf der Weide. Ab dann ist bei uns auch Koppelverbot, was ich aber verstehen kann, da die Weiden eh nicht mehr richtig wachsen, und sich bis zum nächsten Frühjahr erholen müßen.

Unsere Pferde kommen Tagsüber zwischen 10 und 17 Uhr auf einen Paddock und abends wieder in die Box. Also sowas sollte euer Stall auch anbieten. Wenn das nicht ist sollte wenigstens eine Führanlage da sein, wo man die Pferde dann mal am Tag ne halbe Std reinstellen kann.

Was halten denn die anderen Einstaller davon? Könnt ihr euch nicht zusammen tun und mal mit dem Betreiber der Anlage sprechen? Vllt könnt ihr ja ne Lösung finden!!


Melle91 
Fragesteller
 08.12.2011, 20:58

Naja, Anlage ist gut gesagt. Es ist ein kleinerer Prvatstall, ca. 13 Pferde. Manche stört es nicht während andere es auch nicht gerade prickelnd finden. Aber da die Wiesen nicht freigegeben werden, gibt es garkeine anderen Laufmöglichkeiten...sowas ärgert einen dann, wenn man eigentlich davon ausgehen konnte, zumindest eine "Matsch/Winterwiese" zu bekommen...

0