Wie oft betet man im Christentum?

8 Antworten

Es gibt keine diesbezüglichen Vorschriften. Christen sind in dieser Sache (und in vielen anderen auch) sehr frei...

Du kannst dein Gebet einfach selbst formulieren, deine Worte dabei ganz frei wählen und mit Gott sprechen, wie du mit einem Vater oder Freund reden würdest.

Gott sieht auf das Herz und die Einstellung, die Worte selbst sind nicht ganz so wichtig, da Gott sowieso weiß, was wir ihm mitteilen wollen. Auf jeden Fall freut sich Gott darüber, dass du mit ihm sprechen und Ihn in dein Leben einbeziehen möchtest.

Gebet ist natürlich keine Wunscherfüllungsmaschine, zumal Gott auch in anderen Zeiträumen arbeiten kann, als wir uns das wünschen und vorstellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Gebet sehr wichtig ist und dass auf jeden Fall Segen darauf liegen wird. Deshalb kannst du einfach deine Gedanken Gott mitteilen und am Ende "Amen" sagen, wenn du magst (Amen bedeutet übersetzt "So sei es" oder "So soll es geschehen").

man betet so oft man das bedürfnis hat zu beten. ob man dabei nackt ist oder nen smoking trägt ist total unerheblich.

man kann(!) beginnen mit "im namen des vaters, des sohnes und des heiligen geistes" und dann sagt man eben was man so auf dem herzen hat.

natürlich gibts auch im christentum vorgefertigte gebete, die man auswendig lernen kann, aber ausser dem vater unser verwende ich so gut wie nie etwas vorgegebenes.

Es gibt keine geregelten Gebetszeiten. Das Gebet soll vom Herzen kommen. Als Christ betet man dennoch sehr oft und vor allem keine Mustergebte, sondern persönliche Gebete.

Es steht geschrieben:

Seht zu, dass keiner dem andern Böses mi Bösem vergilt, sondern bemüht euch immer, einander und allen Gutes zu tun. Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das will Gott von euch, / die ihr Christus Jesus gehört. 

➡️Am besten ist man sich also immer der Gegenwart Gottes bewusst .Das Ist dann ein immerwährendes Gebet .

➡️Ansonsten kannst du Jederzeit und immer beten.

➡️Im Christentum ist seit der Apostelgeschichte also seit den Anfangszeiten üblich die Versammlung mit den Anderen Gläubigen am Auferstehungstag des Herrn.Also Am Sonntag.Daher ist für einen Praktizierenden Christen der Gottesdienst am Sonntag etwas selbstverstäntliches .Er nimmt so an der Feier der Mysterien des Lebens und des Stebens und der Aufersteung unseres Herrn Jesus Christus teil .Wo gemeinsam gebetet wird . (Liturgie )

Direkte Vorschriften wie im Islam gibt es hier ansonsten nicht .

Aber das Morgengebet ,Tischgebet und Abendgebet ist wohl schon üblich .

In der Kirche gibt es zudem das Stundengebet ,das beten viele die ich kenne Privat mit .

Das ist das,Gebet das in Klöstern Ordensgemeinschaften täglich dort gebetet wird.

(Vigil, Laudes, Prim, Terz, Sext, Non, Vesper und Komplet. )

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Gebetet wird, wenn der Gläubige das innere Bedürfnis danach hat.

Mit festen Uhrzeiten hat das nichts zu tun, weil dann das Gebet ja nicht von innen käme, sondern ein hohles Ritual wäre, das abgespult wird.

Auch Ort, Körperhaltung, Kleidung usw. sind völlig gleich, denn bei der Beziehung zwischen einer Seele und Gott sind das unwichtige Dinge, nicht?


sofiaastgr 
Fragesteller
 01.11.2022, 15:32

Danke! Aber was sollte man beim Gebet sagen. Oder am ende des gebetes?

0
neinxdochxoh  01.11.2022, 15:34
@sofiaastgr

Was du sagst, hängt von dem Anlass des Gebets ab. Du kannst Gott danken, ihn loben, ihm dein Leid klagen, etwas bereuen, etwas versprechen usw.

Am Ende sagt ein Christ "Amen".

1
mchawk777  01.11.2022, 15:48
@sofiaastgr

Das ist so ähnlich logisch wie die Frage: "Was soll ich bloß mit Papa oder Mama reden?"

Wenn es nix zu sagen gibt darf man auch gerne die Klappe halten - statt irgendwas zu schwätzen, nur weil man mein was schwätzen zu müssen. (Leider eine Tugend, die auch div. Christen nicht beherrschen - bis zur Kanzel hin. 😉)

2