Wie oft Antibiotikum bei Katze bis es nicht mehr wirkt?

3 Antworten

Wenn die Katze nur im Haus lebt, kann man ja gut auf Hygiene achten.

Sehr viel mehr wirst du da nicht tun können . Außer gesunde Ernährung und schauen, dass halt das Immunsystem gestärkt wird.

nach so viel Antibiotika muss auch der Darm mal aufgebaut werden. Macht ihr da etwas in der Richtung?


barrryyy 
Fragesteller
 02.01.2023, 21:59

Haben morgen nochmal einen Termin beim Tierarzt, werde das mit dem Darm dort mal ansprechen. Danke

0

das kommt sicherlich drauf an welches antibiotika , aber das standard antibiotika amoxicillin mit clavulansäure hat bei mir IMMER funktioniert, es kann auch sein, das die bakterien nicht getroffen werden und es viren snd, denn fiv sind ja nunmal viren

trotzdem geb ich meistens auch antibiotika als unterstützungen um bakterien auszushcließen,

ich kann da wie gesagt keine resistenzen feststellen, weil die clavulansäure nunmal das amoxicillin schützt , bevor es zur anwendung im körper kommt

die frage ist halt , welche symptome bzw. infektionen hat deine katze und ob es wirklich fiv ist, diagnosen von tierarzt hinterfrage ich IMMER

über die aussage des tierarztes würde ich mir keine großen sorgen morgen das antibiotika ist zuverlässig und es gibt danach noch genügend andere, wenn man natürlich mit dem floxacinen oder cephas anfängt( was total hohl ist, machen aber viele tierärzte) brauch man sich dann später nicht wundern


barrryyy 
Fragesteller
 02.01.2023, 22:10

Wir haben ihn vor ca einem Jahr aus dem Tierheim geholt und dort wurde auch FIV diagnostiziert. Ihm ging es aber immer gut und grundsätzlich können Katzen ja auch noch lange damit leben. Meine anderen Katzen haben das auch. Vor allem in der Sommerzeit war er eig nicht krank, aber seit kurzem hat er immer wieder Fieber und frisst dann weniger. Nach dem Tierarztbesuch verhält er sich auch wieder normal, daher denke ich schon, dass es geholfen hat. Mit welchem dort aber gearbeitet wurde, weiß ich nicht und ich kenne mich da auch nicht so aus, selbst wenn ich es gerade wüsste. Gehe ja extra zu einem Tierazt, damit die Katze dort behandelt wird und ich mir als normale Person keine weiteren Gedanken machen muss, wie was genau angewendet werden muss. Ist es denn super schlimm, wenn ein "falsches" gegeben wird? Sollte ich da nochmal nachhaken und nachfragen, was gegeben wird? Danke auf jeden Fall für die Antwort :)

0
SirCuddles  02.01.2023, 22:18
@barrryyy

normalerweise, sollte es ja auch so sein, aus praktischer erfahrung und vielen weiteren erfahrungen , kann ich sagen, das du auch, wie bei einem human arzt, kontrolle dabei sein muss, statt blindes vertrauen. Nunja, du könntest vieles fragen, aber es interessiert dich ja nicht, sondern nur ob der katze es eben wieder besser geht, deswegen wären jegliche weitere fragen an den tierarzt nicht sinnvoll und zielführend,weil du dann deine erwartungen aufgeben müsstest, ich würde dir raten: einfach; weiter vertrauen , sollte es mal nicht so funktionieren, kannst du ja immernoch die kontrollhand einsetzen, und hier im forum eine neue detaillierte frage stellen , wenn du trotzdem ins detail gehen willst: fragst du erstmal , welches antibiotika gespritzt worden ist, das steht auch auf der rechnung

0
barrryyy 
Fragesteller
 02.01.2023, 22:38
@SirCuddles

Ich finde es ehrlich respektlos sowas hier zu schreiben. Nicht jeder hat super Ahnung von Medikamenten, daher würden mir die Namen der Mittel auch nicht helfen, weil ich wie gesagt keine Ahnung davon habe und dann einem augebildeten Arzt zu vertrauen unter "kein Interesse" abzustempeln, finde ich nicht gut. Gehe auch selbst nicht zum Tierarzt, da er nur vormittags offen hat und ich dort meist keine Zeit habe. Meine Mutter macht das und normalerweise geht es unseren Tieren danach auch wieder gut. Daher ja, die Hauptsache ist erstmal, dass es den Tieren wieder besser geht und da finde ich, braucht man auch nicht weiter irgendwas hinterfragen. Da dies aber nicht der Fall ist, wollte ich hier weiter Informationen einholen. Aber das ist anscheinend ja auch nicht richtig oder nicht möglich ohne respektlose Antworten zu bekommen.

0
SirCuddles  02.01.2023, 23:04
@barrryyy

also, kann ich jetzt nur mit den schultern zucken, wieso du das respektlos empfandest, meine antwort, bzw. nicht nachvollziehen, du hast ja jetzt nochmal geschrieben , wie du es machst willst und so solltest du es dann auch tun, informationen sammeln und zeitgleich blind vertrauen, passt nicht so zusammen,

zum thema irgendwas hinterfragen, gebe ich dir trotzdem noch ein beispiel:

wenn ein tierarzt ein floxacine oder cephalosporina antibiotika gibt, statt ein standard antibiotika, ist das ein großer unterschied bezügl. der nebenwirkungen, dem tier gehts, wieder wunderbar gut, aber...

hier eine diskussion zb. dazu: https://fluorchinolone-forum.de/viewtopic.php?t=1236

0

FIV ist eine Immunschwäche, also das Immunsystem der Katze arbeitet nicht richtig.

Um die Katze vor Infektionen zu schützen, müsste man besondere Hygienemaßnahmen einhalten. Über die Schuhe werden z.B. Keime ins Haus getragen. Auch in der Küche und im Bad gibt es viele Bakterien. Man müsste möglichst oft antibakteriell reinigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe eine Britisch Kurzhaarkatze (erwachsen adoptiert). 🐅💗