Wie nehmen Autisten die Welt wahr?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist sehr unterschiedlich. Ich kann und werde also nur für mich sprechen und nicht für andere Autisten.

Zuerst einmal: Um zu wissen, inwiefern ich die Welt anders wahrnehme als neurotypische Personen bzw. Nicht-Autisten, müsste ich ersteinmal wissen, wie diese die Welt wahrnehmen und das weiß ich eben nicht. Aber was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass mir die Welt bereits von klein auf Angst bereitet hatte. Es war alles immer zu viel und alles immer zu laut. Die Welt ist nicht für uns Autisten gemacht. Die Gesellschaft ist es nicht. Irgendwie hat vieles nie Sinn ergeben.

Welche "bestimmten Situationen" meinst du denn konkret? Das ist so das Ding bei vielen von uns Autisten: Du musst da schon sehr genau werden. Wie du sehen kannst, fällt es mir schwer, mich aus dem Stehgreif in irgendwelche Situationen hineinzuversetzen, insbesondere dann, wenn ich nicht wirklich weiß, worum es geht.

Ich habe beispielsweise Probleme mit:

  • Augenkontakt herstellen/halten (Teilweise aber auch aufgrund meiner Sozialphobie)
  • Lärm (Bin ziemlich schreckhaft. Oder wenn ich ein Video höre/anschaue - meist mit Kopfhörern - und plötzlich kommt ein lautes Geräusch (Lautstärke ist normal eingestellt) oder ein komplexes Geräusch, dann kann es sein, dass ich mich so sehr erschrecke, dass ich anfange zu weinen und mich unter der Bettdecke verstecke für kurze Zeit. Auch passiert es mir bei solchen lauten Geräuschen häufig, dass mein Körper auf einmal wie paralysiert ist und nach ein paar Sekunden habe ich eine Durchzuckung.)
  • Dem Filtern von physischen Schmerzen (Bin ziemlich schmerzempfindlich, finde ich)
  • Zu vielen Menschen (Zu viel Hektik und Wirr und Warr)
  • Motorik (z.B war meine Handschrift schon immer schrecklich, ich hab's einfach nie geschafft, Radfahren zu lernen oder Schwimmen oder einen Purzelbaum zu machen)
  • Mein räumliches Denken ist nicht sonderlich gut, würde ich behaupten
  • Mein Orientierungssinn lässt zu wünschen übrig und funktioniert nur so wirklich, wenn der Weg, den ich gehe, ganz bestimmte Dinge hat, an denen ich mich orientieren kann. Etwas, was halt heraussticht, was auffällig ist (Außerdem kann ich absolut keine Karten lesen. Allerdings weiß ich nicht, ob das etwas mit meinem Autismus zu tun haben könnte)
  • Als Kind war es wesentlich schlimmer: Manchmal kaufe ich Essen, weil ich es probieren will, doch dann traue ich mich nicht und es bleibt so lange dort liegen, bis es verschimmelt. Das passiert meist dann, wenn ich mir absolut nicht vorstellen kann, wie etwas schmeckt. Dann habe ich Angst, dass ich es so eklig finde, dass ich einen Würgereiz bekomme und es wieder ausspucken muss. Dazu eventuell noch irgendein Nachgeschmack.
  • Ich habe Schwierigkeiten damit, Hintergrundgeräusche auszublenden und muss mich extra aktiv darum bemühen, z.B meine Mutter zu verstehen, wenn sie in der Stadt neben mir läuft und mir etwas mitteilt
  • Ich kann im Prinzip nur über meine (Spezial)interessen reden und keinerlei wirkliche Interesse (nicht einmal aufgesetzte oder zumindest nicht glaubwürdig aufgesetzte) an anderen Hobbys zeigen. Hatte auch schon seit ich denken kann Probleme damit gehabt, mich mit Themen zu befassen, die mich nicht interessierten
  • Ich bin definitiv empathisch, aber ich weiß nie, wie ich jemanden trösten soll, was ich wie sagen könnte und ich muss gestehen, dass es mir schwer fällt, mitzufühlen, wenn ich noch nie in einer ähnlichen Situation war (Ich kann es trotzdem nachvollziehen, die Emotionen, aber eben nicht wirklich fühlen. Das gilt allerdings nicht, wenn ich selbst bereits in einer ähnlichen Situation war. Ebenfalls gilt es nicht dafür, wenn ich einfach nur sehe, dass jemand weint oder anderweitig sichtlich schlecht geht. Am meisten Empathie habe ich gegenüber meinen Lieblingstieren)
  • Ich bin ... nicht so gut im Mimiken und Körpersprache erkennen? Keine Ahnung. Es geht sicherlich noch wesentlich schlechter, also habe ich darin wahrscheinlich gar nicht mal so viele Probleme wie einige andere Autisten
  • Ich tue mich schwer damit und tat mich schon immer schwer damit, Regeln zu befolgen, deren Gründe mir nicht logisch erklärt wurden (Ich war halt nicht abzuspeisen mit einem "Weil ich das so sage" o.Ä)
  • Ich bin sehr schlecht darin, alleine zu arbeiten. In der Schule war das auch schon immer so. Sobald ich eine Aufgabe beendet hatte, konnte ich nicht rüber zur nächsten, weil ich einfach nicht nachfragen konnte (Sozialphobie) und weil mir eben diese Eigeninitiative fehlt. Zum Beispiel bei der Arbeit ist das natürlich doof. Für mich wäre nur eine Arbeit geeignet, bei der mir der Chef am laufenden Band ganz genau erklärt, was ich tun muss und mir danach immer wieder neue Aufgaben gibt, damit ich nicht da stehe und nicht weiß, was ich nun tun soll. Ach und nicht vergessen: Ich brauche für jede Aufgabe eine logische Begründung, weshalb ich das machen muss und weshalb das genau so gemacht werden muss
  • Ich brauche ganz genaue Anweisungen
  • Inwiefern das wirklich mit meinem Autismus zusammenhängt, kann ich nicht sagen, aber manchmal (1x am Tag bis alle paar Tage) geschieht es, dass mein Körper plötzlich still steht, sich so eine Spannung in mir aufbaut und schwupps - Hab ich mir z.B auf den Kopf geschlagen oder ich habe so eine heftige Durchzuckung
  • Manchmal schaltet mein Gehirn sich einfach mittendrin ab und dann starre ich in die Leere. Nur ein Rauschen im Hintergrund ...
  • Ich bin ziemlich schlecht darin, meine Emotionen zu regulieren
  • etc. pp. Einiges fällt mir gerade nicht ein oder ist mir selbst nie aufgefallen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin diagnostizierte Autistin (Keine Selbstdiagnose)👽

Lexan492 
Fragesteller
 27.09.2022, 06:36

Danke für die genaue Antwort.☺️

1

ich weiß noch nicht ob ich wirklich autistisch bin das muss erst noch getestet werden ich hab jedenfalls mit bestimmten Geräuschen Probleme und mag die gar nicht dazu zählen laute Kinder und Straßenlärm von Autos und Busen zum Beispiel Motorräder finde ich auch total bescheuert und auch Sirenen von Krankenwagen Feuerwehr und Polizei einfach nur furchtbar

Jeder Autist und jede Autistin hat eine sehr individuelle Wahrnehmung. Daher kann man das nicht pauschalisieren!


Lexan492 
Fragesteller
 26.09.2022, 19:39

Ich gehe jetzt mal von der Mehrheit aus.

0
Selkiade  26.09.2022, 19:45
@Lexan492

Die gibt es wie gesagt nicht, weil jeder Autist und jede Autistin anders ist! Die Autismus-Spektrum-Störung ist ein Spektrum, indem sich überall ein Mensch befindet und kaum mal 2 Menschen an einem Fleck stehen!

Es gibt Autist*innen, die Geräusche sehr intensiv wahrnehmen. Es gibt auch Autist*innen, die damit gar keine Probleme haben.

Manche kapseln sich von ihren Mitmenschen ab, andere gehen ganz offen auf ihre Mitmenschen zu.

Manche Betroffene sprechen kaum bis gar nicht, andere Betroffene kommentieren alles was sie tun und lassen.

Für manche Autist*innen ist Kommunikation mit anderen absolut unmöglich, für andere ist es das Schönste auf der Welt.

1

Vorneweg hätte ich gerne gewusst, wie Neurotypische die Welt wahrnehmen.

Also ich sehe z. B. das gleiche Gebäude in den selben Farben wie der NT-Mensch.

Kann sein, dass wir uns wegen des Farbtons nicht einig werden, was aber nichts mit Autismus zu tun hat.

Ich reagiere auf bestimmte Gerüche stärker. Bei Geräuschen kommt es auf die Frequenz an. Manche Muster - besonders in Schwarz-Weiß verursachen ein Flirten vor meinen Augen. Berührungen vermeide ich lieber und wehe, es rückt mir einer in der Schlange zu dicht an die Pelle.

Ich meide weitestgehend Menschenmengen aus o. g. Gründen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ASS-Diagnose mit 50 / über 20 Jahren im Thema

Lexan492 
Fragesteller
 27.09.2022, 18:09

Bei mir ist manchmal auch so ein Flirren, wenn ich auf bestimmte Muster schaue.

0

Hektisch, in schnellen einzelnen Bildern + Sie reagieren sehr empfindlich auf äußere Reize.

Woher ich das weiß:Hobby – Spezialisiert auf Emotionen