Wie misst man die richtige schabracken größe

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Je nach Hersteller sind die immer unterschiedlich geschnitten. Die einen schneiden sie knapper, die anderen großzügiger.

Generell geben die normalerweise immer Größen mit an, also Pony, Vollblut, Warmblut, das übliche halt. Dazu noch Formen wie Springen, Dressur, VS, da auch VSD und VSS, also die Schwerpunkte der Sättel, weil auch ein VSS das Blatt am Knie weiter vor geschnitten hat als ein VS.

Dennoch passen unter meinen Dressursattel beispielsweise nicht alle Dressurschabracken, für die meisten ist das Sattelblatt meines Sattels zu lang. Genau wie mein Springsattel nicht mit allen Springschabracken funktioniert. Und die Passform ist ja auch insofern wichtig, dass sich nicht die Randeinfassung der Schabracke zwischen Sattelkissen und Pferd arbeiten kann.

Da hilft also nur, das Ding zum eigenen Sattel zu schleppen, unter den (sauberen) Sattel zu halten und erst auf's Pferd zu probieren, wenn sie da schonmal gut passend mit großzügig Rand drumrum aussehen. Also bei einem örtlichen Händler gleich ansprechen, dass man sie "anprobieren" möchte und natürlich den Sattel reinigt dafür und sie auch nicht ohne ein dünnes Tuch unterzulegen auf's Pferd probiert. Denn wenn sie verschmutzt sind, kann der Händler sie halt auch nimmer als neu verkaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Na ja Pony Schabracken erkennt man ja schnell und ansonsten musst du vielleicht mal gucken wie groß die anderen Schabracken sind, die das Pferd schon hat. Warmblut (WB) ist so die Standard Größe für so ,,normale" deutsche Pferde. Vollblut ist halt ein wenig kleiner und eher so für Araber und Pferde die halt von der Größe zwischen einem Pony und einem größeren Pferd liegen...Welches Stockmaß hat denn das Pferd für das die Schabracke gedacht ist?