Wie mache ich aus einer Rasenfläche einen Garten beziehungsweise ein Beet?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

den Rasen abgraben, ab ca. 20cm sollten da nicht mehr viele Wurzeln vorhanden sein. Wenn du Wurzelgemüse anbauen willst kanns aber durchaus tiefer sein, 30-40cm wären nicht schlecht. Und dann frische Erde drauf. Die Erde wo nicht mehr viele Wurzeln vorhanden sind kannst du ja rausschütteln und auch unter die frische mischen. Dann ist der Boden auch locker. z.B. Karotten usw. machen möglicherweise mehrerer Wurzeln wenn der Boden hart ist. 

Von den vorgeschlagenen Möglichkeiten die Grasnarbe 20 cm tief abzustechen und zu "entsorgen" rate ich dir ab.

Erstens hast du schon bei 10m2 einen Haufen von mehr als 2m3.

Zweitens entfernst du damit wertvolle Erde. Gerade die oberen Bodenschichten enthalten das, was die Pflanze zum Wachsen braucht.

Die Fläche muss umgegraben werden, dabei sollten die Grassoden möglichst klein gemacht werden. Und es muss darauf geachtet werden, dass alle Grasreste mit Wurzeln unterirdisch sind, d.h. es darf kein Licht auf das Gras fallen, dann geht es mit der Zeit von alleine ein. 

Gras geht auch ein, wenn man es eine Zeitlang mit schwarzer Folie abdeckt.

Unkraut wird wachsen. Das ist völlig normal und auch gut so. Natürlicherweise liegt Boden nicht einfach ohne Pflanzenbewuchs und es gibt eine Menge Samen im Boden, die nur darauf warten zu keimen. Durch einfaches Hacken kommt man den unerwünschten Pflanzen bei. Bei trockener Witterung gehen sie besonders schnell ein. Vielleicht sieht es für ein paar Tage nicht so schön aus, wenn verwelkte Pflanzen auf dem Boden liegen, für den Boden ist es aber besser. Je dichter du die gewünschten Pflanzen setzt, je besser wird das Unkraut unterdrückt.

Wenn "Problemunkräuter" wie Giersch oder Quecke im Rasen sind, bleibt dir nichts anderes übrig als die Rhizome herauszusuchen (und das öfters).

Also erstmal würde ich die Rasenfläche abtragen mit bagger oder schaufeln... und dann erde kaufen (in einem Kieswerk oder so) und die dann auftragen

Du musst die Rasennarbe tief abstechen, tiefer als die Hauptrasenwurzeln, weil aus kleinen nicht so sichtbaren Rhizomen des Rasens auch wieder was nachwächst. Je nach Größe des Beetes wird deine Braune Tonne nicht genügen, das viele Material aufzunehmen. Wahrsch musst Du einen kleinen Container bestellen. (Oder die verteilst die GRasnarben unter deinen Bäumen und Büschen)

Vom Containerdienst kannst Du dir auch Muttererde zum Auffüllen anfahren lassen oder Du hast einen großen Komposthaufen.

So oder so mußt du dir das aus dem Kopf schlagen, im ersten Jahr schon ein Blumen oder GEmüsebeet anzulegen. (Da schenke ich dir reinen Wein ein) Du wirst dem Unkraut im ersten Jahr niemals Herr -  auch mit viel Fleiß nicht!!! Denn es sind trotz Abstechens immer noch tiefere Rhizome drinnen z.B. vom Giersch - die nur darauf gewartet haben, dass nicht mehr alle 14 Tage gemäht wird)! Davon abgesehen ist die Auffüllerde auch voll von Unkrautsamen!

Im ersten Jahr (mindestens) legt man eine undurchsichtige Folie (z.B Unkrautfolie) drüber oder besser (dann kann man schon was ernten) Kartoffeln setzen! Die Kartoffeln laugen alle Unkräuter aus im ersten Jahr, weil sie ihnen Licht und Nährstoffe nehmen! Das macht man klassisch, wenn man eine Fläche urbar machen möchte. Falls Blumenbeet kannst DU dann im Herbst die ersten Stauden oder 2-Jährige setzen. 

An der Oberfläche die Rasensoden so abstechen, dass möglichst alle Wurzeln drin sind. Dann etwa weitere 1 1/2 Spaten tief graben; auf die Sohle des entstehenden Grabens kommen die Rasensoden mit dem Gras nach unten und dann wird wieder mit der Erde es nächsten Grabens aufgefüllt. Einen Graben neben dem anderen anlegen und die Erde des nächsten Grabens möglichst in umgekehrter Reihenfolge über den Soden des vorherigen Grabens einbringen. Sicher findest Du dazu eine bebilderte Anleitung im Internet unter Rigolen oder Holländern

Unkraut kommt sicher, weil pro Kubikmeter Erde mindestens eine Million Samen enthalten sind, die nur darauf warten einen Lichtblitz zu erhalten, der dann das Keimen auslöst. Also fast täglich Unkraut jäten und diese Aufgabe nicht delegieren. Bei mir stand nach einer solchen Delegation das Unkraut in Reih und Glied und die Nutzpflanzen waren aushackt....

Im ersten Jahr Kartoffeln anpflanzen ist eine gute Idee s. findesiecle.

Gras mit Folie abdecken war bei mir keine gute Idee, weil die Mäuse diese trockene Lage sehr schätzten.