Wie lange darf man Pilot sein bei der Lufthansa?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, als Pilot eines Kampfjets fliegt Du bis zum 41. Lebensjahr (das ist der BO41). Wenn Du davon ausgehst, dass Du mit 25 fertig ausgebildeter (Combat Ready) Fighterpilot bist, liegen also 15 aufregende Jahre vor Dir. Da solltest Du Dir rechtzeitig ein neues Abenteuer suchen.

Im Gegensatz zu vielen hier kursierenden Gerüchten nehmen Airlines in Deutschland (zumindest LH, ich kenne aber auch keine andere, die es macht) KEINE Kampfjetpiloten, da die Ausbildung viel zu unterschiedlich ist. Da ist Dir der Weg zu fremden Ländern und schönen Frauen versperrt. Aber im Ausland mag das anders aussehen.

In der Zivilfliegerei sieht das anders aus. Wenn Du hier mit 25 fertig ausgebildet für die Linie bist, hast Du mindestens 30 Jahre vor Dir. Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum z. B. bei LH Laser-OPs an den Augen verboten sind. Es liegen noch keine Langzeitstudien über evtl. Schäden vor, die das Fliegen vielleicht unmöglich machen könnten.

So, bisher war also immer mit 55 Schluss. Mit Inkrafttreten einer neuen EU-Richtlinie ist das Fliegen bis 64 erlaubt. Die JAR-FCL (Joint Aviation Regulations - Flight Crew Licensing) sagt dazu folgendes aus:

"JAR-FCL 1.060 Beschränkungen für Lizenzinhaber nach Vollendung des 60. Lebensjahres

(a) 60-64 Jahre - Der Inhaber einer Lizenz darf nach Vollendung des 60. Lebensjahres nicht mehr als Pilot von Flugzeugen bei der gewerbsmäßigen Beförderung eingesetzt werden, es sei denn:

(1) er ist Mitglied einer Flugbesatzung, die aus mehreren Piloten besteht (in sog. MPA - Multi Pilot Airplanes, also Flugzeugen, die mit 2 Piloten geflogen werden müssen; fliegen in SPA - Single Pilot Airplane ist im gewerblichen Verkehr schon nicht mehr erlaubt)

und

(2) die anderen Piloten haben das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet.

(b) 65 Jahre – Der Inhaber einer Lizenz darf nach Vollendung des 65. Lebensjahres nicht mehr als Pilot von Flugzeugen bei der gewerbsmäßigen Beförderung tätig sein."

Das "betreute Fliegen" endet also definitv mit 64 Jahren plus 364 Tagen. Private Fliegerei ist aber noch erlaubt, wenn der Fliegerarzt sein OK gibt.

Also "ein paar Jährchen" ist vielleicht ein bisschen übertrieben.

Aber meines Wissens,ist man nicht lange Pilot oder Fluglotze.Da man nach ein paar Jahren einfach fertig ist irgendwie.


rudim1950  12.04.2012, 09:00

Na ja, 30 Jahre sind genug.

0

Nein! Dein Freund hat unrecht!

Glaube die gehen mit 53 zu einem Job auf dem Boden.


rudim1950  12.04.2012, 09:04

Der Glaube ist wichtig, aber in der Luftfahrt gilt: "Stick on the facts!" Und die Fakten sagen nun mal was anderes; s. JAR-FCL 1, 1.060.

0

Mit 55 ist Schluss, spätestens!


rudim1950  12.04.2012, 09:02

Nein, schon lange nicht mehr; s. JAR FCL 1, 1.060

0
Djtimm  26.10.2014, 20:55

NEIN. mit 64 ist Schluss

0