Wie lang sollte eine Doktorarbeit sein?

6 Antworten

Sie sollte gut sein, d.h. keine Gedanken kopieren, sondern eigene, neue Ideen zeigen. In den Geisteswissenschaften ist sie i.d.R. mindestens 200 Seiten lang, eine naturwissenschaftliche kann auch "nur" 100 Seiten haben. Die Länge ist nicht entscheidend, sondern die Argumentation und die Qualität der Arbeit. Im Durchschnitt hat eine Doktorarbeit 250-300 Seiten (z.B. in den Fächern Germanistik, Geschichte). Eine 600-seitige Arbeit müsste man begründen - warum mutet man dem Leser beispielsweise eine 1000-seitige Arbeit über den Nationalsozialismus zu (das wird von Kritikern eher negativ gesehen und fordert Begründungen).

120-600 Seiten, 1/3 Anmerkungsapparat, weniger als 5% sollte geklaut sein (im Googlezeitalter ist Klauen simpel und dabei entdeckt zu werden noch viel simpler).

Es kommt extrem auf das Thema an. Länge ist nicht = Qualität, siehe die Doktorarbeiten bekannter Politiker wie H. Kohl, A. Merkel, Schwesterwelle und von und zu Googleberg

20% kopiert und 80% selbst finde ich als Antwort sehr gelungen. Spaß weg - ich denke so rund 300-400 Seiten

Kommt drauf an : 250 - 600 seiten . Aber mach's nicht wie der Guttenberg D

An die 500 Seiten


CucurbitaMaxima  01.03.2011, 00:19

Ach was....normalerweise ab 100Seiten, aber um die 200-300 ist normal, nur wenn man viel Stoff von anderen "ausgeliehen" hat, kommt man locker auf 470Seiten. :))

0