Wie läuft das mit Krebs im Endstadium ab?

6 Antworten

Ihr seid natürlich in einer blöden Situation. Ihr könnt sie nicht einfach konfrontieren oder ignorieren, falls sie wirklich Krebs hat.

Mein Rat wäre, sie so zu behandeln, wie Ihr es tätet, wenn sie wirklich Krebs hätte und ihr zu glauben.

Sollte sie Euch jemand damit konfrontieren, dass sie Euch angelogen hat und nur Eure Reaktionen testen wollte, könnt Ihr cool kontern, dass so etwas echten Krebspatienten gegenüber echt mies ist und sie sich als Mensch disqualifiziert hat, indem sie so respektlos gegenüber Kranken war. Außerdem würde sie Euch so dazu verleiten, keinem zu glauben, dem es wirklich schlecht geht.

Vom Krebs fallen einem nicht die Haare aus, sondern von der Behandlung/ Bestrahlung. Eventuell hat sie diese abgelehnt.

Ich würde auf sie zugehen und mal sagen, dass ich verunsichert bin und nicht weiß, welche Behandlung sie jetzt von mir erwartet. An ihrer Reaktion würde man bestimmt sehen, ob sie simuliert oder nicht.

Nehmt also guten Gewissens Rücksicht auf sie, seid freundlich zu ihr. 

Falls sie Euch verar*cht, wird das auf sie zurückfallen, falls nicht, hat sie Rücksicht verdient.

Ich hatte in der Mittelstufe eine Freundin, die immer in Codewörtern sprach. Keiner traute sich, nachzufragen, sondern die Uneingeweihten rieten die ganze Zeit, was sie wohl meinte und wollte. Eines Tages kam sie in die Schule und sagte, sie sei heute traurig, ihr Wellensittich sei gestorben. Bis zur zweiten Pause rieten alle Freundinnen, was sie damit meinte, ob ihr Freund Schluss gemacht hatte etc., aber keiner fragte sie direkt und jeder behandelte sie etwas distanzierter, weil keiner sich die Blöße geben wollte, zuzugeben, dass er nicht wusste, was sie meinte. In der 2. Pause erzählte sie dann, dass sie versehentlich ihren Wellensittich zwischen Tür und Türrahmen eingequetscht hatte, also echte Sorgen hatte. Aufgrund der ganze Codewörter vorher, bekam sie nicht sofort den erhofften Trost, sondern musste diese 4 Stunden warten, weil man gewohnt war, dass sie nicht genau das sagte, was sie meinte.

Sollte Deine Freundin also lügen, wird sie das irgendwann auch in eine Situation bringen, in der man ihr in einem Ernstfall nicht glaubt.

Daher: Behandelt sie guten Gewissens so, als wäre sie krank. Vielleicht ist sie es wirklich und hat nur etwas durcheinander gebracht. 

Wenn nicht, überschreitet sie damit eine Grenze, die ihr später zum Verhängnis werden könnte, wenn sie wirklich mal krank wird.


Nutzerin9567  26.11.2015, 21:07

Wer bitte macht mit so ner Krankeit vergaggern wie krank ist das denn. Ich hab den Tumor gesehen.

0
Tasha  26.11.2015, 21:09
@Nutzerin9567

Ich habe die Frage so verstanden, dass die Fragesteller nicht wissen, ob sie der Aussage Glauben schenken oder ob das ein "Spiel" ihrer Freundin ist. Im Rahmen der heute verbreiteten Pranks halte ich so ein Spiel gar nicht mehr für abwegig  :-((( - würde aber aus Vorsicht auf keinen Fall davon ausgehen!

1

Habe zwar null Ahnung von Krebs, aber um die Wahrheit rauszukriegen könntet ihr doch auch mal mit ihren Eltern sprechen. Oder den Eltern den Eltern eure Fragen stellen. Eltern, die sich um ihr Kind sorgen, werden sich sicherlich gut über die Krankheit ihres Kindes informiert haben.


niedlichemaus12 
Fragesteller
 26.11.2015, 20:43

Das Problem ist aber das wir ihre Eltern nicht kennen und sie wohnt auch nicht mehr bei ihren Eltern und  sie selber redet nicht besonders viel mit uns darüber, da sie weiß das wir etwas daran zweifeln, ist ja aber auch ncith bös gemeint von uns aber man muss ja wissen was man hat. Sie geht ja auch offen damit um also man sieht Pflaster am Hals bei ihr, die jeder sehen kann aber darüber reden tut sie selten zumindest mit uns.

0

http://harms-spinesurgery.com/src/plugin.php?m=harms.TUM03D -> hier kannst du wahrscheinlich einige deiner Fragen beantworten.

Wenn eure Freundin sagt, sie ist im 4. Stadium kann das auch heißen, daß der Tumor seine Maximalgröße erreicht hat (siehe Link)

Operation, Chemo, Bestrahlung die selben Optionen wie bei jeder Krebserkrankung. Das Problem ist hauptsächlich die Methasenbildung und was der Allgemeinzustand noch zuläßt.
Der Haarausfall beginnt in der Regel etwa zwei bis vier Wochen nach der ersten Medikamentengabe. Er kann von einem Brennen oder Kribbeln der Kopfhaut begleitet oder angekündigt werden. Es müssen jedoch nicht alle Haare ausfallen, die Schwere des Haarausfalls ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie etwa den Medikamenten, deren Dosis, die individuelle Verträglichkeit des Patienten, sein Alter, ob eine Kältehaube verwendet wurde, etc....

Habe selber einige Krebsfälle in unmittelbarer Nähe (2 Kopftumore, 1 Lungenkrebs) und ich kann dir sagen, daß diese Leute meist sehr starke Medikamente brauchen um durch den Tag zu kommen und oft nur den Angehörigen zu liebe sich so zusammenreißen. Oder aus dem Antrieb heraus, die Zeit die noch bleibt, mit schönen Dingen zu verbringen. Aber nachts wenn das Licht aus ist, sieht die Sache oft ganz anders aus....

Ich denke sie wird bestrahlt und bekommt Chemo. Das Ende ist Morphium- Wird mein Freund auch bekommen hat ein Bronchialkarzinom. Das wird in einem Dämmerzustand enden bis der Tod eintritt. Schreckliche Sache


niedlichemaus12 
Fragesteller
 26.11.2015, 20:39

Ja, aber sie meinte zu uns sie macht keine Chemo mehr und Strahlung macht sie auch nicht mehr. Sie geht wie immer in die Schule aber genauso auch zur Arbeit, wo ich denke, dass das doch nicht ok ist wen sie im Endstadium ist oder ?

0
Nutzerin9567  26.11.2015, 21:03
@niedlichemaus12

Mein Kumpel geht auch arbeiten. Lass sie sie wird damit aufhören wenn es nicht mehr geht. Lass ihr die Zeit für ein normales Leben. Solche Kranken wollen kein Mitleid. Die Zeit wird kommen wo das nicht mehr geht.

0
ingwer16  26.11.2015, 20:59

Nein ganz sicher nicht , sie würde schmerzen haben ....

0

Oh in Wirbelsäule .... Ist es ein chordom ?


niedlichemaus12 
Fragesteller
 26.11.2015, 20:37

Leider kann ich dir dazu nicht viel sagen, da sie ungern darüber redet bzw sie geht nicht näher darauf ein auch wenn ich ihr nur helfen will aber sie sagt nicht viel.

0
ingwer16  26.11.2015, 20:45

Chemo : es gibt viele verschiedene Arten von Chemotherapie , nicht bei jeder verliert der Patient seine Haare .
Außerdem gibt es verschiedene Arten von Tumoren / Wirbelsäule .
Der unerforschteste ist wohl Chordom , ein fieser Knochentumor der leider oft chemoresistent ist . Heidelberg bietet eine Studie , in der Patienten recht unkonventionell , unüblich aber mit gutem Erfolg behandelt werden .
Hätte sie Krebs im Endstadium , würde sie sicher nicht zur Schule gehen !!! Ich hab 3 Feindinnen begleitet ..... Bis zum letzten Weg hab auf verschiedenen Stationen , viel gelernt ....

0