Wie kann man das Schulsystem verbessern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde mir eine längere Grundschulzeit wünschen. Entrüpelte Lehrpläne. Mehr "Lebenspraxis". ja früher lernte man so viel von den Eltern heute leider nicht mehr. Kleiner Klassen. Weniger Notendruck. Noten ab der 4 Klasse reichen (wenn Grundschule denn bis zur 6 klasse ginge. Ausführliche Lernberichte statt dessen.

Mehr Menschlichkeit in der Schule.

Dass auch der Hauptschulabschluss wieder was wert ist, man mit diesem duchaus perspektiven hat. Denn ein Land mir nur Akademikern nutzt uns auch nicht viel.

Ich wünsche mir vom Schulsystem, dass Abschlüsse endlich wieder einen Wert haben.

Das Leistungsniveau gehört angehoben, anstatt alles 'weich mit fließenden Übergängen' zu machen. Es sollte eine klare Einteilung vorgenommen werden in Schultypen, wie es ehemals mit Gymnasium, Realschule und Hauptschule der Fall war und wer auf einem Schultyp einfach nicht bestehen kann, weil er die Leistung nicht erbringen kann und nicht mitkommt, dem sollte nicht der rote Teppich im Sinne von Gefälligkeitsnoten ausgerollt werden, denn die Person 'gibt sich ja so viel Mühe'.

Leistung sollte auch wieder Leistung sein. Und die Schule sollte nicht die Aufgabe haben Kinder noch zusätzlich grundlegend zu sozialisieren, weil die Eltern das versäumt haben.

Anders gesagt... es muss einfach wieder eine viel stärkere Auslese durch das Leistungsniveau auf den einzelnen Schultypen erfolgen. Und für jemanden, der es auf dem Gymnasium nicht packt sollte es kein 'sozialer Abstieg ohne Wiederkehr' sein dann auf die Realschule zu wechseln und eben dort zu lernen, wo die Anforderungen ggf. etwas mehr seinen Fähigkeiten entsprechen, während die Gymnasiasten weiter auf dem dortigen Niveau unterrichtet werden können.

Und beim besten Willen: Verständnis wird dir im Studium nicht begegnen, es wird dir in vielen Jobs in der Arbeitswelt nur sehr eingeschränkt begegnen... wichtig ist, dass Leistung erbracht wird und das wird es auch immer bleiben.
Ich sehe ein, dass man das in der Grundschule noch anders sehen mag... doch spätestens auf der Weiterführenden Schule sollte man die Schüler darauf vorbereiten, was sie in der Welt erwartet.

Meine Schulzeit ist schon etwas her ich bin 54 .

Heute würde ich mir wünschen.

Kleinere Klassen . Mehr Workgroups wie in den USA wo auch Schüler , Schüler unterrichten. Ein generelles mehr miteiandern anstelle nur nebeneinander zu sitzen.

Moderne Lehrmetoden, mein Sohn wird heute quasi genau so unterrichtet wie damals ich in den 70er ;) (Grundschule 3,4 Klasse). Modernes IT Umfeld, incl. Wlan (das ist nicht so glauben wieviel schulen heute noch kein Funktionierendes Wlan haben.

Auch gibt es bis heute kein Unterrichtsfeld, Finanzen im Privathaushalt, Partnerschaft und Kindererziehung..


Wechselfreund  19.10.2023, 20:03

Ist wlan wirklich so wichtig? Die derzeit z.B. festgestellten mangelnden Fähigkeiten können mit fehlendem wlan nicht begründet werden.

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245377768/Bildung-Mangelnde-Lesefaehigkeit-gefaehrdet-den-ganzen-Wirtschaftsstandort-Deutschland.html

0
MementoMori6664 
Fragesteller
 19.10.2023, 23:55
@Wechselfreund

Tatsächlich schon! Viele unserer Lehrer versuchen modern zu sein, und arbeiten mit selbstgekauften Beamern. Nur leider funktioniert das häufig nicht, weil wir kein Internet haben, und der Hotspot des einzelnen Lehrers eben doch keine ordentliche WLANverbindung ersetzen kann.

0
Wechselfreund  20.10.2023, 20:58
@MementoMori6664

Das ist wirklich traurig. Ich denke aber, dass viele Defizite auch mit optimalen Voraussetzungen nicht beseitigt werden.

2
MementoMori6664 
Fragesteller
 19.10.2023, 23:59

Vielen Dank für deine Einschätzung!

0