Was haltet ihr vom deutschen Schulsystem?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Es muss sich unbedingt etwas ändern! 65%
Es gibt verbesserungsmöglichkeiten aber es geht. 24%
Ich finde es gut, kann gerne so bleiben👍 12%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Es muss sich unbedingt etwas ändern!

Ohne Reihenfolge

  • zu wenig Lehrer; diejenigen, die da sind, werden verheizt und in den Burnout getrieben
  • zu wenig Entlastung für Lehrer (Sozialarbeiter und Leute, die ihnen die Verwaltungsaufgaben abnehmen)
  • zu große Klassen
  • zu viele Kinder mit Defiziten (sei es die deutsche Sprache als Hindernis, oder einfach Lernrückstände, die im Kindergarten und Elternhaus versäumt wurden)
  • marode Schulgebäude kombiniert mit fehlender Ausstattung (Stichwort Digitalisierung)
  • veraltete Lehrpläne, die noch auf dem Stand von vor 50 Jahren sind

Dass bisher sogar welche für "ich finde es gut" abgestimmt haben, kann ich nicht nachvollziehen


MementoMori6664 
Fragesteller
 19.10.2023, 19:19

Sehe ich auch so. Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer leiden unter massiven Druck!

0
Es muss sich unbedingt etwas ändern!

Aber ganz anders als vom FS intendiert:
Die Inhalte müssen viel lebensnäher werden, übergroßer Druck, sorry, den konnte ich weder bei mir selbst noch bei meinen Kindern feststellen (und deren Schule ist noch nicht lange her und ich war im Elternbeirat).

Es muss sich unbedingt etwas ändern!

Es gibt wirklich Dinge, die verbessert gehören

In erster Linie sollte das Niveau wieder radikal angehoben werden. Anstatt jeden Schüler einfach 'mitzuschleifen' und das Niveau dabei sinken und sinken zu lassen, sollte man strikt teilen.

Soll heißen: Wenn jemand das Gymnasium mit seinen Anforderungen nicht packt, dann ist das so. Dann bieten sich Real- und Hauptschule an. Sollte nach der Schule das Interesse daran bestehen sich weiterzubilden sollte das nach wie vor möglich sein, doch das Leistungsniveau gehört einfach angehoben... und das geht schon deutlich früher los als nur auf der Weiterführenden Schule.

Das mag auf den ersten Blick hart klingen, doch was wird passieren: Schulabschlüsse werden wieder mehr wert. Ein Realschulabschluss ist nicht mehr nutzlos oder 'peinlich', denn er ist mir wirklicher Leistung verbunden und wird einem eben NICHT MEHR hinterher geworfen.

Gleichzeitig würde durch die Ausbleibende Abiturientenschwemme an den Universitäten auch sowas wie eine Ausbildung wieder mehr an Ansehen und Reputation gewinnen, was vielen Betrieben, die verzweifelt Auszubildende suchen wieder in die Karten spielt.

Druck... klar, den gibt es. Den wird es aber auch immer geben. und ich für meinen teil muss ganz ehrlich sagen: Den meisten Druck habe ich mir gemacht. In den meisten Fällen wird es nicht die Schule sein, sondern das dahinterstehende Elternhaus... doch diesen Druck gab es schon immer und den wird es auch immer geben, unabhängig davon ob man den Kindern die Abschlüsse hinterher wirft oder nicht.

Der Wunsch das Kind erfolgreich zu sehen (eventuell auch um jeden Preis) ist immer da... ganz egal ob das Ziel jetzt 1,0 Abitur oder Abitur allgemein heißt.


20Fragender00  19.10.2023, 19:28

Das Problem ist, dass selbst innerhalb von Klassen auf z.B. einem Gymnasium im Idealfall eine Teilung notwendig ist, weil die Lernunterschiede so massiv sind. Man kann Schüler mit ihren Leistungsniveaus nicht einfach in 3 Stufen unterteilen und erwarten, dass das differenziert genug ist. Nur fehlt es dafür an Personal, seeehr viel Personal.

0
BeviBaby  19.10.2023, 19:31
@20Fragender00

Nun ja... dass es einen Idealzustand gibt, da stimme ich dir zu. Ich versuche mich allerdings erstmal auf halbwegs realistische Aspekte zu beschränken.

Aber ja, du hast recht. Mehr qualifizierte Lehrer und kleinere Klassen wäre natürlich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

1
Es gibt verbesserungsmöglichkeiten aber es geht.

Den Druck baut nicht die Schule auf. Er kommt von außen, da die Überbewertung des Abiturs dazu führt, dass viele Schüler überfordert sind.

Es muss sich unbedingt etwas ändern!
Der Druck den die Schule aufbaut ist schon immens hoch! 

Woran machst Du das fest? Der Druck scheint ja in den letzten Jahren eher nachzulassen.

Was haltet ihr persönlich vom Schulsystem?

Ich sehe Verbesserungspotential, aber nicht dort, wo viele vielleicht meinen: Es darf nämlich durchaus wieder anspruchsvoll werden.