Wie kann ich mich unter Ubuntu als Root anmelden und arbeiten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
sudo -i

davidmueller13 
Fragesteller
 11.06.2015, 19:42

Ich meinte eigentlich was anderes:Von Systemstart an als Root angemeldet zu sein und alle Programme,die man unter der grafischen Oberfläche startet,also auch den Terminal,ohne Passwortabfrage bzw. Terminalbefehl als Root auszuführen.

0
acdxx  11.06.2015, 19:51
@davidmueller13

Zunächst ein Passwort für den Benutzer root festlegen:

sudo passwd

Dann in der Login-Maske die manuelle Eingabe von Benutzernamen aktivieren:

sudo echo "greeter-show-manual-login=true" >> /etc/lightdm/lightdm.conf

Nun kannst du dich als root auf der grafischen Oberfläche einloggen. Ob das empfehlenswert ist, ist eine andere Frage.

2
acdxx  11.06.2015, 20:08
@acdxx

Nachtrag:

sudo echo geht nicht, daher vorher mit sudo -i oder su als root anmelden oder einen Texteditor verwenden, um die Option hinzuzufügen.

Optionalerweise auch noch greeter-hide-users=true und allow-guest=false hinzufügen, um in der Login-Maske ausschließlich ein Eingabefeld anzuzeigen.

1

Du schreibst in den Kommentaren, daß du nur in einer virtuellen Maschine arbeiten willst.

Da so eine Maschine nicht im luftleeren Raum arbeitet, sondern als Gast in einem anderen System, hat die virtuelle Maschine natürlich auch Zugriff zumindest auf das System des Host ... eventuell sogar auch auf das Internet!

Wenn als Host Windows verwendet wird, und es  - wie meist üblich - nur einen Benutzer gibt, kann möglicherweise der Gast auch den Host manipulieren!

Ich frage mich, warum du unbedingt (und immer) als „root“ arbeiten willst! Was willst du machen?

Ich kann mir nur vorstellen daß du das zu Lernzwecken machen willst. Siehe weiter unten.

Im allgemeinen arbeitet man in keinem System permanent als Administrator!

Hin und wieder gibt es mal die Notwendigkeit, mehrere Befehle mit den höchsten Rechten auszuführen ... aber das macht man dann in einer reinen Text-Konsole (schwarzer Bildschirm, keine Grafik).

Ich wüßte keinen Grund, warum das (auch) in einer virtuellen Maschine nicht möglich sein sollte. Ich arbeite mit Linux als Host, und da wechsele ich - im grafischen System - mit »Strg« »Alt« »F1« in die Text-Konsole. Da mache ich hin und wieder Festplatten-Checks und ähnliches, wozu man keine Grafik braucht.

Wenn du unbedingt als „root“ arbeiten willst, dann bestenfalls in einem gesonderten grafischen Fenster ... da sind (m.W.) aus gutem Grund der Zugriff auf das grafische System blockiert.

Als einzigen Grund könnte ich mir die grundlegende System-Verwaltung vorstellen, also anlegen von Benutzern, einbinden von diverser HW, ... aber das sind alles Kommandos, die kein grafisches System benötigen:

adduser ...
addgroup ...
ifconfig ...
badblocks, ...
...
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung hiermit seit etlichen Jahren

Hallo,

Du möchtest unter Ubuntu auch grafische administrative Werkzeuge benutzen? Dann lass es. Ubuntu und co. sind klar auf sudo Mechanismus hin ausgerichtet. Ein sudo -i macht Dich an der Konsole zwar zu root und es gibt auch Tipps, den root Account zu aktivieren. Rufst Du nach aktiviertem root Account allerdings unter X etwa den Paketmanager synaptic auf, erwartet  das Programm nach wie vor Dein Nutzerpasswort, nicht das von Root. Ich habe mal vor längerer Zeit versucht, unter Kubuntu root zu aktivieren, unter der Konsole ging zwar dann die root Anmeldung, aber für grafisches Paketmanagement und andere Anwendungen zur Administration war das ein Gemurkse. Und kürzlich habe ich das unter Netrunner16 auch wieder probiert, mit synaptic funktionierte das aber nicht. Daher ist es meiner Meinung nach besser, entweder den sudo Mechanismus der *buntu Systeme zu akzeptieren, oder aber eine andere Distribution zu nutzen.

Viele Grüße, Holger

Kann man. Dann hat man das gleiche leichte Leben wie unter M$ Windows aber auch die gleichen Probleme und extrem großen Sicherheitslücken.

Daher ist das unter Linux auch nur möglich wenn man viel am System rumbastelt und die für so leichtsinnige User einbebauten Barrieren niederreißt.

Für solche Harakiri-Aktionen gibt es Anleitungen im Internet. Falls es durchziehst dann viel Glück für die Zukunft und viel Spaß beim Datenretten in der Zukunft.


davidmueller13 
Fragesteller
 11.06.2015, 20:51

viel Spaß beim Datenretten in der Zukunft

Die Frage ist nur,welche Daten?Es geht um eine VM,die ich extra für solche Zwecke eingerichtet habe.

0
Wie kann ich mich unter Ubuntu als Root anmelden

Diesen Teil der Frage kann ich nur begrüßen, weil das dann der Unix-Philosophie entspricht. Der 2. Teil und arbeiten lässt mich erschaudern.

root, der Superuser ist der User für alle Fälle. Er sollte niemals für das normale Arbeiten benutzt werden. Der Superuser installiert Programme, richtet neue Accounts ( user ) ein, legt Backup's an, er korrigiert auch Dinge, die "schief gelaufen sind".

Wenn ich als root im Terminal arbeite ( grafisch nie !!! ), dann auch nur kurzzeitig.

Ubuntu hat den Superuser ausgeschaltet, weil es wohl doch User gibt, die sich nur als root auf der grafischen Oberfläche anmelden. ( Das ist das größte Windows-Problem: jeder ist auch Administrator und somit werden Viren geradezu eingeladen, um ihr Werk zu verrichten. )

Die Ubuntu-Strategie basiert auf

"Messer Gabel Schere Licht dürfen kleine Kinder nicht"

Große Kinder dürfen mit

sudo passwd root

root zum Leben erwecken. Die wissen aber auch um die Gefahren bei der Verwendung solche Werkzeuge.

Wer die Sicherheitsregeln beachtet, kann dann auch mit

su

<root-passwort>

im Terminal mehrere Befehle als root ausführen.

Mit  z.B.

davidmueller13  ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL

in der Datei /etc/sudoers

wird auch keine Passwort bei  sudo BEFEHL  abgefragt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

davidmueller13 
Fragesteller
 11.06.2015, 23:03

Er sollte niemals für das normale Arbeiten benutzt werden

Wird er in meinen Fall auch nicht.Ich verwende Ubuntu nicht auf einem produktiven Hauptsystem,sondern in einer virtuellen Maschine,die ich extra zum Experimentieren angelegt habe,was bei permanenten Root leichter wäre.

0
guenterhalt  11.06.2015, 23:11
@davidmueller13

ob es für dich ein Sicherheitsrisiko ist, musst du natürlich selbst entscheiden. Mit meiner Antwort wirst du auch root erwecken können.

1