Wie ist es eigentlich, wurde ein Zusammenhang zwischen Todesstrafe und Kriminalität festgestellt?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann man nicht verallgemeinern.

Die USA bekämpfen die hohe Kriminalität mit einem Rechtsystem das nicht gerecht und nicht effektiv ist, und Sie erlauben den Bürgern fast unbeschränken Waffenbesitz. Politiker wie Trump spalten die Gesellschaft, verbreiten Hass. Da funktioniert es nicht.

In autoritären Staaten wie Iran, China, Saudi-Arabien ist dagegen die Kriminalitäsrate extrem niedrig, weil jeder weiss dass der Staat gnadenlos zuschlägt .. ich will das nicht gutheissen, aber da funktioniert die Abschreckung.

In Europa haben wir keine TS, und keine grossen Kriminaliätsprobleme, da braucht es nicht mehr Abschreckung ausser in Problembereichen, das gehts aber eher nicht um Mord und Totschlag, hier würde es einfach helfen, wenn der Staat mit den bestehenden Gesetzen Abschreckung erzeugt, wenn nicht 99% der Strassenkriminalität, (Stichwort Sylvesterkrawalle, Clan Kriminialität) ungesühnt bleiben würden.

Ich würde trotzdem über die TS nachdenken bei den gang schweren Fällen, Terrorismus, Sadistische Mehrfachtäter, Berufsverbrecher, bei denen heute die Sicherheitsverwahrung verfügt wird. Warum ? Weil ich es für die Opfer unerträglich finden, wenn solche Monster jahrzehntelang durchgefüttert werden auf Staatskosten und dann noch die Gerichte bemühen wenn ihnen die Wohnsituation nicht gefällt oder das Taschengeld nicht hoch genug ausfällt.


Besserw3639  06.02.2024, 12:46

"Weil ich es für die Opfer unerträglich finden"

Du kannst nicht wissen, wie welches Opfer zu dem Thema steht.

Nicht jedes Opfer hat Rachedurst.

,"wenn solche Monster jahrzehntelang durchgefüttert werden auf Staatskosten"

a) Die Todesstrafe ist vieeel teurer als die Haft.

b) Alle 60.000 Straf- und Untersuchungsgefangenen kosten den Bürger nur knapp über 2 € pro Monat.

c) Die Strafe soll im wesentlichen dem gesamtgesellschaftlichen Zweck der Kriminalitätsbekämpfung dienen.

Die zweckfreie Vergeltung von Schuld spielt nur eine eher geringe Rolle.

Und ob ein Opfer mit der Strafe zufrieden ist,

spielt für die Kriminalitätsbekämpfung sowieso keine Rolle.

0
juergen63225  06.02.2024, 13:11
@Besserw3639

Die teure Todesstrafe ist eine "Erfindung" der USA wo man die delinquenten manchmal 20 Jahre in einzehaft hält .. ist das nicht Folter?

Man könnte auch nach rechtsgültigkeit des Urteils am nächsten Tag.

0
Besserw3639  06.02.2024, 20:53
@juergen63225

Die Todesstrafe war nicht immer so teuer in den USA. Aber nachdem die Todesstrafe jahrelang in den USA ausgesetzt wurde und und massive Kritik wegen unschuldig Verurteilten breit wurde, wollten die USA die Anzahl der Fehlurteile deutlich veringern.

0

Natürlich hat die Todesstrafe für Mord eine abschreckende Wirkung,

allerdings ist die abschreckende Wirkung bei langen Freiheitsstrafen wie z.B. in Deutschland gleich hoch.

Wenn man den Mord legalisieren würde, dann würden sich wahrscheinlich alle Menschen aus Selbstjustiz gegenseitig umbringen.

Das übrigens die Abschreckung in Deutschland funktioniert,

merke ich schon daran, dass mich noch niemand umgebracht hat.

Würde es abschrecken, gäbe es nicht so viele Hinrichtungen in zB. Amerika. Von daher wohl eher: nein, es schreckt nicht ab. Wer morden will, der tut es.


Hoegaard  24.01.2024, 11:09

Wieso gibt es "so viele Hinrichtungen" in den USA (was du ja vermutlich mit "Amerika" meinst), wenn dort (2022) um die 2200 Morde begangen und lediglich 18 Personen hingerichtet wurden?

2
Besserw3639  06.02.2024, 12:48

"Wer morden will, der tut es."

Nein!

nur in den seltesten Fällen.

Stell dir doch mal vor, man würde den Mord erlauben.

0

Nein ... die Todesstrafe hat noch niemanden von der begehung schwerster Straftaten abgehalten. Weder in der Republik Frankreich, noch im Vereinigten Königreich von Großbritannien noch in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Wenn dem näcmlich so wäre, dann müsste niemand noch eine Todesstrafe vollstrecken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Besserw3639  06.02.2024, 12:51

"die Todesstrafe hat noch niemanden von der begehung schwerster Straftaten abgehalten."

Doch, die allermeisten potentiellen Mörder werden durch die Todesstrafe abgeschreckt.

Allerdings würden lange Haftstrafen auch völlig ausreichen, wie z.B. in Deutschland, wo fast alle potentiellen Mörder erfolgreich abgeschreckt werden.

0

Es gibt keine Untersuchungen, die das belegen würden. Die Todesstrafe als Abschreckung ist wahrscheinlich genau so sinnvoll, wie die Todesstrafe für Selbstmordattentäter.