wie Herd richtig anschließen?

Herd  - (Herd, anschließen)

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo noobee

Die 2 Brücken zwischen den unteren 3 Schrauben entfernen. An diesen 3 Anschlüssen die 2 schwarzen und den braunen Draht anklemmen. Den blauen Draht an einen der oberen Anschlüsse anklemmen und die Brücke muss zwischen den Anschlüssen bestehen bleiben. Der gelb-grüne Draht ist, wie du schon weißt die Erdung.

Gruß HobbyTfz


noobee 
Fragesteller
 29.01.2014, 21:25

ist es egal welche Reihenfolge die zwei schwarzen und der braune angeschlossen werden. also schwarz schwarz braun oder schwarz braun Schwarz oder so??

0
noobee 
Fragesteller
 30.01.2014, 13:36
@HobbyTfz

wunderbar. der Herd ist nicht explodiert und die Küche nicht abgebrannt. alles läuft perfekt. danke für die Hilfe!!

0
HobbyTfz  31.01.2014, 08:15
@Elfieelf

Es ist ein fünfpoliges Kabel und da kann man annehmen dass 3 Phasen vorhanden sind. Wie das Kommentar von noobee zeigt stimmt meine Annahme

0
JoGerman  31.01.2014, 18:45
@HobbyTfz

@Hobbytfz: Strom ist unsichtbar.
Dort auf reine "Annahmen" und Farbkodierungen zu vertrauen, ist lebensgefährlich.
Wenn das Kabel zum Herd 5polig ist, muss die Wanddose das nicht auch sein.
Schließlich gibt es nur noch 5polige Herdkabel für Nichtfachleute im Handel, auch für die, die in Altbauten wohnen und nur eine Phase für die ganze Wohnung haben.
Nicht umsonst muss der Fachmann, bevor er einen Herd anschließt, die Wanddose nachmessen, eine Sichtkontrolle am Verteilerkasten machen (Anzahl der Herdsicherungen, Auslösestrom und Charakteristik kontrollieren) und erst dann die gemachten Gewissheiten mit dem Herdanschlußfeld in Übereinstimmung bringen.

Einfach sagen: Ja, schwarz ist Phase und blau ist null, hat den Mann im oben genannten Link zu Tode gebracht. Er hatte den blauen Draht als Neutral-Leiter angesehen und auf das Gehäuse geklemmt.
Dummerweise war die Zuleitung zum Sicherungskasten und zum Herd aber nur vieradrig, so dass der grün-gelbe der Neutralleiter war (klassische Nullung) und der Rest die drei Phasen.
Der Herd lief einige Zeit mit 2 Phasen ordnungsgemäß und da der Fußboden gut isoliert war, spürte die Frau beim Kochen nur leichtes Kribbeln am Gehäuse.
Erst der gleichzeitige Kontakt zur Wasserleitung unter der Spüle brachte den Mann um.
Wenn 100 Leute deinen Rat lesen und befolgen, könnten alle richtig handeln, es könnten aber auch ein paar DANEBEN liegen.
Gruß DER ELEKTRIKER

1
HobbyTfz  31.01.2014, 19:23
@JoGerman

Man braucht nur genug Erfahrung zu haben. Bei den Kabelfarben auf dem Foto ist eindeutig gelb/grün die Erde und blau der Nullleiter. Wenn Phasen vorhanden sind dann können sie nur auf schwarz und braun sein.

Wäre ein grauer Draht dabei gewesen dann hätte nur eine Messung geholfen

0
HobbyTfz  31.01.2014, 19:34
@HobbyTfz

Nachtrag: Es handelt sich um einen Anschluss an dem zuvor schon ein Herd angeschlossen war und dieser Herd nur durch einen neuen Herd ersetzt wurde und dem User nur der Anschluss an den 6 Klemmen des neuen Herdes unklar war.

Wenn ein gelb/grüner Draht, wie in deinem Beispiel, vorhanden ist dann darf nur der grün/gelbe Draht auf das Gehäuse geklemmt werden.

0
JoGerman  02.02.2014, 17:44
@HobbyTfz

Die Wahrscheinlichkeit ist schon sehr hoch, dass die Farben stimmen.
Solange diese aber nicht bei 100% liegt, ist der Schutz des Lebens wichtiger.

Man braucht nur genug Erfahrung zu haben.

Stimmt, aber welcher Laie hat schon mehr als 3 Herde angeschlossen und das bei verschiedenen Konstellationen der vorhandenen Elektroanlage?
Und welcher "Erfahrene" hat genug Erfahrung, um auf einem Foto eine elektrische Spannung zu erkennen?

Dass der grüngelbe Draht aufs Gehäuse gehört, wissen wir Fachleute und ein paar, die sich dafür interessieren.
Ich hatte erst neulich den Fall, da hat ein Hauseigentümer an allen Lampen-Deckenanschlüssen den grün/gelben bündig abgeschnitten, weil er meinte, die hätten keinen Sinn und die Lampe funktioniert auch so.

0
HobbyTfz  02.02.2014, 19:16
@JoGerman

Der Fragesteller hat gewusst dass der gelb/grüne Draht die Erdung ist und damit ist der Schutz des Lebens gesichert. Bei den anderen Farben kann nur mehr der blaue Draht er Nullleiter sein

0

damit hast du das aller aller aller aller wichtifgste schon mal raus. bleibt zu hoffen, dass der der das andere ende an der herdanschlussdose in der wand angeschlossen hat, auch weiß was ein schutzleiter ist.. (davon gehe ich hier mal ganz stark aus...

wenn es ein 400 Volt drehstromanschluss ist, dann gehören die 3 phasen (schwarz, braun und schwarz) an die klemmen 1, 2 und 3. die schwarze zwischen dem Schutzleiter (grüngelb) und dem Neuralleiter (blau) kommt an 1, die braune an 2, die andere schwarze an 3. die reihenfolge dieser adern ist aber egal. wichtig ist, dass sie sich nicht untereinander berühren, die Brücken gehören dann unbedingt raus.

der blaue, (neutralleiter) kommt nach diesem Schema an 4 und 5 (die brücke ist ja schon da und muss bleiben)

das mit den 2 Neutralleiteranschlüssen ist übrigens ein relikt aus alten zeiten, in denen es noch 220 volt Drehstrom gab. in solchen haushalten sind für alle Stromkreise 2 Sicherungen erforderlich, da es keinen Neutralleiter in diesem Sinne gibt. aber so weit ich weiß, ist das hier in deutschland nur noch in absoluten Altbauwohnungen in gewissen berliener bezirken so....

lies mal das:

http://www.herd.josefscholz.de/Sonderspannungen/Sonderspannungen.html

wenn du dann immer noch fragen hast, dann habe ich die ultimative Anleitung;

  • gelbe seiten aufschlagen unter E wie Elektriker
  • telefon schnappen und einen anrufen
  • den guten mann machen lassen
  • die rechnung bezahlen

lg, Anna

Wenn man von der Sache nichts versteht und keine Ahnung hat wie man die Leitungen durchmisst bzw schlicht das Messgerät nicht besitzt, dann kann man nur raten sich Hilfe zu holen. Nach den Farben darf man nicht einfach blind gehen, weil das a) Lebensgefährlich ist und b) bei Falschanschluss mit ziemlicher Sicherheit der Herd abgeschossen wird.

Das würde ich an Deiner Stelle vom Lieferanten oder einem Elektriker machen lassen. Sonst sitzt auf einmal Deine ganze Nachbarschaft im Dunkeln.

Ich mache als Laie auch einiges an der Elektrik. Auf Deinem Bild ist die Brückenschaltung als Diagramm zu sehen. Danach richten!


JoGerman  31.01.2014, 18:50

Geräte mit Festanschluß, wie Herde, Durchlauferhitzer, Boiler, Heizungspumpen usw. dürfen GENERELL nur vom Fachmann angeschlossen werden.
Gruß DER ELEKTRIKER

1
Wurzelpeter  31.01.2014, 19:24
@JoGerman

Du hast schon Recht! Ich habe aber auch schon meinen Herd selbst angeschlossen.

Als ich das zum 1. Mal gemacht hatte (natürlich Wochenende) gab es einen Riesenknall und das ganze Haus war dunkel. E-Werk angerufen, Notdienst kam. Inzwischen hatte ich meinen Fehler bemerkt und berichtigt, es gab aber trotzdem keinen Strom mehr. Der Elektriker hat sich die Haare gerauft, gemessen was das Zeug hielt. Dann hat er festgestellt, Pfusch am Bau! Die Elektriker hatten die Sicherungen falsch verteilt, Hauptsicherung (verplombt) nur 16A und die anderen 30A

Deswegen hatte ich ja, in meiner Antwort, auf Fachleute verwiesen! An dem Bau müssen lauter Hiwis gearbeitet haben. Kein Kabel war nach DIN Vorschriften verlegt! Alles kreuz und quer. Habe dann noch den von mir versetzten und neu angeschlossenen Nachtspeicherofen prüfen lassen. Hatte alles richtig gemacht.

Soviel zum Thema "Elektriker", habe mich dann selbst schlau gemacht und keinen Ärger mehr seitdem gehabt.

0
JoGerman  02.02.2014, 17:48
@Wurzelpeter

Ich habe mir auch schon die Haare gerauft, als ich "Brückenschaltung" gelesen habe. :-)
Die hat nun wiederum GAR NICHTS mit einem Herd zu tun.

0

6 Anschlüsse kann ja bald nicht sein - im Normalfall 3 Phasen - L1 L2 L3 - oft Braun Grau Schwarz oder 3 Schwarze - dan der Neutralleiter Blau - und der Schutzleiter


HobbyTfz  29.01.2014, 19:55

Für den Nullleiter sind bei einem Herdanschluss aus technischen Gründen 2 Anschlüsse vorhanden

1
Technikmonkey  29.01.2014, 23:45
@HobbyTfz

warum eigentlich - muss mal ein Schaltplan von so einem Herd mir mal anschauen demnächst - ich schließe im Normalfall sowas bei uns in der Industrie nicht an :D

0
HobbyTfz  30.01.2014, 08:03
@Technikmonkey

Das hängt damit zusammen dass man einen Herd an verschiedene Spannungen und Stromsysteme anschließen kann. Wenn du dir die Anschlussbilder von einem Herd ansiehst dann wirst du merken dass ein Anschluss dabei ist wo zwischen den Klemmen 4 und 5 keine Brücke geschalten ist

0