wie haben früher die menschen wo es noch keine häuser gab im winter überlebt?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In Höhlen schon. Sie konnten Feuer machen und hatten durch die Tierjagd wahrscheinlich auch warme Kleidung also das Fell z.B.. Ehe das Feuer war hatten die Menschen selbst noch "dickes Fell", also die Körperbehaarung war ziemlich dicht.

Die Menschen hatten schon IMMER Behausungen. Genauso wie Affen heute, die sich "Nester" bauen, haben es die Menschen auch gemacht. In der Steinzeit gab es schon richtige Dörfer. Höhlen wurden nur ab und zu aufgesucht. Eigentlich waren es Hütten, in denen sie gelebt hatten.

Sie hatten ursprünglich selber Fell, später machten sie sich Kleider aus Tierfellen, machten Feuer und lebten in Höhlen

Nunja, es gibt immer noch Naturvölker, die Leben auf hohen Baumhäusern um sich vor anderen Ureinwohnern, Kannibalismus und wilden Tieren zu schützen. Das ist wohl ganz effektiv.

Ganz früher haben die Menschen noch in wärmeren Gebieten gelebt, hier gibt es im Winter ja nichts zu essen, außer Äpfel, Kartoffeln und Kohlarten, im Gegensatz zu den tropischen Ländern, die im Winter auch Orangen und Früchte haben. Der Mensch hat sich erst hierher in die Kälte ausgebreitet, als er selbstständig immer mehr Essen verarbeiten und konservieren konnte, um hier nicht zu verhungern.

Der Mensch entwickelte sich nicht spontan überall.

Der Mensch entwickelte sich in einem wärmeren Klima. Daher hat der Mensch auch kein Fell und es wird angenommen dass der Mensch früher in einer Art warmen Sumpf gelebt hatte und daher bildete sich die Körperbehaarung zurück und der Mensch begann aufrecht zu gehen weil das in mitteltiefen Wasser einfach praktischer ist.

Da die Hände durch aufrechten Gang frei sind entwickelte sich der Werkzeuggebrauch sehr stark. Mit der Entdeckung des Feuers und der Fähigkeit Kleidung herzustellen konnte der Mensch dann in eine andere Umgebung auswandern, also auch in kalte Regionen wie Mittel und Nordeuropa. Nur durch die Entwicklung dieser speziellen Fähigkeiten war es möglich, dass der Mensch weltweit, ja sogar in Wüsten und in der Antarktis siedeln konnte.