Wie googelt man richtig (Programmierung)?

6 Antworten

Ziemlich einfach eigentlich. Folgendes kannst du beachten

  • Gesucht wird in Englisch
  • Versuche nicht auf Krampf komplett Lösungen zu finden die gibt es nicht
  • Nutze die richtigen Begriffe
  • Unterlasse lange suchtexte
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Einfach die Suchbegriffe in die Suchzeile eingeben.

Manchmal ist es empfehlenswert, Suchbegriffe in Anführungszeichen zu setzen. Vor allem wenn diese Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten. Dann werden nur Treffer angezeigt, die genau diesen Wortlaut enthalten.

Um bestimmte Begriffe aus der Suche auszuschließen, kannst du ein - voranstellen.

Wenn du nach einem Begriff mit einem - am Anfang suchen willst, musst du wieder Anführungszeichen verwenden. Das ist vor allem bei Kommandozeilenbefehlen praktisch (z.B. "ls -l").

Google hat eine Hilfeseite mit allen Optionen etc. die man im Suchfeld nutzen kann.

Das stimmt. Google ist eine sehr mächtige "Waffe". Hier mal paar Punkte.

Immer auf Englisch. Denn die meisten Programmierer unterhalten sich ja schließlich auf Englisch. Außerdem werden dir so auch oft Stackoverflow Posts gezeigt, die oft mal die Lösung für dein Problem sind.

Nicht den ganzen Stacktrace suchen. Wenn du jetzt 40 Zeilen von deinem Error hochlädst, kann damit niemand mehr was anfangen. Nimm immer die GENAUE Error-Message.

Google "Markdown" verwenden. Das ist jetzt kein muss, kann aber hilfreich sein. Was ist das? Wenn du z.B. ein Wort zwischen 2. Zeichen packst, werden dir nur Ergebnisse angezeigt, in denen auch dieses Wort gefunden wurde.

An sich lernt man das alles aber selber, mit der Zeit. Ich hab hier jetzt auch nur das aufgelistet, was ich so beobachtet habe.

P.S.
Wenn du zu einem Fehler nichts findest, oder der Error nicht verallgemeinert werden kann, dann kannst du auch einfach auf einem Forum nachfragen. GuteFrage oder Stackoverflow, beides gute "Ansprechpartner".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist gerade die Kunst das zu lernen. Dazu gibt es kein Tutorial.

Es geht definitiv auch nicht darum, alle Optionen der Google-Suche zu kennen!

Es geht viel mehr darum was du suchst und wie du dir Ergebnisse "verarbeitest". Wenn du eine Fehlermeldung bekommst ist es oft nicht sinnvoll die ganze Fehlermeldung zu suchen, manchmal aber schon. Genauso musst du gewisse Begriffe benutzen die das Problem bzw. Szenario beschreiben. Kennst du diese Begriffe nicht suchst du oft ziemlich lang.

Genauso bei den Ergebnissen. Ich lese meistens nie die komplette Frage und alle Antworten. Das meiste überfliegen ich. Oft steht da auch viel Erklärung und "Was wenn" was du gar nicht wissen musst. Genauso, musst du aber ggf. merken, ob der Lösungsansatz überhaupt auf dein Problem zutrifft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudium