Wie geht man am besten damit um, wenn ein Kind einen Wutanfall hat?

10 Antworten

Du hast sowohl das Problem, als auch die Lösung erkannt: falsche Erziehung!

Du könntest mal mit deiner Mutter reden, falls diese offen dafür ist. Aber bitte nicht vorwurfsvoll.

Sei eine liebe große Schwester, wenn das Küken altersentsprechend handelt. Schenke ihr keine Beachtung, wenn sie einen Wutanfall hat bzw mache in einem Satz klar, dass du nicht reagieren wirst, wenn sie sich so verhält. Da musst du auch konsequent sein! Sonst wird es eher schlimmer.

Ziehe klare Grenzen! (Sie darf nicht in dein Zimmer kommen/ etc).

Es ist Aufgabe der Eltern das Mädchen zu erziehen! Die Kleine fühlt sich nämlich sehr schlecht dabei, wenn sie immer ausrastet. Sie hat ja bisher nicht gelernt mit ihren Gefühlen umzugehen!

Bei den Großen scheint es ja geklappt zu haben!

Alles Gute fürs Abi!

also wirklich belanglose Sachen wegen denen man sich eigentlich nicht aufregt

Wer ist "man"? Deine kleine Schwester ist deine kleine Schwester. Was "man" macht und was nicht ist hier doch vollkommen irrelevant. Nur, weil diese Sachen für dich belanglos erscheinen, heißt das noch lange nicht, dass sie für deine kleine Schwester genau so belanglos sind.

Was sind denn die genauen Gründe, weshalb sie so reagiert? Hast du ein paar konkrete Beispiele?

ich habe kein Interesse daran ihre “Probleme” zu lösen

Na du bist mir ja eine nette Schwester. Aber nun gut, zugegeben: Es ist nicht deine Aufgabe, dies zu tun. Wenn du so über sie schreibst, solltest du trotzdem nicht allzu viel von ihr erwarten.

Meine Mutter hatte das immer so gehandhabt, dass sie meine Gefühle deutlich verstand. Beispielsweise wenn ich etwas Süßes haben wollte, aber sie es mir entweder nicht kaufen konnte oder wollte. Da brach die Welt für mich, als kleines Mädchen, natürlich erstmal zusammen. Was machte also meine Mutter? Sie verstand meine Frustration und ließ mich durch diese Phasen gehen. Sagte meistens "Ich verstehe, dass du frustriert bist, du darfst frustriert sein" und sie ließ sich nicht durch mein Gequengel o.Ä beirren.

Spätestens, als wir wieder Zuhause ankamen, hatte ich längst vergessen, weshalb ich mich überhaupt so aufgeregt hatte.

Das Ziel war es (zumindest hatte das bei mir geholfen) weder, mir alles in den Rachen zu stopfen, noch, mich dazu zu bringen, meine Gefühle abzustellen. Denn meine Emotionen waren valide und die deiner kleinen Schwester sind es ebenfalls. Pretty simple.

Vielleicht hat sie Probleme damit, ihren Frust anders rauszulassen?

da es wie gesagt auch keine richtigen sind, und sie eh nicht sachlich oder rational mit sich reden lässt, wie bei Kleinkindern eben

Hm, ist dem so? Wie sehen deine rationalen Erklärungen denn aus bzw. die deiner Mutter? Ich war eigentlich immer so eine: Wenn man mir etwas logisch erklären konnte - so, dass es für mich Sinn ergab - würde ich mich (meistens) daran halten. Aber wenn man sich nicht die Zeit nahm, über Regeln nachzudenken, über deren Funktion und wie nützlich sie tatsächlich waren, bekam man mich damit nicht dazu, sie zu befolgen. Für mich musste alles Sinn ergeben. Gleiches galt für wenn ich etwas nicht haben durfte. Aber hey, wer weiß, vielleicht war das nur bei mir so.

In der Regel gibt es auch keine richtigen Konsequenzen für ihr Verhalten.

Dafür braucht es keine Konsequenzen. Oder was macht sie denn genau während dieser Wutanfälle? Macht sie irgendetwas kaputt z.B?

Ihre Ausraster gleichen eher so dem, was Kleinkinder in ihrer Trotzphase manchmal haben

Ja, das ist die Autonomiephase. Kleine Kinder lernen, dass sie (")eigenständige(") Individuen sind.

Aus meiner Erfahrung klappt es immer wenn man die Personen die Wutanfälle haben in den Arm nimmt.

Und nicht wie viele es machen die Person dann anschreit oder mit einer genervten Art reagiert.

Am Anfang wird sich deine kleine Schwester zwar ein bisschen wehren, aber dann wird sie früher oder später deine Umarmung erwiesen und sich bei dir ausweinen.

Vielleicht hilft auch ein kleines Gespräch unter Geschwistern, was denn los sei. Nie unter euch und ohne die Mutter mit einzubeziehen. Irgendwas muss ja der Auslöser für solche Wutausbrüche sein.

Ansonsten kann man das Gespräch auch kann mir einem Familienhelfer suchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hört eigentlich jemand deiner Schwester richtig zu, wenn sie anfängt zu meckern ? Hört sich jemand ihre Probleme wirklich an ?

Ansonsten wurden wohl von Anfang an Fehler gemacht, weil man ihr alles gegeben hat, was sie wollte.

Und sie macht natürlich lustig so weiter wie bisher. Klappt ja scheinbar immer noch.

Eventuell sollte deine Mutter mal mit ihr zu einer Beratung gehen.

Du könntest vielleicht beobachten an was sie sich erfreut also was sie beruhigt

und wenn dann ihre Wutanfälle kommen versuchst du sie damit zu beruhigen (bin keine Mutter selber erst 11) aber habe in der Schule das auch täglich gehabt ansonsten kann ich dir auch nicht weiterhelfen sorry

hoffe es klappt (:

(vielleicht mal Terapie oder so )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung