Wie geht diese unlogische Matheaufgabe?

9 Antworten

Ich sehe das mit blosem Auge. einfach den Term ausrechnen. 3:2 Ist das selbe wie 60:40. 1,5. Mario

Brauche dafür noch nicht mal einen Rechner. Das ist keine schwierige aufgabe.

Mario

Du sollst die drei Label finden, die das selbe Verhältnis angeben. Die hatte ich nach ca 30 Sekunden identifiziert.
Damit ist gemeint, dass z.B
80:20 oder 8:2 oder 16:4 die selbern Verhältnisse angeben.
Ob Du nun 80 Liter und 20 Liter mischt, oder 8 Liter und 2 Liter: Das Mischungsverhältnis ist das gleiche.
Als suche die drei Label, auf die das zutrifft und markiere sie.

Die Prozentzahlen sollen sich wohl zu 100% ergänzen; drei tun das. Die Brüche rechts kann ich nicht lesen, aber nach Multiplikation mit dem Kehrwert soll wohl 1 rauskommen. Die Zahlen links sind gar nicht zu klassifizieren; die könnten alle passen.


Geograph  15.10.2019, 23:05

Lies die Frage nochmal oder schau dir einfach die anderen Antworten an! (:-(((

2
Tannibi  15.10.2019, 23:08
@Geograph

Sorry, ich werde nicht alle Ergüsse hier lesen. Ich habe mich auf die Aufgabe 1 oben bezogen. Wenn das nicht die erste obere ist oder ich sonst was falsch gemacht habe, hat der FS halt Pech.

0
Geograph  16.10.2019, 08:35
@Tannibi

Was ist an der Fragestellung "Kennzeichne die drei zusammengehörigen Mischungsverhältnisse mit gleicher Farbe" unklar?

Deine Antwort "Die Prozentzahlen sollen sich wohl zu 100% ergänzen" berechtigen mich durchaus, Dich aufzufordern, die Frage nochmal zu lesen.

Im übrigen sind die Antworten zum Thema Mathematik in den seltensten Fällen "Ergüsse" (;-)))

1
Tannibi  16.10.2019, 09:21
@Geograph
Was ist an der Fragestellung " Kennzeichne die drei zusammengehörigen Mischungsverhältnisse mit gleicher Farbe" unklar?

Nichts.

Deine Antwort " Die Prozentzahlen sollen sich wohl zu 100% ergänzen" berechtigen mich durchaus, Dich aufzufordern, die Frage nochmal zu lesen

Ich habe nie behauptet, du seiest zu irgendetwas nicht
berechtigt. Ehrlich gesagt ist es mir ziemlich egal,
wen du zu was aufforderst.

Im übrigen sind die Antworten zum Thema Mathematik in den seltensten Fällen "Ergüsse"

Über meine Wortwahl entscheide ich allein.

0

Ich kapiere es nicht, dass ihr immer hier nach den Lösungen fragt.

Davon lernt ihr es auch nicht.

Fragt euren Lehrer, dass er es euch noch einmal erklärt.

Aber da das anscheinend niemand macht, hier die kleine Nachhilfestunde, denn die Lösung allein nützt ja nichts, die verstehst du ja doch nicht, denn sonst würde dir die Aufgabe nicht so "unlogisch" vorkommen.

Da ich davon ausgehe, dass ihr diese Aufgabe bereits in der Schule besprochen habt und hier bereits auch die richtigen Lösungen mehrfach aufgezeigt wurden, nun nochmals ganz einfach erklärt:

die 3 Paare

3 : 2 und 3/5 : 2/5 und 60% : 40%

haben alle das gleiche Mischungsverhältnis, nämlich 3:2

Es kommt bei den %- und Bruch-Mischungen zwar immer 100% bzw. 1 Ganzes heraus, wenn man die beiden Verhältnisse addiert. Wichtig ist aber, dass du auf das Verhältnis der Zahlen zueinander achtest, die miteinander gemischt und addiert 1 Ganzes (5/5) ergeben: 3/5 + 2/5 = 5/5 = 1 ----> und 3/5 : 2/5 wie 3:2

und ebenso verhält es sich bei der Mischung 60% : 40%, die zusammen als Mischung 100% ergeben. Aber du willst ja wissen, wie ist das Verhältnis der beiden Teile zueinander. Und vielleicht siehst du es besser wenn man es etwas anders schreibt.

 60% : 40% = (3*20%) : (2*20%) = 3 : 2

_________________________________

1 : 9 1/10 : 9/10  10% : 90%

3 : 7 ≙ 3/10 : 7/10 ≙ 30% : 70%

4 : 1 ≙ 4/5 : 1/5 ≙ 80% : 20% weil (4*20%) : (1*20%) 

3 : 2 ≙ 3/5 : 2/5 ≙ 60% : 40% weil (3*20%) : (2*20%) 

es gibt 3 kategorien und jede von ihnen beinhaltet ein gleiches Mischungsverhältnis.

z.B. : 3 zu 2 ist das gleiche wie 60% zu 40% ist das gleiche wie 3/5 zu 2/5 :-)