Wie funktioniert eine Artillerie?

6 Antworten

Üblicherweise ist Artillerie entweder der Sammelbegriff für alle Geschütze, oder die Bezeichnung für Grosskalibrige Geschütze mit hoher reichweite.

Im letzteren FAll werden die Standorte und Richtungen der einzelnen Geschütze vermessen. Da die Geschützbedienungen das Ziel in Entfernungen bis 40 km nicht sehen können, gibt es im Zielgebiet Beobachter, die den Ort der Ziele bestimmen. Diese Angaben werden von der Feuerleitstelle in nRohrerhöhung und Seitenrichtwinkel für die Geschütze umgerechnet. Nach den Schüssen wird die Lage der Auftreffpunkte dann für die nächsten Schüsse korrigiert.

Artillerie ist einfach nur der Oberbegriff für die Geschütze, die in einer Armee vorhanden sind. Und mit den Geschützen verschießt man Granaten.

Es werden Geschosse verschossen, wie bei einem Gewehr etwa.

Die Geschosse sind aber etwas dicker und schwerer als bei einem Gewehr.

Das ist ein zu großer Begriff es gibt verschiedene Artillerie.

Einzelheiten kannst du in Internet nachkucken.