Wie funktioniert das mit der Abkühlung der Stratosphäre durch mehr Treibhausgase?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weiß man nicht so genau. Siehe

https://www.eumetsat.int/tropospheric-warming-and-stratospheric-cooling-21st-century

Quantifying the rate of warming and cooling in the different layers of the free atmosphere is a difficult task, as evidenced by the low confidence the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) assigned, in its fifth assessment report, to the temperature changes in the free atmo­sphere (IPCC, 2013). However, in its sixth assessment report IPCC saw an improved confidence assigned to these temperature changes, in particular for the period after 2001 (IPCC, 2021). This is largely due to the addition of a new satellite-based data record, i.e. the Global Navigation Satellite System (GNSS) Radio Occultation (RO) data.

Die Quantifizierung der Erwärmungs- und Abkühlungsrate in den verschiedenen Schichten der freien Atmosphäre ist eine schwierige Aufgabe, wie das geringe Vertrauen zeigt, das der IPCC in seinem fünften Sachstandsbericht den Temperaturänderungen in der freien Atmosphäre beimisst (IPCC, 2013). Allerdings hat der IPCC in seinem sechsten Sachstandsbericht diesen Temperaturveränderungen eine verbesserte Sicherheit zugeschrieben, insbesondere für die Zeit nach 2001 (IPCC, 2021). Dies ist vor allem auf die Hinzufügung eines neuen satellitenbasierten Datensatzes zurückzuführen, nämlich der Radio Occultation (RO)-Daten des Global Navigation Satellite System (GNSS).

... blablabla.

Im Grunde ist die Argumentation: Wir haben es gemessen, also muss es am CO2 liegen und außerdem hat einer von uns schon vor Jahrzehnten gegen alle anderen gesagt, dass sich eines Tages die Stratosphäre abkühlen wird. Ursache: Das CO2 bekommt von oben mehr Wärmestrahlung als von unten, dadurch erhöht sich die Wärmeleitfähigkeit der Stratosphäre.