Wie erklärt sich die Wissenschaft wie der erste Mensch entstanden ist?

14 Antworten

Hallo

Laut Wissenschaft gibt es keinen Punkt, zu dem der erste Mensch entstanden ist. Der Mensch ist Ergebnis der Evolution.

Menschen haben wie andere Tiere ein Erbgut, das der Veränderung unterworfen ist durch verschiedene Einflüsse.

Kleine Verschiebungen in der Häufigkeit verschiedener Versionen eines Gens bewirken, dass eine Art ständig das Potential hat, sich zu verändern, oder aufzuspalten in mehrere Arten.

Also es gibt ja verschiedene Ausprägungen von ein und derselben Tierart. Die einzelnen Tiere sehen nicht gleich aus und haben nicht genau die gleichen Gene. Es müssen sich nun nur die Häufigkeiten dieser Ausprägungen von Generation zu Generation verschieben, wieder und wieder, und man hat später eine ganz andere Tierart.

Zu keinem Zeitpunkt kann man aber sagen "Oh, jetzt ist es aber kein Affe mehr, sondern ein Mensch".

Vor 3.5 Millionen Jahren sahen Menschenartige z.B. so aus:

Bild zum Beitrag

vor 1 Million Jahre so:

Bild zum Beitrag

Ab wann ist es kein Affe mehr?

Die Frage, kann man nicht beantworten.

Affe ist bloß ein Wort, das wir benutzen- wenn wir es in der biologischen Systematik benutzen sind Menschen sowieso eine Affenart. Einen genauen Start des "Affengeschlechts" gibt es aber eher nicht.

Man sagt ja von den Affen aber wie ist der erste Affe entstanden.

Ebenfalls durch Evolution aus seinen Vorfahren, und es war nie ein "erster" da und es gibt keine feste Grenze wo es ein Affe ist. Das ganze geht dann zurück bis zu den ersten Lebensformen.

 - (Religion, Philosophie und Gesellschaft, Erster Mensch)  - (Religion, Philosophie und Gesellschaft, Erster Mensch)

Alexana222  16.07.2020, 15:45

Eine sehr gute Antwort, nur den Anfang kannst du dir nicht vorstellen, ist auch nicht wichtig.

Wie wäre es mit Kometenmaterial? Vor 4,5 Mlrd Jahren war die Erde eine glühende Kugel, und schon 200 Mio Jahre danach hat sie 19 km tiefe Oceane gehabt (ohne Land)...

Die DNA ist also nicht auf der Erde entstanden, sie wurde eingeschleppt.

LG, Alexana :-)

0

Das ist eine Kette, die zu den ersten Einzeller vor mehreren Milliarden Jahren zurückgeht. Der erste Affe kam von irgendeinem anderen Säugetier, das kam von einem anderen Vorfahren, etc.


Irgendeinnut622 
Fragesteller
 13.07.2020, 00:32

Und wie ist der erste Einzeller entstanden?

0

Die Natur besitzt das Werkzeug der Evolution. Vor den Menschen gab es zahlreiche Arten und Tierformen. Die Natur probiert aus und gibt jeder Art eine Fähigkeit (Bei der sie brilliert), es gab schon öfters Massensterben, weil eine Tierart "Unsinn" trieb, durch andere Tiere ausstarb oder durch Krankheiten ausgelöscht wurde, aber nicht jedes Tier trifft es auch. Stell dir vor Auf einmal sterben 80% der Menschen aus, an irgendwas seltsamen. Die 20% werden mutieren und sich verändern und so ihr Überleben sichern, diese Prozesse sind aber sehr langsam.

Die Menschen können sowas aber unterbinden, das soll jetzt nicht diskriminierend klingen.

Schwarze und Weiße Menschen sind auch ein Beispiel.

Die Menschen waren eigentlich schwarz, aber durch die Eiszeit und das viele nach Europa kamen, gab es am Anfang auch viele Todesfälle. Weiß zu sein, hat seine Vorteile vor allem in kälteren Regionen.

Einzeller haben sich auch evolviert, weil sie Vorteile sahen.


Irgendeinnut622 
Fragesteller
 13.07.2020, 00:13

Ja und wie sind die Zahlreichen Tierarten entstanden. Ich meine wie erklärt die Wissenschaft wie die erste biologische Zelle entstanden ist. Sie kann ja nicht aus dem nichts gekommen sein.

0
Arcton  13.07.2020, 00:16
@Irgendeinnut622

Die Zellen haben sich ihrem jeweiligen Lebensraum angepasst und manche haben dann einen anderen Weg genommen als andere, es ist halt wie versuchen.

Die erste Zelle kann von einem anderen Kometen gekommen sein oder die Welt existiert schon sehr, sehr, sehr lange. Die erste Zelle war ein Glücksfall und deren Chance lag bei 1: fast unendlich.

0
VeryBestAnswers  13.07.2020, 00:43
@Irgendeinnut622

Die verbreitetste Theorie ist, dass die ersten Zellen am Meeresgrund bei Hydrothermalquellen entstanden. Dort ist es durch vulkanische Aktivität recht warm, außerdem finden dort zahlreiche chemische Reaktionen statt, sodass durch Zufall die nötigen Moleküle für erste lebendige Zellen entstehen konnten.

1

Hi ich selber bin Türke von Vater und Mutter, jedoch bin ich lieber auf der Wissenschaftlichen Seite und von Stephen Hawking, dh ich bin kein Gläubiger jedoch lebe ich mit Anstand und Respekt. Das ganze hat mit ner Evolution zutun, Es endete vor etwa vier Milliarden Jahren mit der ersten großen Veränderung: Die Erde war so weit abgekühlt, dass die Oberfläche fest wurde – die Erdebekam eine Kruste. Die Erde kühlte weiter ab, so dass sich auf der Kruste flüssiges Wasser sammeln konnte: Meere entstanden. Der Beweis ist auch bis heute wird aus dem Boden Wasser entnommen auf Bergwerken um Salz zu erzeugen. Das mit den Affen beginnt nach den Lebewesen Dinosaurier und Dinosaurier Vögel Gelenkwirbeltiere alles dauert mit langer Zeit bis dann der heutige Vogel entstand. Mit den Menschenaffen war dies genauso das erste Feuer oder Ötzi die Neandertaler. Alles hat damit zutun ich kann dir nichts näheres erklären lange Texte bitte informiere dich im Internet. Aber ich bin freiwählerisch ich darf an alles glauben meine Eltern zwingen mich nicht, es gibt auch keine schlechten Religionen aber trotzdem finde ich Muslimisch oder religiös sein für mich nicht ideal. Es sind wenig und nicht überzeugende Beweise nur AUSSAGEN das Buch was im Koran verfasst wurde fliegt einfach vom Himmel runter? OPs es fällt herunter ich kann mir sowas nicht vorstellen. Ein Beispiel sind die Saudis an Gott Ahllah prädigen und die dicksten Autos fahren oder Erdogan. So sind eben Meschen...

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Irgendeinnut622 
Fragesteller
 13.07.2020, 00:26

Hallo, danke erstmal für die Antwort. ich weiß das sich dann im Meer die nötigen Stoffe zu Zellen entwickelt haben/Gebildet haben. Genau kenne ich mich aus. Aber wie sind dann die nötigen Stoffe entstanden. Um die Zelle zu bilden. Es kann sich ja nicht von selbst gebildet haben. Aus nichts kommt nichts. Das Meer ist ja nicht vom Himmel gefallen. Es muss ja jemanden gegeben haben der es erschaffen hat.

0
VeryBestAnswers  13.07.2020, 00:51
@Irgendeinnut622

An manchen Stellen am Meeresboden mit vulkanischer Aktivität befinden sich Hydrothermalquellen, auch Black Smoker genannt. Diese stoßen Schwefel, Phosphor und andere chemische Stoffe aus dem Erdinneren aus. Diese Stoffe reagieren dann zu komplexen chemischen Verbindungen.

Durch Zufall können dabei auch Moleküle entstehen, die zum Leben wichtig sind, wie zum Beispiel Phospholipide, aus denen die Zellhülle besteht, oder Nukleotide, aus denen DNA oder RNA besteht. Damit sich daraus eine Zelle formte, war sicherlich sehr viel Zufall nötig, aber das Leben hatte ja auch hunderte Millionen von Jahren dafür Zeit.

0

Es gab keinen ersten Menschen. Und auch keinen ersten Affen. Übrigens ist der Mensch nicht aus den Affen entstanden, sondern eine von vielen Affenarten.

Wie die ersten Lebewesen entstanden sind, ist (noch) unklar, es gibt da Hypothesen, nachzulesen auf Wikipedia. Aber wie sie sich weiterentwickelt haben, ist klar, durch die Evolution.


Muslim444  23.02.2024, 08:31

Es gibt natürlich einen ersten Menschen wie sind die Menschen denn sonst fortgepflanzt?

0
Muslim444  02.03.2024, 14:57
@ThomasJNewton

Ja dann erklär mal bin gerade am studieren aber sowas habe ich noch nie unterrichtet bekommen will mal hören was du denkst

0