Wie berechnet man die nullstellen von x Quadrat/ 2x , bei mir lässt daraus keine 2. Ableitung mehr bilden, da über dem Bruchstrich 0 raus kommt?

5 Antworten

Für die Nullstellen brauchst du keine Ableitung. Du setzt die Gleichung = 0, multiplizierst unter Ausschluss von x = 0 mit x, bzw. kürzt das x und erhältst x/2 = 0, was keine Lösung hat, da ja x = 0 ausgeschlossen ist. Es gibt also keine Nullstelle, da x = 0 nicht in der Definitionsmenge enthalten ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen

Kürze zuerst mal ein x raus. Dann kommt allerdings beim zweifachen Ableiten immer noch Null raus.



hat keine Nullstellen. Der Graph sieht aus wie die Gerade g(x) = 1/2 x allerdings mit einer Definitionslücke bei x=0

Da du von 2. Ableitung schreibst und im Vergleich mit deinen bisherigen Fragen, wäre es interessant, welche Aufgabe du da zu lösen versuchst. Wahrscheinlich bist du mit x²/2x auf dem Holzweg.

Wie berechnet man die nullstellen von x Quadrat/ 2x ,

Man schaut sich die Nullstellen des Zählers an. Wenn der Nenner dort ungleich Null ist hat man siem

bei mir lässt daraus keine 2. Ableitung mehr bilden, da über dem Bruchstrich 0 raus kommt?

Das hat zwar nichts mit den Nullstellen zu tun, aber wenn die 2. Ableitung Null ist, ist die halt Null

Wozu brauchst Du zur Berechnung der Nullstellen von x²/2x die zweite Ableitung.