Wie bekommt man Nanoroboter aus dem Körper wieder heraus?

2 Antworten

500 nm hat eigentlich nichts mehr mit dem Begriff "Nano" zu tun. Von Nanotechnologie spricht man, wenn die Strukturen in mindestens einer Richtung weniger als 100 nm groß sind.

"Roboter" ist ebenfalls ein irreführender Begriff. Nanostrukturen haben keine Energiequellen und meistens auch keine Aktoren, mit denen sie sich in ihrer Umwelt manövrieren können. Häufig werden Diffusionsprozesse genutzt, also keine gerichtete Fortbewegung. Die Orientierung passiert mittels Antikörpern. Wenn also bspw. ein mit Antikörpern beschichteter "Nanoroboter" zufällig von umgebenden Molekülen gegen eine Target-Struktur geschubst wird, koppelt er an. Wenn man sich nun eine medizinische Anwendung vorstellt, koppeln die "Nanoroboter" halt an den Zellen / Zellstrukturen an, die sowieso in der Therapie bekämpft werden sollen. In irgendeiner Weise sterben diese Zellen also mitsamt den an sie gekoppelten Nanorobotern ab und verlassen den Körper auf den üblichen Wegen. Eine biokompatible Materialauswahl der Nanoroboter stellt sicher, dass sich die Partikel nicht irgendwo anreichern.

Größere "Mikroroboter" können sich offensichtlich (wie in diesem Fall mit einer Art Spindelantrieb) bewegen. Hierfür sind jedoch eine Energiezufuhr von außen und in irgendeiner Art eine Richtung nötig. Wenn man beides von außen kontrollieren kann, sollte es auch möglich sein, die Dinger wieder aus dem Körper herauszumanövrieren.

Es gibt keine Nanoroboter.


Steffile  20.06.2021, 19:50

Noch nicht in Menschen, aber es wird sie bald geben.

0
LWXTV 
Fragesteller
 20.06.2021, 19:57

In der corona Impfung sind Nano Roboter drin

0