Wer hat Erfahrung mit Wintec Gangpferdesattel Feldmann pro mit Cair?

4 Antworten

Meine Erfahrungen mit Wintec sind allesamt so schlecht (habe auf verschiedenen Pferden mit so was reiten „dürfen“), dass ich sage, lieber ohne Sattel oder garnicht reiten... Alle Pferde, die ich damit geritten habe ,Mund auch das Pferd einer Bekannten, die den Sattler dann mehrfach kommen ließ, hatten Rückenprobleme. Und das ist auch nicht verwunderlich, wenn man den Sxhweißabdruck sieht. Der ist nämlich schnurgrade, als hätten 2 Balken auf dem Pferd gelegen statt eines Sattels.

Meines Erachtens gehören die Dinger verboten.

Nein, nein, nein, BITTE keinen Windreck aufs Pferd legen! Diese Kunststoff-Billig-Fabrikate sind absolut Wasserwaagen-Gerade (so gerade, wie ein Pferd niemals sein kann) mit einer unfassbar schlechten Qualität - und die Passform wird durch Kopfeisen wechseln und Luftkissen NICHT besser. Dazu sind die extrem lang, was bei Isis jetzt nun wirklich nicht gerade von Vorteil ist!

Bitte, bitte, investiere in einen Sattler und lasse dir einen vernünftigen Sattel verpassen, bzw. deinem Pferd. BITTE!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Wintec sattel sind die schlechtensten Sattel die es gibt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

Baroque  16.01.2020, 15:44

Gibt leider mehr so schlechte, aber sie gehören definitiv zur Gruppe der Fehlanschaffungen und dafür sind die dann doch zu teuer.

1

Nein, damit habe ich keine Erfahrung und möchte sie auch nicht machen, weil mir die Fakten bekannt sind:

Wintec wirbt zwar mit "super leicht anzupassen", aber das einzige, was sich am Sattel ändern lässt, ist das Kopfeisen. Nur ist JEDES Kopfeisen einfach anzupassen und für die Anpassung ist viel wichtiger, dass man den Baum ändern kann und die Polsterung, denn NUR das Kopfeisen wird so gut wie nie geändert. Und beides geht hier nicht. Also sollte man das eine Pferd haben, bei dem der Sattel bei Neukauf liegt, was ist dann, wenn die Polsterung im Lauf der Jahre nicht mehr so ist wie neu, was, wenn das Pferd sich im Lauf der Zeit ändert? Jedes Individuum ändert sich mit dem Jahresgang und auch mit dem Training. Es gibt Zeiten, wo auftrainiert wird und welche, wo wenig getan wird ... dieser Sattel geht da nicht mit. Das heißt, der ist dann "aufgebraucht". Kein Sattler kann Dir da helfen.

Dazu kommt die Billigfertigung des gesamten Aufbaus. Wenn da wirklich was dran zu reparieren wäre, kann man nicht einfach wie bei einem normalen Ledersattel ein defektes Teil ausbauen, ein neues einbauen oder mal Leder nähen oder so, sondern sitzt vor einem Haufen Schrott. Die Nähte sind so geführt, dass man die am besten nie anfasst und hofft, dass da nie ein Schaden passiert, sonst fliegt einem das alles um die Ohren - deshalb wird einem an einem Wintec kein Sattler beispielsweise eine Gurtstrippe wechseln.


Baroque  16.01.2020, 16:00

Ach so, wenn man meine Worte genau nimmt, dann hab ich Schmarrn erzählt: Das Kopfeisen lässt sich nicht anpassen, sondern nur austauschen. Das heißt, es gibt nur die paar Weiten, die man kaufen kann. Normal biegt das der Sattler hin und kann somit auch jede Zwischengröße herstellen. Und es gibt Pferde, die vom Schulterblatt her nur mit kurzen Kopfeisen können und andere, bei denen lange sogar besser sind - durch die richtige Sattelauswahl kann der Sattler auch darauf eingehen.

1