Wintec Westernsattel: Top oder Flop?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey!

Ich habe mir heute meinen Wintec Westernsattel in braun abgeholt. Erstmal nur zum Testen. Halte nicht viel von Syntetik aber der Preis mit 400 € besticht einen ja doch. Ich war beim ersten Anblick positv überrascht. Sehr schöhn gemacht ist er ja für den Preis. Habe den dann im Laden auf ein Holzpferd gelegt und Probe gesessen. War auch bequem. Habe den dann mit genommen und auf mein Pony gelegt. war auch soweit ok. Dann das Pad drunter und gegurtet. Da ist mir dann sofort aufgefallen das der Sattel nicht so stabiel ist und sich beim Gurten schon etwas biegt, aber nicht soo tragisch und alles im Rahmen. Der Tie-Strap ließ zu wünschen übrig, o.k. dachte ich, den kannste gegen den alten vom nicht mehr passenden Ledersattel eintauschen.

Bin dann aufgestiegen und mir ist gleich unangenehm aufgefallen das die Steigbügel mist sind. (Kann man auch austauschen habe ich mir dann gedacht). Dann das die Bügel nicht wie bei Ledersätteln so gerichtet sind das man gleich reinschlüfen kann (stehen nicht im 90 Grad winkel wie bei anderen Westernsätteln). Dachte mir das kommt mir der Zeit.

Beim Traben ist mir aufgefallen das der Sattel quietscht, nicht so tragisch dachte ich mir, der Ledersattel knarrt auch etwas, Leder knarrt, Kunststoff quietscht eben!

Als nächstes ist mir unangenehm aufgefallen das die Unterseite der Fender sich mit dem Gurt verharkt hat. War der totalte mist und ich war schon etwas enttäuscht und nicht mehr sicher on ich diesen Sattel wirklich will. Scheint mir gefährlich wenn man sich da verharkt und das Pferd dann mal scheuen sollte.

Unten an den Fendern ist jeweils ein Wintec Logo angeschraubt. Das bort sich schöhn in den Unterschenkel wenn man eine Hilfe gibt. Ist mir beim Spinning aufgefallen. Habe das jeztzt schon an jedem bein nen blauen Fleck. Dachte mir aber kann man ja abschrauben.

Wenn man sich das alles mal durch den Kopf gehen lässt, komme ich zum schluss das dies nicht mein Sattel wird. Dann lieber 100 € mehr und nen  gebrauchten aus Leder statt nen neuen von Wintec. Das sind mir einfach zu viele abstriche für einen nagelneuen Sattel. Schade eigentlich aber Wintec hat da einfach einen Denkfehler gemacht bei der Herstellung. Auch das mit den angeschnittenen Fendern für mehr Kontakt zum Pferdebauch geht voll nach hinten los.

Ich hab n VS-Sattel von Wintec, reite aber meist im Westernsattel (Montana). Als VS-Sattel geht der Wintec (ich werde allerdings wenn ich das Geld habe meinen alten Leder-VSS aufpolstern lassen) aber als Westernsattel, VERGISS ES!! Kenn ich von anderen Leuten und es ist der letzte Mist.

Ein Sattel muß immer zum Pferd passen und am besten individuell angepaßt sein.

Von daher kann dir keiner hier behilflich sein.

 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

nata28 
Fragesteller
 23.04.2011, 10:36

Ja, das weiß ich auch! Es geht mir nur darum, ob jemand diese Sättel kennt und mir seine Meinung zur Qualität sagen kann.

Ob der Sattel gut oder schlecht ist und sowas. Zum anpassen lasse ich natürlich jemanden kommen.

0

Wintec Sättel bestechen leider nicht durch ihre Qualität, eher durch den Preis. Die Sattelbäume bestehen meist aus zwei Kunststoffschalen und sind deshalb sehr leicht. Wiegt weniger als 10 kg oder? Ich würde empfehlen einen "richtigen" ins Auge zu fassen.


nata28 
Fragesteller
 26.04.2011, 11:08

Okay, danke...Was sollte ein guter Sattel denn mindestens kosten und wiegen? Schadet der Wintec Sattel dem Pferd?

0
outlawtrail  27.04.2011, 11:12
@nata28

Wenn du von Neuware sprichst, gute Sättel mit Holzbaum gibt es ab tausend Euro. Z.B Montana. Aber wirklich gut ist ein Sattel nur wenn er dem Pferd und Dir passt. Nach oben keine Preisgrenze. Wovon ich auf alle Fälle die Finger lassen würde sind sogenannte baumlose Sättel. Sollte die Passform des Wintec zufällig richtig sein, denke ich er richtet keinen Schaden an, solange er nicht aus dem Laim geht.

0

Nein, der Sattel ist nicht so dolle...

Aus welcher Gegend kommst du denn?

Mieke Wasser ist eine ehrliche Haut und vermittelt auch gebrauchte Westernsättel,

Olaf Grauwinkel kann ich auch empfehlen...

Die Jungs von Continentel kommen auch mit ihrem Sattelmobil raus, für meinen Tinker war da nix dabei aber das haben die in ihrer Anbropbe auch ehrlich gesagt!

Dann gibts da noch eine nette Frau aus Achen, die Sättel vermittelt..., weiß aber grad den Namen nicht!

 

 


nata28 
Fragesteller
 26.04.2011, 10:59

Okay, warum genau ist der denn nix? Also Welche Faktoren sind nicht gut?

Komme aus Hessen (MKK).

0
Selfmadequeen  26.04.2011, 20:16
@nata28

Manchmal werden die Kunststoffbäume dieser Billigsättel schon beim Transport so ungünstig übereinander gestapelt, daß sie sich da schon verbiegen und auf einem schiefen Sattel reitet es sich eben schlecht!

Der Kunststoffbaum ist also der Knackpunkt dieses Sattels, der hat einfach keine Schnitte gegen einen Holzbaum...

Außerdem gibt es diesen Sattel nur in einer Paßform, wenn er deinem Pferd nicht passen sollte, stehst du damit alleine!

Einen guten Westernsattel reitest du locker 20Jahre, Circle Y hat seine Sättel zum Beispiel vom Werk aus vorgeölt und du mußt sie nie wieder einfetten...

 

0