Wenn ihr die Fragen auf Gutefrage lest, könnt ihr einschätzen, wie die Person in Reallife so wäre, wie ihr Charakter so ist, spürt ihr was dabei?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Ja das kann ich 42%
Nein kann ich nicht 42%
Andere Meinung 17%
Du bist ein kleiner weirdo 0%

7 Antworten

Nein kann ich nicht

Nein, das maße ich mir nicht an. Aufgrund von ein paar Texten kann man nicht über die Person dahinter urteilen.

LG

Nein kann ich nicht

Selbst auf Facebook kann man das nicht, obwohl man da deutlich mehr Informationen über einen Menschen hat. Außerdem weiß man auch nicht, aus welcher Gemütslage eine bestimmte Frage gestellt wurde.

Nein kann ich nicht

Irgendein Geschwafel kann hier jeder Weirdo abliefern und sich anschließend scheckig darüber lachen, dass er damit von einigen Mitgliedern hier ernstgenommen wird.

Andere Meinung

Grüß Dich Nentos125

Ich spüre immer etwas dabei. Ohne das geht es nicht!

Es gibt die verschiedensten Faktoren, die eine Einschätzung möglich machen. Dafür bedarf es aber großer Aufmerksamkeit.

Die Faktoren sind:

Rechtschreibung und Grammatik (ob falsch oder richtig) Tippfehler durch mangelnde Konzentration werden berücksichtigt.

Qualität der Wortwahl

Qualität der Satzkonstruktion

Tonfall

Klare oder unklare Problembeschreibung bzw. Fragestellung

(Nicht)Sachbezogene oder auch (un)empathische Antworten

Inhaltliche Aussagen (Widersprüche, Notrufe auch zwischen den Zeilen, politische Einstellung, religiöse Einstellung, usw.)

Argumentationstechnik

Bereitschaft Argumente zu bedenken oder auch nicht (Beratungsresistenz)

Angeberei

Provokation

Besserwisserei ohne Nachweis

Lügen

Differenziertes bzw. undifferenziertes Denken

Umdeutung von tatsächlichen Sachverhalten

Wissenschaftsfeindlichkeit

Verschwörungsdenken

Und noch so einiges Anderes.

Aus allem lässt sich herauslesen, wie mein Gegenüber innerlich gestrickt ist und in welcher Situation er oder sie sich befindet. Darauf hat man sich in den Antworten achtsam unbedingt einzustellen, wenn man eine wirkliche Hilfe sein will! Und da muss man all diese Dinge kennen und erkennen und darauf reagieren. Manchmal muss auch in der Hilfe eine gewisse Härte vermittelt werden, die es aber immer gut meint. Das muss immer durchleuchten. Das ist aber erlernbar wenn man will.

Das erfolgreich zu tun ist keine leichte Aufgabe und man macht auch manchmal dabei Fehler! Daraus sollte etwas gelernt werden.

Bei beratungsresistenten Provokateuren sollte man dann allerdings irgendwann den Dialog abbrechen.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Wissenschaftliches Buchstudium und eigene Erfahrung