Wenn ein Handtuch nass wird und nicht zum trocknen aufgehängt wird, dann bilden sich Stockflecken (Schimmel). Was lebt daran? Das Wasser? Oder das Handtuch?

7 Antworten

Weder das Wasser noch das Handtuch leben - obwohl das Handtuch aus Material sein kann das mal Lebendig war (Baumwolle zum Beispiel). Es lebt der Schimmel, auf dem Handtuch als Boden und durch das Wasser. Das ist ein wenig wie wenn es in der Wüste regnet und eine weile feucht bleibt, dann blühen da auch alle möglichen Wüstenpflanzen.

P.S.: Ganz sicher, Eier waren zu erst da.


Bullibullibul 
Fragesteller
 11.05.2017, 06:41

Schon klar, aber woher kommen denn die Sporen? Befinden die sich tatsächlich in der Umgebung und siedeln sich an oder sind die bereits auf dem Handtuch oder in dem Wasser? 

0
matmatmat  11.05.2017, 06:53
@Bullibullibul

Die sind *überall* draußen in der Luft von irgend was das schimmelt kommen sie in die Wohnung geweht, irgend eine Feuchte Ecke unterm Klo hat vielleicht ein kleines Bischen Schimmel und es sind Sporen, die Überdauern Monatelang wenn dir nach dem Wäsche waschen ein par im Waschkeller auf die trockene Wäsche gekommen sind. Im Wasser wäre nicht der gewöhnliche Weg aber Steril ist das Wasser (oder deine Haut die Du am Handtuch reibst) auch nicht...

0

Ich weiß nicht, ob sich hier die Frage nach Huhn oder Ei stellt.

In der Luft existieren Schimmelsporen. Wenn die Bedingungen günstig sind (kühl, nass) dann keimen diese.

Weder noch. Das was daran "lebt" sind Schimmelpilze, deren Sporen überall in der Luft vorhanden sind. Durch das Wasser erhalten sie ideale Lebensbedinungen und vermehren sich auf dem Handtuch, das sie als "Nahrung" verwenden.

Eier gab es im Übrigen schon lange vor Hühnern.

Das sind Schimmelsporen und andere Keime, die sich schnell vermehren und wachsen. Sie sind überall - in der Luft etc.... und dann geht das los und muffelt schrecklich.

Das sind die Mikroorganismen darin. Die schweben ja überall rum und wenn sie auf ein günstiges Klima treffen, vermehren sie sich wie wild.