Welches Linux für virtuelle Maschine?

DrSommer420  17.05.2024, 11:52

Willst du auf Linux eine VM aufsetzen oder Linux als eine VM?

Yannick46 
Fragesteller
 17.05.2024, 11:53

Linux als VM auf meinem ich mache das auf meinem Laptop und da ist Windows 11 drauf

anTTraXX  17.05.2024, 12:06

Was willst du denn machen?

Yannick46 
Fragesteller
 17.05.2024, 12:10

linux testen und gucken ob ich mit dem betriebssystem klar komme

5 Antworten

Wenn du einfach nir erste Erfahrungen sammeln möchtest, dann ist das eigentlich egal. Der Kernel ist der gleiche.

Persönlich würde ich auf folgende setzen:

  • Debian
  • Linux Mint
  • Fedora

Persönlich würde ich dir aber eher zu einem FreeBSD System raten.

Wenn du die Vm als sowas wie eine Docker Alternative nutzen willst, kann ich da nur Alpine Empfehlen. Es wird ja nicht umsonst von vielen docker images als Anfang genommen, um diese zu entwickeln.

Anonsten solltest du ja selber wissen, was du mit der Vm tun willst, und dementsprechend schauen welche Distro deine Anforderungen erfüllt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze seit 6 Monaten Linux, derzeit Arch

Das kommt darauf an, was du damit machen möchtest. Für einfache Aufgaben, für welche es nur ein UNIX Terminal braucht, Debian oder Arch.

Wenn du etwas Grafisches suchst, eine besonders leichte Distro, damit es flüssig läuft. Also so etwas wie Mint oder Xubuntu.

Für VM eignet sich Debian Linux sehr gut.

Das kommt halt drauf an was du machen willst.

Nimm für den Einstieg Linux Mint als LMDE oder aber openSuSe.