Welches Gefahr besteht, wenn ich durch Staatsanwaltschaft sichergestellte Auto kaufe (ohne Papiere oder nur Kopie)?

4 Antworten

Es kann sein, dass einige der Fahrzeuge keine Papiere mehr haben. Von uns bekommen Sie immer eine Eigentumsbescheinigung, auf der dann vermerkt ist, dass Sie dieses Fahrzeug mit fehlenden Papieren ersteigert haben. Mit dieser Eigentumsbescheinigung können Sie beim Straßenverkehrsamt neue Papiere beantragen. In Einzelfällen ist es leider erforderlich, diese beim Kraftfahrtbundesamt oder beim Hersteller zu beantragen. Unserer Erfahrung nach liegen dort die Bearbeitungszeiten in der Regel zwischen sechs und acht Wochen. 

https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/oberfinanzdirektion-nrw/versteigerung-von-kraftfahrzeugen

Keine Papiere stimmt so nicht, du bekommst zumindest eine Bescheinigung das du das Auto rechtmäßig erstanden hast und mit dieser Bescheinigung gehst du zu deiner Kreissverwaltung oder Verkehrsamt und beantragst neue Fahrzeugpapiere.

Du bekommst einen Nachweis der Herkunft und damit kann der TÜV dir ein Gutachten zur Wiedererlangung der BE erstellen oder COC Papiere ausstellen. Mit der gültigen HU zur Zulassungsstelle. Vorher Versicherung.

Das ist für die Verkehrsämter nichts neues, dass ein Fahrzeuig neue Papiere benötigt. Bei Oldtimern kommt das z.B. regelmäßig vor. Die beiden Hauptprobleme liegen dabei im Eigentumsnachweis (dass das Fahrzeug nicht gestohlen ist) und in der Feststellung der technischen Daten.

Den Eigentukmsnachweis kriegst du vom Auktionator, das nacht also keine Probleme. Die technischen Daten kennt das KBA oder der Hersteller, wenn es ein neueres Serienfahrzeug ist. Problematisch ist das eigentlich nur bei seltenen Oldtimern, deren Herstelller schon lange nicht mehr existiert.