Welches 2 Takt öl?

2 Antworten

Für ältere Zweitakter ist "modernes" Öl nicht so gut geeignet - es schadet zwar nicht aber es gibt für den speziellen Zweck eine bessere Lösung.

Das Öl, was zu der Zeit, als dein Moped gebaut wurde, speziell für die Simsons und MZ entwickelt wurde, ist noch immer erhältlich und gut geignet - viele Simson-Fahrer schwören darauf.

Du musst es 1 : 50 mischen, also 100 Milliliter auf fünf Liter Super aber, wenn du mal einen neuen Zylinder/Kolben einbaust, musst du zwei Tankfüllungen 1 : 33 fahren - das sind dann 150 Milliliter Öl auf fünf Liter Super.

LG

Hier das Öl - wundere dich bitte nicht über den Preis - im Kanister sind fünf Liter - das reicht ne Weile ;-)

https://www.ebay.de/itm/372276268132?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=SxeyXcYbAAAAiwfgGbnQupmmKJYEAAAAAA

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Eriksteinql 
Fragesteller
 11.01.2024, 17:46

Danke dann werde ich mir das mal zulegen

1
JochenOWL  11.01.2024, 17:52
@Eriksteinql

Das mach mal.

Die älteren Zweitakter hatten andere Drehzahlen und Verbrennungstemperaturen, als heutige Zweitakter....

Das Öl aus meinem Link, kennen die Simsons und MZ "von kleinauf" und damit machst du nichts falsch.

LG

1

Salue

Damals im Ostblock verwendete man noch normales 30er Motorenöl zum Beimischen (bei uns übrigens auch lange noch). Je nach Exportland empfahl man, 2, 3 oder 4% Oel beizumischen.

Heute haben wir moderne selbstmischende 2-Taktöle. Die sind um Welten besser und funktionieren im Roller, Im Motorrad, in Kettensägen und sogar in alten 2-Taktautos.

Aber, wenn immer möglich, vermeide synthetisches Oel. Mineralisches Oel vertragen die alten Motoren besser. Meinstens ist es sogar günstiger.

Meine alte Puch läuft mit 4% teilsynthetischem Oel seit Jahren problemlos. Auch meine MZ bekamen 2% teilsythetisches Oel beigemischt.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Öl, 50ccm, Simson)