Welcher Trafo für Spur N Module?

4 Antworten

Hallo Dackel 1-3, gute Trafos werden auch von >Titan< gebaut. Sie bieten je einen Anschluss für Wechelstrom für die Magnetartikel und einen Anschluss für den Fahrstrom. Meine vor etlichen Jahren gebaute N-Anlage ist mit immerhin 6 Fahrtrafos ausgestattet, von denen 4 Titan(en) sind, die anderen sind von Trix. Für die Signale, Weichen und die vollautomatische Blocksteuerung hängt zusätzlich ein Elektroniker- Trafo unter der Anlage, der 15 Volt Wechselstrom mit bis zu 12 Ampere zur Verfügung stellt. Logisch, dass der Trafo an einer Hauptleitung von 1,5qmm angeschlosen ist und erst die Unterabschnitte mit gesicherten 1,5 Ampere betrieben werden. Ohne sicherungen könnten Kurzschlüsse sonst die gesamte Blocksteuerung zerstören, was viel Reparaturaufwnd bedeuten würde und zu hohen Kosten führen würde. Beides ist zu vermeiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Modellbahnen aufgebaut, Beruf Maschinenbau

Guten Morgen, Dackel123, natürlich gibst es noch anloge Trafos; du kannst die auf jeder Börse finden zu sehr günstigen Preisen finden und auch in gut sortierten Modellbahnläden sind die vorrätig. Trix, Fleischmann, Roco, Piko, Tillig (hat Piko Trafos - hab das bei meiner TT-Anlage, auch analog, festgestellt) sind immer noch mit guten Trafos auf dem Markt. und beachte bitte, wie einer meiner Vorgänger bereits geschrieben hat, Magnetartikel nicht mit Fahrtrafos bedienen. Viel Spaß

Auch für N kannst Du jeden Gleichstromtrafo nehmen, der von den Namhaften Bahnherstellern angeboten wird. Wir haben eine N Bahn sowohl mit einem Trix Trafo als auch mit einem Fleischmann MSF Trafo betrieben. Ich habe mal bei ebay und sonstigen Foren reingeschaut, da gibt es genügend Trafos zum Schleuderpreis. Mein Tipp, nimm für Magnetartikel separate Trafos. Ich verwende für Magnetartikel ganz einfache Netztrafos aus dem Elktronikhandel, da kann man mehr dranhängen und dann ist das natürlich auch mit Feinsicherungen abgesichert.

Die Märklin miniclub Trafos gehen auch für N.


Carsten1  05.09.2013, 08:00

Hallo zusammen, das Märklin Miniclub Tafos auch an Spur N Bahnen fonktionieren, ist richtig, da hier auch mit Gleichstrom gefahren wird. Jdoch ist meines Wissens die Fahrspannugung niedrieger als bei N / HO Trafos. Da fahren dann die Loks dann etwas langsamer. Sonst kann ich für Analogtrafos noch Titan nennen. Es könnte sein, dass nicht jeder Modellbahnhändler die führt. Schlecht sind die aber sicher nicht. Ich habe selber 4 Stück davon. Die haben auch recht anständige Leistungsreserven für lange Personenzüge. Meine Aufteilung der Fahrkreise, Strecke je Richtung 1 Trafo und im Bahnhof das Selbe. Das mittkere Gleis ist wechselweise befahrbar. Die Fahrspannung wird entsprechend der Ein - / Ausfahrrichtung mitheschaltet. Rangierbahnhof und BW haben auch noch jeweils einen Trafo, also insgesamt 6 Fahrpulte. Die Weichen, Signale, Fahrstaßen bzw. Blockstellenautomatik sowie die Gebäude und Straßenbeleuchtung werden mit einem 144 VA Trafo betrieben. Da stehen dann knapp 10 Ampere an 15 Volt zur Verfügung. Den habe ich sowohk im Primär und Sekundärkreis abgesichert. Hab's gerade noch nachgesucht, Titan wird auch noch gebaut. Liebe Grüße an Euch, Carsten 1

0