Welcher Religion war adolf hitler angehörig?

11 Antworten

Christ im biblischen Sinne war Adolf Hitler auf jeden Fall nicht. Ganz im Gegenteil, denn mit Nächstenliebe, Sanftmut, Demut und Friedfertigkeit hatte er leider nicht viel am Hut.

Dazu hat Hitler sogar versucht, die biblischen Verheißungen über das Volk Israel ad absurdum zu führen, indem er die Juden vernichten wollte. Auch andere bibeltreue Christen hat er verfolgt. Sein gesamtes Verhalten hat gezeigt, dass er alles andere als ein Nachfolger Jesu Christ (= ein Christ) ist. Man braucht dazu nur das Leben von Jesus mit dem von Hitler zu vergleichen.

Hitler hat wohl an eine Art Vorhersehung geglaubt, die ihn auserwählt hatte. Dazu hatte er diese eigenartige Vorstellung, dass die arische Rasse besser und auserwählt sei. Fürchterlich...

Hitler war in der Form nicht religös. Hitler hatte aber einen Hang zum germanischen Götterglauben.

Nähere Informationen findest Du unter "Heinrich Himmler". Der Reichsinnenminster Hitlers war mit diesen Fragen beauftragt.


matmatmat  22.05.2016, 10:50

Es geht doch hier um Hitler nicht Himmler?

1

Hitler war Katholik. Mit einer Hochachtung für den antisemitischen Matrin Luther:

http://www.theologe.de/adolf-hitler_martin-luther.htm

Allerdings wurde hart gegen die vorgegangen, die sich nicht "der deutschen Sache" unterordnen wollten. 

Er stellte die christlichen Werte unter die des Nationalismus, unter das Vaterland. 

Dass er kein Christ sein könne, weil er Christen hat umbringen lassen ist Blödsinn, er hat auch viele Nationalsozialisten umbringen lassen, die ihm vermeindlich gefährlich wurden. (z.B. Röhm und seine "Anhänger")

Eine christliche Kirche unter der Führung der NSDAP war sein Ziel und große Teile der Kirche haben es mitgemacht. 

Römisch-Katholisch. Ist nie ausgetreten, nie exkommuniziert worden und hat sich selbst bei vielen Gelegenheiten als Christ bezeichnet der "Gottes Arbeit" tut. Er hat sogar christliche Bilder gemalt, als er noch eine Künstlerkarriere angestrebt hat.


Er war bis zum Schluss Mitglied der katholischen Kirche