Welcher Bauschaum eignet sich um eine Duschtasse zu befestigen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Ecke mit Bauschaum auffüllen wird nicht lange halten.Die Duschtasse muß sitzen wenn sie auf dem Kleber aufgesetzt wird.Was ich da empfehlen würde wäre einen flachen Keil mit Kleber gesichert einzusetzen.


SingendeKatze 
Fragesteller
 17.12.2022, 13:26

Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort

0
Montagefehler lassen sich nicht mit Bauschaum beseitigen!

Du schreibst:

Nach dem einsetzen von meiner Duschtasse wackelt sie und ich kann sie nichtmehr rausholen da der Befestigungskleber ein einigen stellen schon fest ist ....

Wenn die Duschtasse nach dem Verkleben wackelt, hat sie das in der Regel auch davor getan.

Wie kommst du auf die Idee mit dem Bauschaum. Und vor allem wie soll der das Wackeln verhindern? Keine gute Idee!

Du musst hier Folgendes beachten:

Als die Duschtasse eingebaut wurde, wurde auch der erforderliche Abfluss montiert.

Das heißt: Wenn sich die Duschtasse bewegt, wird diese Brewegung in der Regel auch auf den Abfluss übertragen.

Nicht selten führen undichte Abflüsse zu Wasserschäden, die der Bewohner selber oft gar nicht bemerkt.

"Steter Tropfen höhlt den Stein". Das gilt auch für fehlerhaft verbaute Duschtassen.

Ist dein Abfluss undicht, ist das die optimale Voraussetzung für Schimmelbildung.

Schimmel liebt es besonders gerne dunkel, feucht, warm und windstill. Kein Ort in deiner Wohnung ist optimaler geeignet, als der Platz unter deiner Duschtasse.

Das du das Schaukeln deine Dusche nicht mehr wahrnimmst, bedeutet keinesfalls, dass sie es nicht mehr tut. Es dauert lange, aber das Leck wird nicht kleiner, eher im Gegenteil.

Ich habe schon öfter erlebt, dass die Betroffenen erst du die Mieter unter ihnen aufmerksam gemacht wurden, weil sich dieser über braune Flecken an seiner Wohnungsdecke wundert.

Lange Rede. Kurzer Sinn. Wenn die sachgemäße Montage nicht funktioniert hat, ist das ein Grund mehr, den Einbau von Leuten machen zu lassen, die so etwas nicht zum ersten Mal machen. Einfach mal im Freundes und Bekanntenkreis nachfragen.

Es muss auch nicht zwingend ein teurer Handwerksbetrieb beauftragt werden. Der Einbau ist kein Hexenwerk.

Ein Azubi, der eine Ausbildung zum Installateur macht, ist dazu auch imstande. Und wenn du dir die nötige Zeit nimmst, schaffst du selber auch.

Mal eben schnell nebenbei lässt sich das allerdings nicht bewerkstelligen.

Deine Beschreibung sagt leider nichts über den detaillierten Sachverhalt aus. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, der Montage.

Deshalb kann die folgende Anleitung auch nur eine allgemeine Orientierungshilfe sein.

Nachdem du das Video gesehen hast, weißt du eventuell, was schief gelaufen ist.

Dusche einbauen: auf Wannenfüßen

https://www.youtube.com/watch?v=DcF08SvkX2Q&t=15s

Gut zu wissen:

Selbstverständlich braucht deine Duschtasse auch ein wenig Gefälle (ca. 2 Grad) damit das Wasser richtig abfließen kann.

Allgemeiner Tipp:

Grundsätzlich gilt für die Verwendung gebrauchter Anschlüsse, dass die Dichtungen gewechselt werden.

Das betrifft auch den Siphon von Spülen, Zu- und Abflussschläuche von Wasch- und Spülmaschinen.

Ob verschließen oder nicht - Austauschen!

Dichtungen kosten nur wenige Cent. Da sollte man keine Experimente machen.

Viel Erfolg!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo SingendeKatze,

wenn Du die Schürze entfernen, Du also unter die Duschtasse gelangen kannst, wäre es möglich die Tasse zu unterbauen, wenn sie auf einem Wannenträger

https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=DChcSEwi5yemk1ID8AhVmj2gJHfQRBTYYABABGgJ3Zg&sig=AOD64_1lEHSnZ2P2G_VB0lbYNGoNBj98mg&adurl&ctype=5&ved=2ahUKEwjVut-k1ID8AhXZV6QEHWPTB4YQvhd6BAgBEEM

sitzt, könntest Du diesen auch nachstellen!