Welcher Adapter für Canon FD 50mm 1.4 auf Canon EOS 80d?

4 Antworten

Das Adaptieren würde nur bei einer spielegellosen Systemkamera Sinn machen. An einer DSLR wird mit einem Adapter das Auflagemaß zu lang, du brauchst also ein Linsensystem zum Ausgleich, was wiederum die Qualität verschlechtert. Verkauf es und nimm ein gebrauchtes 50mm 1.8 STM für 100€.

Die Adapterlösung ist für FD auf EF nicht so der Hit. Denn du brauchst dazu einen Adapter mit Korrekturlinse. Und der verschlechtert dir die Bildqualität.
Davon abgesehn sind FD Objektive komplett manuell, als Anfänger vielleicht nicht gerade so das beste, wenn man den Fokus selbst finden muss. Denn es gibt fast keine Fokussierhilfen und per Augenmaß verschätzt man sich oft mal. Etwas das im Sucher oder auf dem Bildschirm scharf aussieht, kann auch mal ziemlich daneben fokussiert sein.

Also lange Rede kurzer Sinn, ich würde dir vorschlagen, versemmel das Objektiv wieder und kauf dir ein Canon EF 50mm 1.8 STM (neu für ca 110€, gebraucht unter 100). Das macht glaube ich mehr Sinn, wie jetzt mit Adaptern rumzufummeln.

Wenn du ein analoges Objektiv willst, schau dich nach M42 Objektiven um, die lassen sich relativ gut adaptieren und der Adapter kostet nur ein paar Euro aus China.
Ein russisches Helios 44-2 mit 58mm f2.0 kriegste du schon für 30€ nachgeworfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Hallo

es gibt keine sinnvolle Adapterlösung aber der Canon Doktor (Eddie Houston) baut seit rund 25 Jahren FD Optiken auf EF Bajonett um, kostet aber ab 150€.

Bzw der heisst Lens Doctor

FD Breech EF conversions (thelensdoctor.co.uk)

FDn to EF Conversions (thelensdoctor.co.uk)

Die 80D hat zwar eine Mattscheibe aber für "Dunkelzooms", insofern machen Manualfocusoptiken wenig Sinn ausser im Studio oder mit Live View Workflow.

Was einigermassen auf Semi Pro funktioniert ist ein Leitax Umbau mit Chip, bevorzugt ein Olympus OM 50er die sind noch bezahlbar

OM-Olympus lenses for Canon cameras (leitax.com)

Zuiko lenses on Canon instructions (leitax.com)

Das EF 50/1.4 USM ist eine Zickige Optik bei der man Glück oder Pech haben kann zudem kann Canon die angeblich zZ nicht mehr reparieren es gibt noch Refurbs

Die Sigma haben wegen dem Sigma Chip an EFS Kameras gehäuft Fehlfocus, nur die ART Typen mit TAP in Konsole kann man sauber auf die Kamera programieren

Das Tamron 45/1.8 VC USD funktioniert Super und ist die Problemlösung für 5Ds, ist denn meisten zu teuer