Welchen Sinn hat das Gitter im Beichtstuhl?

2 Antworten

Nein, die Anonymität ist nicht gesichert, denn man sieht ja die Leute vor dem Beichtstuhl.

Es hat wohl auch nichts mit Mißbrauch zu tun, denn die Gitter gab es schon vor den Skandalen.

Ich denke, die Gitter sollen dem Beichtenden dabei helfen, den Priester abstrakter zu sehen.

Bei der Beichte ist der Priester keine Person, sondern er "leiht" Gott sozusagen das Ohr und den Mund. Und ich denke, das Gitter soll uns helfen uns von der Person des Priesters zu lösen und ihn nur als Sparchrohr Gottes zu verstehen.

Ich denke, das Gitter ist in erster Linie dazu da, den Priester vor der Unterstellung zu schützen, er habe die oder den Beichtenden angefasst. Gleichzeitig schützt es natürlich auch die oder den Beichtenden vor der Unterstellung, den Priester angefasst zu haben. Der Beichtstuhl ist ja von allerlei Legenden und Phantasien umrankt ...

Heutzutage gibt es aber in vielen Kirchen die Möglichkeit des Beichtgesprächs in einem gemeinsamen Raum ohne Gitter. Der Beichtstuhl mit Gitter ist zum einen Tradition, zum anderen kann jeder ihn nutzen, dem diese Art des Beichtens lieber ist als das Gegenübersitzen ohne Gitter.


omikron  27.06.2018, 14:21

Can. 964 § 3 CIC: "Außerhalb des Beichtstuhls dürfen Beichten nur aus wichtigem Grund entgegengenommen werden."

1
anonymos987654 
Fragesteller
 27.06.2018, 18:54
@omikron

Wie kommt es dann, dass bald jeder dritte oder vierte Priester (dem ich bisher begegnet bin) jemanden, der zur Beichte kommt, stattdessen zu einem Beichtgespräch im Pfarrhaus, Gemeindesaal, Pfarrbüro, sonst wo ... einlädt bzw im schlimmsten Fall sogar dazu drängt?

0
omikron  27.06.2018, 19:55
@anonymos987654

Ich weiß nicht.
Du kannst den Pfarrer aber mit Hinweis auf die genannte Vorschrift in den Beichtstuhl "zwingen".

1