Welche Vespa eignet sich gut als Einstieg?

3 Antworten

Erst mal herzlich willkommen bei den Vespafreunden.

Tatsache ist, dass es keine Vespa unter 50 ccm gibt. Zudem sind bis auf eine Sonderserie alle Vespas mit Handschaltung relativ alt und begehrt.

Klingt jetzt doof, aber mit einem Mofa mit 25 km/h hast du nach kürzester Zeit den Wunsch Dein Bike zu friesieren, weil dich jedes Fahrrad überholt, oder Deine Schulfreunde 1 Klasse höher immer auf Dich warten müssen.

Warte noch ein Jahr, und hol Dir dann den "M"-Schein, dann kannst du mitmischen in der Zweiradwelt - zumindest bist Du dann offitiel mit 45 km/h unterwegs.

Ich weiß ja nicht woher Du kommst, und wie du finanziell dastehst aber es gibt in fast jeder Stadt einen Vespaclub. Meistens veranstalten die regelmäßige "Stammtische". Google das mal und nimm an einem Treffen teil. Neue Freunde sind Dir sicher!

Hier kann man Dir persönlich direkt weiterhelfen, vielleicht bekommst Du auch eine Idee günstig an eine Vespa zu kommen, und erhältst auch technische Unterstützung - zudem meist vom Club organisierte Treffen und Ausfahrten. Mein Revier ist Regensburg -> www.vespaclubregensburg.de. Du kannst Dich auch gerne per Mail bei mir melden (berndriedel@arcor.de)

Seit dem 01.07.2003 gibt es ein Neuzulassungsverbot von 2-Taktern, seitdem kommt nur noch Schrott auf dem Markt. Kann man nicht frisieren, ist anfällig und lange nicht so leicht zu reparieren. Die verarbeiteten Katalysatoren sind minderwertig, und kosten einen Haufen Geld beim Austausch. TÜV ist doppelt so teuer (wegen AU).

Wir sind über 100 Vespafahrer von 16 bis 84 Jahre (Gründungsmitglied), treffen uns 14-tägig, und im Sommer fast an jedem Wochenende und besuchen Vespafreunde in ganz Deutschland. Das muss einem halt gefallen - immer wieder wie ein Ausritt ins Unbekannte.

Eine Vespa ist grundsätzlich wie eine Zicke (meine Bj 86 PX-Lusso mit 177 ccm./ Höchstgeschwindigkeit 120 km/h/ Neupreis 1986 war 5450 DM). Aber wenn Du liegen bleibst, findest Du überall Leute die Dir weiterhelfen, und eine "alte" Vespa,  bekommt man ähnlich wie einen Trabbi oder VW mit relativ wenig Werkzeug wieder fit. Der Rollere hat jetzt rund 90000 km auf der Karrosserie, zwar der zweite Motor (beim Kauf mit 16 war es eine PX 80, ich wollte dann zumindest die Leistung mit einem 200-er mitzuhalten. Daher habe ich den Motor getauscht, und einen 125-er Block im Austausch reingesetzt. Diesen dann mit einem Polini 177 ccm, verstärkter Kupplung und optimaler Vergaserabstimmung versehen. Kostenpunkt komplett 600 €.

Seither fahre ich in unserem Corso meist als Erster.

Um Dir das näher zu bringen, gehe doch auch unsere Homepage

www.vespaclubregensburg.de, dort auf "Gallery". Da findest Du einige Aufnahmen wie es bei einem Vespatreffen läuft - von Pizzaschnitte über Bratwurstsemmel bis hin zum Stak mit Kartoffelsalat, und Non-Alkohol zu 1,5€ gibts Alles, ab 22 Uhr dann "Nighter" mit den schärferen Sachen. Cuba Libré, Gin Tonic, Wiskhey Sour, kommen nach Sonnenuntergang dann zum tragen.

Dennoch gabe es seit den 5 Jahren unseres Sommerfestes auf der Freizeitinsel bei Bad Abbach (eigentlicher Dultplatz) nie Ärger oder einen Polizeieinsatz. Reibereien schon, aber die wurden bayrisch gelöst.

"Platzverbot bis zum Frühstück - und jetzt ab ins Zelt"

Ich bin heute 48 Jahre, und werde meine Vespa nicht hergeben. Ich hatte schon mehrere Angebote, auch Tausch mit einer Honda 750-er. Hatte ich dankend abgelehnt. Was will ich mit so einem Japaner, auch wenn der 200 fährt?

Kannst Dich gerne melden, hoffe Du lebst nicht zu nweit entfernt, dann kann ich vllt.Dir zu ner Vespa verhelfen?

Bei Zweifel, druck doch den Cheat aus, und zeig ihm  Deinem Vater, aber wie gesagt sehr verfrüht, weil ich Deine sozialen Verhältnisse nicht kenne.

Vespitische Grüße aus dem schönen Regensburg

Bernd

 - (Führerschein, Motor, Roller)

Homersimpsoon 
Fragesteller
 05.04.2016, 20:05

Vielen Dank dass Sie sich für die Antwort so viel Zeit genommen haben. Ich finde Ihr Angebot sehr interessant Ihren Vespa-Club zu besuchen, doch wohne ich in Ingolstadt und das ist dann doch ein Stückchen weg. Vielen Dank auch für den Rat noch ein Jahr zu warten, ich habe darüber nachgedacht und finde es überaus sinnvoll.

Freundliche Grüße,
ein junger Vespa-Fan

0

Das wird leider nichts. Es gab nie eine Vespa mit Handschaltung, die auch als Mofa gefahren werden konnte. So etwas gibt es erst seit der Einführung der Automatik Modelle (ab 50 ET2), weil zwischenzeitlich die Tretkurbelpflicht für Mofas entfallen war. Also entweder legst Du Dir ein Automatikmodell mit Mofa-Zulassung zu oder Du wartest, bis Du FS-Klasse AM machen kannst und kaufst Dir z. B. eine PK 50.

Die alten sind meines Wissens nach keine Mofas....sondern Roller welche 50 fahren!


dieneuelinie  03.04.2016, 19:01

Ein Roller kann auch ein Mofa sein.

0