Welche Partei vertritt eure Interessen am ehesten?

Das Ergebnis basiert auf 89 Abstimmungen

SPD 31%
AfD 28%
FDP 11%
Bündnis 90/Die Grünen 9%
Die Linke 8%
Eine andere Partei, nämlich: 7%
CDU/CSU 6%

21 Antworten

Die Linke

Ich bin aktives Parteimitglied und neben anderen Aufgaben auch am Haustürwahlkampf, sozialen Aktionen für die Öffentlichkeit usw. beteiligt.

SPD

Naja so gut sie es kann.

  • Coronapolitik / Impfpflicht

Was dort an Spaltung, Diskrimminierung "im Sinne des Gesundheitsschutzes" beschlossen wurde, kann ich nicht glauben. Sowas wie "2G" "3G" widerstrebt mir sowas von - grundlegend ist jeder Mensch normal, gesund und nichts was in Freiheitsrechten limitiert gehört. Vor allem weil Corona historisch gesehen keine 'schlimme' Pandemie war.

  • Europapolitik

Die EU mischt sich immer mehr in innerstaatliche Belange ihrer Mitgliedsstaaten ein. Die EU war grundlegend eine Handelsgemeinschaft, wirtschaftliche Zusammenarbeit und alle Vorteile die der Binnenmarkt Europa mit sich bringt. Eine wirklich starke Errungenschaft. Mittlerweile mischt man sich in Wahlen ein, kritisiert Gesetze etc. Der zweite Punkt: Finanzierung. Deutschland ist nach wie vor der größte Nettozahler der EU.

https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/europa/70580/nettozahler-und-nettoempfaenger-in-der-eu/

https://www.welt.de/wirtschaft/article233978020/EU-Haushalt-19-Prozent-mehr-Europa-wird-fuer-Deutschland-immer-teurer.html

2020 - 15 Mrd. Euro. 2021 - 38 Mrd. Euro.

Das ist fast so viel wie unser "regulärer" Verteidigungshaushalt. Diese zusammen 50 Mrd. Euro investiert in Wasserkraft, Windanlagen etc. und Deutschland würde heute ganz anders da stehen. Ich - im Gegensatz zur AfD - befürworte keinen DEXIT. Auch führende AfD Politiker befürworten diesen nicht (Weidel).

  • Energiepolitik

Die Masse an Energieimport wächst, weil nach wie vor immer mehr Ressourcen ersetz werden müssen, was die erneuerbaren Energien nicht schaffen. Und das führt bei uns zu den hohen Strompreisen (+ Inflationsgeschehen). Und der EU Vorzeigestaat Deutschland, der immer alles "europäisch" macht, entscheidet sich, wenn Atomkraft als grüne Energiequelle bezeichnet wird, nach wie vor gegen die Atomkraft und will weitere AKW abschalten, obwohl der Engpass im Energiesektor so hoch ist wie noch nie. Und man braucht einen Energielieferrant der immer da ist, wenn Wind und Sonne mal Flaute haben. Und bevor wieder einer sagt Windkraft und Solarenergie ist viel billiger. Diese Aussage gehört aufgetrennt nach Kostenfaktoren und ist in mehreren falsch. Das Weiterbetreiben bestehender Atomkraftwerke wäre grundlegend - auch von den Kosten her - richtig.

øPreis pro kwh 2021: 32,16 cent (Deutschland)

In Österreich (1 Land weiter) sind es 21 cent. 11 cent weniger! 35% weniger! Und das 1 Land weiter.

In Frankfreich 18,5 cent. 42% weniger!

----

Das zieht sich so zieml. durch alle Politikfelder weiter, aber der Post is eh schon zu lang.

Die Linke

Politisch bin ich links eingestellt, daher kommt mir diese Partei am ehesten in den Sinn. Sie zerreißt sich leider viel zu stark und weiß nicht was sie will, doch das Grundprinzip linker Politik spricht mir zu.

Woher ich das weiß:Hobby – Politik geht nur links!

Gar keine

Rein von einzelnen Standpunkten müsste ich von den Parteien der Liste die AfD nehmen - im Falle von Gesamtparteien unabhängig von einzelnen Positionen gar keine davon

In DE evtl noch die einzigen konservativen Parteien die es gibt, Kleinparteien

LKR

Republikaner

Deutsche Konservative Partei

Deutsche Sozial-Union

Die Blauen

und evtl. noch die Freien Wähler

Ich bleibe da lieber bei meinen Parteien hier

N-VA oder VB

Restriktiv gegen den Islam und Multi Kulti

Nationalistisch - also für die Unabhängigkeit von Flandern und den Erhalt flämischer Identität

Gegen eine Vergemeinschaftung der EU

Restriktiv bei der Einwanderung

Gesunde Mischung aus mäßig liberaler Wirtschaft und leistungsorientiertem sozialen Ausgleich

Höherer Fokus auf Tierschutz

Konservativ/nationalkonservaties Gesellschaftsbild

https://en.m.wikipedia.org/wiki/New_Flemish_Alliance

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Vlaams_Belang