Welche Partei können politisch Konservative heute wählen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt ganz darauf an, wie Du konservativ interpretierst. Für mich bedeutet Konservativismus das Festhalten an alten Tugenden und Werten, den Schutz des Volkes und der Heimat, sowie die Verteidigung des Lebensrechtes und der Menschenwürde. Vor diesem Hintergrund sehe ich Konrad Adenauer, Helmut Kohl, Alfred Dregger und Norbert Blüm als große Konservative an. Sie bemühten sich um den Schutz des Volkes, weshalb sie die Bundeswehr unterstützten, wussten aber auch, dass der Schutz von Volk und Heimat nur in der europäischen Einigung zu erreichen sind. Die CDU war daneben immer auch am unbedingten Recht des Menschen auf Leben interessiert. Deshalb sieht sie die Tötung Ungeborener kritisch, lehnt die Todesstrafe ab und bietet Flüchtlingen Asyl.

Die AfD ist dagegen eine nationalistische, rechtspopulistische Partei, die ihre Parolen als "konservativ" bezeichnen. Doch das sind sie nicht. Die AfD ist weder an der Würde allen Lebens interessiert, noch an der Verteidigung des Lebensrechtes. So gibt es AfD Wähler, die die Todesstrafe durchaus begrüßen würden. Zudem setzt die AfD auf reaktionäre Positionen, die sie mit pseudowissenschaftlichen Fakten zu erklären versucht, wie etwa beim Umweltschutz. Desweiteren schürt die AfD Ängste, die unbegründet sind. Die so oft beschworene Islamisierung des Abendlandes findet nicht statt.

Konservativismus ist die Lehre vom Bewahren. Bewahren der Schöpfung, der Würde, des Lebens. Die AfD möchte nicht bewahren, sie möchte unser Land in eine autoritäre Herrschaft führen, in denen Toleranz, Emanzipation und Religionsfreiheit ein Fremdwort ist. Das, was von der AfD so gerne dem Islam unterstellt wird - nämlich die Bekämpfung der freien Lebensweise - wird in Wirklichkeit von ihr selbst betrieben.

Die Union ist sicherlich nicht mehr so konservativ wie vor 10-15 Jahren. Allerdings hat sie immer noch ein gewisses Profil, welches Konservativ daherkommt. Besonders die Abspaltung "WerteUnion" setzt auf den verstärkten Konservatismus.

Da gibt es noch die Partei Freie Wähler. Sie sind ziemlich ähnlich wie die CDU. Nur eben kleiner. In Bayern sind sie z. B Koalitionspartner. Sie positionieren sich mittig.

Konservative können auch in der ÖDP ihre neue politische Heimat finden. Viel Umweltschutz gepaart mit der Erhaltung von Traditionen und der Kultur. Ebenso Konservativ.

Zu kleineren Konservativen Parteien wie der Zentrumspartei oder den konservativ-liberalen Reformer kann ich wenig sagen.

All diese Parteien könnten Konservative heute noch wählen:)

CDU von früher. Heute nichtmehr.

AfD in manchen Flügeln ja. Aber Höcke ist zuweit rechts

Wir brauchen eine Partei die zwischen CDU und AfD steht.


Nachdem die Umvolkung ja bereits Wirkung zeigt und die Parteienlandschaft sich von Grund auf ändert, braucht es aufrechte Deutsche, die sich nicht zu schade sind, in erster Front zu stehen und die Leitkulturr zu verteidigen.

Da fällt mir der 3. Weg oder die FDP ein...


verreisterNutzer  08.12.2019, 22:09

Umvolkung? Du weißt, dass dieser Begriff verfassungswidrig ist?

Diese "umvolkung" ist humbuk und wird von keiner seriösen Statistik bestätigt.

0
verreisterNutzer  08.12.2019, 22:18
@mendrup

Komischerweise hast du auf das einzige Argument das ich bringe kein Gegenargument. Lieber versteift man sich auf die Provokation. Typisch afdler

1

Also bei uns in der Familie sind fast alle Konservativen zur AfD gelaufen. Ich bin erst 20 und kann wenig von früheren Wahlen erzählen, aber ich hab auch die AfD bei der Btw und EU-Wahl gewählt. Ich glaube nicht, dass richtige Konservative noch CDU wählen bzw. jedenfalls nicht mit Überzeugung und Inbrunst.