Welche Lampe leuchtet bei Parallelschaltung heller?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gleich hell, das wĂ€re ja dann in der Wohnung ziemlich blöd, wenn alle Lampen unterschiedlich leuchten wĂŒrden.


Phoenix2018  07.12.2020, 18:43

verbraucht halt nur mehr Strom als nur eine Lampe.

0
lelusi  07.12.2020, 18:44
@Phoenix2018

Verbrauchen darf man nicht sagen 🙂 aber ja stimmt.

0
Phoenix2018  07.12.2020, 18:46
@lelusi

naja, wird ja verbraucht. umgewandelt in Licht und WĂ€rme (vor allem WĂ€rme). und damit nicht mehr elektrische Energie, nicht mehr nutzbare Energie. somit verbraucht.

klar dass Energie natĂŒrlich nicht entstehen und nicht verschwinden kann, nur umgewandelt werden kann (1.? Hauptsatz der Thermodynamik).

1

Vorausgesetzt, beide Lampen sind baugleich und haben unter Laborbedingungen exakt die selben Werte (was aber nur in der Theorie funktioniert):

Die Lampe, welche sich nÀher an der Batterie befindet, leuchtet heller.

BegrĂŒndung:

In beiden Lampenkreisen fließt (theoretisch) der gleiche Strom. Im entfernteren Lampenkreis ist aber der Widerstand der Leitung höher. Somit fĂ€llt ein Teil der Spannung an der Leitung ab und die zweite Lampe bekommt weniger Spannung als die erste. Das ergibt bei gleichem Strom eine geringere Leistung = weniger Licht.

Wirklich sicht- und messbar wird das ganze aber erst bei recht hoher Leistung und sehr langen Leitungswegen oder einem sehr geringen Leiterquerschnitt.


NickiLittle  10.12.2020, 08:16

gestatte mir ein kleinwenig noch was zu ergĂ€nzen... der teil des stromkrreises, bis zum abzweig fĂŒhrt den doppelten strom, es sei denn die batterie sitzt in der mitte...

lg, nicki

0

nicht nur in der theorie sondern auch in der praxis leuchtet die lampe, die nĂ€her an der stromquelle ist heller. denn durch das stĂŒck leiter bis zur abweigung fließt der gesamte strom, nicht nur der fĂŒr die 1. lampe.

nicht umsonst wurden frĂŒher die alten niedervolt halogenlampen sternförmig verdrahtet. das bedeutet dass man bis zum trafo jede lampe einzeln anschließt. bei den alten halogenlampen hat man das auch tatsĂ€chlich gesehen...

lg, nicki

Bei einer Parallelschaltung muß das VerhĂ€ltnis aus Betriebsspannung zu Betriebsleistung und Leiterquerschnitt ab Quelle einfach nur stimmen .

Dann leuchteten selbst an alten Weihnachtsbaum-Lichterketten alle 50 oder 100 LĂ€mpchen mit Hochvolttechnologie im Zweiringkreis ohne fasungsbbezogene Vorwiderstandsanpassung nahezu gleichmĂ€ĂŸig hell .


LGLeonLG 
Fragesteller
 07.12.2020, 19:40

Und wenn die eine Lampe eine grĂ¶ĂŸere Spannung hat? Welche leuchtet dann heller?

0
verreisterNutzer  07.12.2020, 21:48
@LGLeonLG

Höhere Spannung vs. geringerer StromstÀrke per mm2 und laufender Leitung ist immer besser .

"Besser" muss dabei aber auch nicht "Kindersicher" bedeuten .

So sind die Schwierigkeiten im Umgang mit ElektrizitÀt im Haushalt ... und zudem mit Kindern .

Wenn Du kleine LĂŒtten hast , mach' es besser ĂŒber Schutz-Kleinpannung < 50 Volt am Weihnachtsbaum fĂŒr die Lichterkettenspeisung .

0
LGLeonLG 
Fragesteller
 08.12.2020, 12:45
@verreisterNutzer

Hallo,

ich brauche es nur theoretisch. Keine Sorge, in der Praxis fĂŒhre ich das (noch) nicht aus ;)

0

Da der Strom "aufgeteilt" wird, also beide mit dem selben Strom genÀhrt werden, sollten beide gleich hell sein, wenn ich mich spontan nicht irre und wenn es vom Aufbau die selben Lampen sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudent

LGLeonLG 
Fragesteller
 07.12.2020, 19:14

ok. Und wenn die eine Lampe eine grĂ¶ĂŸere Spannung hat?

0
HUMILEIN  07.12.2020, 19:16
@LGLeonLG

Dann hat sich wahrscheinlich einen grĂ¶ĂŸeren Widerstand, ist also nicht baugleich zu der anderen.

0