Wieso leuchtet diese Lampe nicht?

Der Schaltplan  - (Schule, Physik, Unterricht) Die Lösungen von der Aufgabe.  - (Schule, Physik, Unterricht)

6 Antworten

Die Lampe L3 ist ja schließlich überbrückt. Der Strom nimmt nicht den Weg durch die Lampe sondern durch die Leitung um die Lampe herum. Rein theoretisch fließt auch ein Teil des Stroms durch die Lampe, da die Leitung ja auch einen minimalen Widerstand hat und es somit eine Parallelschaltung von Lampe und Überbrückung gibt, allerdings reicht das nie und nimmer aus, um das an der Lampe zu erkennen.

Die Lampe wird über den Schalter kurzgeschlossen. Da ein Kurzschluß einen Widerstand von 0 Ohm hat, kann kein Spannungsabfall über der Lampe entstehen und sie leuchtet nicht.

Oder anders: es findet eine Parallelschaltung von einem 0 Ohm Widerstand und einer Lampe mit einem Widerstand ungleich 0 Ohm statt. Das Ergebnis ist immer 0 Ohm und kein Spannungsabfall, egal wie hoch der Strom ist.

In der Theorie jedenfalls.

ganz einfach, für die lampe L3 exisitiert eine "abkürzng" über die der strom fließen kann.

und wie deine lehrerin schon richtig erklärt hat, der strom sucht sich den einfachsten weg, deswegen kann  durch die lampe L3 kein strom fließen, weil zwischen den beiden anschlüssen von L3 keine spannung anliegt...

lg, Anna

L3 leuchtet nie, weil L3 zusammen mit S3 kurzgeschlossen ist.
L2 leuchtet immer und L1 leuchtet nur, wenn S1 und S2 gemeinsam geschlossen sind.

Gruß, H.

Weil der Strom das "leere" Kabel unterhalb der Lampe L3 nehmen wird, da ist kein Stromabnehmer drauf, es ist wie deine Lehrerin sagt, der leichte Weg.