Was passiert wenn man Spule und Glühlampe in Reihe bzw. parallel schaltet?

1 Antwort

Bei der Reihenschaltung wird die Spannung auf zwei Widerstände (Spule und Lampe) aufgeteilt (Spannungsteiler). An der Spule entsteht (bei Gleichspannung) ein Spannungsabfall durch deren ohmschen Widerstand, bei Wechselspannung zusätzlich durch den induktiven Widerstand der Spule. So erhält die Lampe eine kleinere Spannung bei Wechselspannung. Bei der Parallelschaltung liegt die Lampe an der vollen Spannung. 


roromoloko 
Fragesteller
 10.01.2017, 15:40

Wenn die Lampe an der vollen Spannung liegt, dann müsste die Lampe doch hell leuchten?

0
dompfeifer  10.01.2017, 15:52
@roromoloko

Ja, an voller Spannung bringt die Lampe ihre volle Helligkeit. Weshalb bei den obigen Gegebenheiten bei Parallelschaltung und Wechselspannung beim Aufleuchten der Lampe eine Verzögerung auftreten soll, erschließt sich mir nicht.

1