Welche Frequenzweiche ist richtig?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Impedanz spielt für die Trennfrequenz keine Rolle.

Du fängst bei deinen Überlegungen falsch an:

Erstmal solltest du herausfinden, welcher Basslautsprecher für das gegebene Gehäusevolumen geeignet ist. Anhand dieses Lautsprecher ergibt sich die Trennfrequenz nach oben, und daraus ergeben sich die passenden übrigen Lautsprecher.

Wenn der Visaton WS 17 E für das Gehäusevolumen geeignet sein sollte, und wenn Mittel- und Hochtöner vom Wirkungsgrad her dazu passen, kannst du sie in Kombination verwenden. Sinnvolle Trennfrquenzen werden von Visaton bestimmt genannt, und passene Weichen angeboten.

Anleitungen zur Frequenzweichenberechnung findest du unter diesem Stichwort im net.


MReichmann 
Fragesteller
 23.11.2016, 17:41

die Visaton Chassis sind tief-mitteltöner die nehme ich für beide Frequenzbereiche ich habe auch schon weichen gefunden. eine mit 800 Hz trennfrequenz und eine mit 1600 Hz die Chassis sind auch für das Gehäuse geeignet

0
ronnyarmin  23.11.2016, 18:55
@MReichmann

Wenn du die Visaton WS 17 E als Bass/Mitteltöner verwendest, brauchst du nur eine 2-Wege-Weiche, um die Höchtöner anzukoppeln. Die Trennfrequenz wird dann wohl 1600 Hz sein, was für die Hochtöner allerdings zu tief ist. Die sollten erst ab 4000Hz spielen.

Was willst du bei 800 Hz trennen?

0
treki  24.11.2016, 07:31

Sicher hat die Impedanz einen einfluss auf die Trennfrequenz.

0
ronnyarmin  24.11.2016, 11:37
@treki

Natürlich, die Trennfrequenz einer Frequenzweiche bezieht sich auf eine bestimmte Impedanz.

Meine Aussage bezog sich darauf, dass die Frequenz, bei der ein Lautsprecher abgetrennt werden soll, nicht von dessen Impedanz abhängt.

0
MReichmann 
Fragesteller
 25.11.2016, 22:48

ich will ja, dass die zwei Chassis verschiedene Frequenzbereiche abspielen(einer für Tiefen Bass und einer NUR für mitten) daher Frage ich wie ich das machen muss

0
ronnyarmin  25.11.2016, 22:49
@MReichmann

Visaton WS 17 E als Tief-Mitteltöner

Dann stimmt diese Angabe anscheinend nicht?

0
MReichmann 
Fragesteller
 25.11.2016, 22:50

die Chassis werden als Tief-Mitteltöner betitelt deswegen habe ich es auch so rein geschrieben

0
ronnyarmin  25.11.2016, 23:02
@MReichmann

Ok. Dann benötigst du eine 3-Wege Weiche.

Die Frequenzangaben, die sich aus Basslautsprecher und Höchtöner ergeben, sind, dass der Bass bin 4000 Hz geeignet ist und der Hochtöner 4000 Hz spielen soll.

Das würde theoretisch reichen, mit diesen beiden Chassis einen lückenlosen Frequenzgang abzudecken.

Wenn du einen zusätzlichen Mitteltöner verwenden willst, der laut deiner Angabe bei 800 Hz einsetzen soll, ergeben sich beispielsweise für die Frequenzweiche Trennfrequenzen von 800Hz und 4000 Hz.

Problematisch wird es, weil du 2 8-Ohm-Tieftöner verwenden willst, die parallelgeschaltet 4 Ohm haben, der Tieftöner hat aber 8 Ohm. Oder habe ich das falsch verstanden?

0
MReichmann 
Fragesteller
 25.11.2016, 22:51

ich hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass ich im Bass Bereich ab 300 Hz abwärts etwas mehr "wumms" haben möchte :D

0
MReichmann 
Fragesteller
 25.11.2016, 22:58

wie viel Ω sollten eigentlich die Spulen haben? ich habe für denn Bass eine Spule mit 3 mH, mitteltöner 0,47 mH und parallel zum hochtöner 0,14 mH. die anderen Beiden Spulen sind in Reihe mit dem Chassis

0
MReichmann 
Fragesteller
 25.11.2016, 23:20

ich meine, dass die Spule mit 0,14 mH parallel zum hochtöner ist. die Chassis sind einzeln.. ich würde ja gerne ein Bild vom Schaltplan hochladen.. geht aber nicht :/

0
MReichmann 
Fragesteller
 25.11.2016, 23:21

ich hab gerade nochmal nachgeschaut bei einer Weiche die ich nehmen würde, wenn ich keine selbst baue, sind die trennfrequenzen bei 800 Hz und 5000 Hz. die weiche hat glaube ich 16 dB/Oktave

0
ronnyarmin  25.11.2016, 23:26
@MReichmann

Die Trennfrequenzen passen zum Basschassis und dem Hochtöner. Den Mitteltöner hast du noch nicht, den musst du anhand dieser Frequenzen aussuchen (und darauf achten, dass er vom Wirkungsgrad her zu den übrigen Chassis passt).

Leider hast du noch nicht beantwortet, ob du pro Box 2 Basschassis, einen Mitteltöner und einen Hochtöner verwenden willst? Bevor das nicht klar ist, kann über die Bauteile der Weiche keine Aussage getroffen werden.

0
MReichmann 
Fragesteller
 26.11.2016, 18:54

Pro Box 2 Chassis (ein mitteltöner und ein tieftöner) plus den hochtöner

0
ronnyarmin  26.11.2016, 19:03
@MReichmann

Weil du die Begriffe leider widersprüchlich verwendest, fasse ich mal zusammen, was du nach meinen jetzigen Verständnis vorzuhaben scheinst:

Du möchtest in ein Boxengehäuse 3 Chassis einsetzen: 1 x Bass, 1 x Mitteltöner und 1 x Hochtöner.

Bass und Hochtöner hast du bereits, Mitteltöner und Frequenzweiche fehlen noch. Habe ich das richtig verstanden?

0
MReichmann 
Fragesteller
 26.11.2016, 19:21

Hier sind Bilder vom Schaltplan meiner bisherigen Weiche und von dem Gehäuse. Ich habe nochmal den 8,3 Liter großen teil fotografiert, dass man weiß was ich mit Trennwand meine. Ich hoffe mal das hilft weiter ^^

https://s18.postimg.org/uoxqscvyh/20161126\_185901.jpg

https://s18.postimg.org/ntx7xg4g9/20161126\_1900333333.jpg

https://s22.postimg.org/fqklyvh4h/20161126\_185804.jpg

0
ronnyarmin  26.11.2016, 19:27
@MReichmann

Ob du die Weiche für die jetzigen Chassis verwenden kannst, weiss ich nicht.

Was ich nicht verstehe: Du hast das Basschassis zweimal drin und willst es einmal als Bass und einmal  Mitteltöner verwenden? Das ergibt keinen Sinn.

Mit jedem deiner Kommentare gibts du neue Informationen. Und Fragen beantwortest du nicht.

Ich verstehe immer weniger, was du vorhast.

0
MReichmann 
Fragesteller
 26.11.2016, 19:25

bis jetzt habe ich noch nichts. habe nur in Boxsim ein paar sachen simuliert.. bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe :S

0
MReichmann 
Fragesteller
 26.11.2016, 19:31

Visaton beschreibt das chassis als eigentlich "Reinen Tieftöner" in der beschreibug steht aber, dass man es auch als mitteltöner verwenden kann, also ja. und warum ergibt es keinen sinn. in der Originalausführung war es bei den boxen genau so

0
ronnyarmin  26.11.2016, 19:54
@MReichmann

In der Originalausführung waren 2 Basslautsprecher parallelgeschaltet worden. Das war eine 2-Wege-Box:

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Heco_Interior_Plus_303

Was du vorhast ergibt keinen Sinn: Wenn du die Visaton WS 17 E als Bass und Mitteltöner laufen lassen willst, brauchst du eine Weiche, die oberhalb des Mitteltonbereiches trennt und die höheren Frequenzen auf den Hochtöner verteilt.

Welchen Sinn sollte es haben, Bass und Mitteltonbereich aufzutrennen und die beiden Signalanteile auf baugleiche Chassis zu geben?

Du benötigst eine Weiche, die bei 4000Hz trennt. Schwierig wirds, weil die parallelgeschalteten Basschassis 4 Ohm haben und der Hochtöner 8 Ohm.Ob eine solche Weiche realisierbar ist, weiss ich nicht. Das Problem liegt darin, dass sich die Trennfrequenz verschiebt, wenn die Impdanz nicht passt.

Einfacher wäre es, wenn du 4-Ohm-Hochtöner verwenden würdest.

0
ronnyarmin  26.11.2016, 19:59
@ronnyarmin

Was du auch machen könntest, um mehr 'Wumms' unterhalb 300Hz zu haben: Einen Basslautsprecher bei 4000Hz trennen und den Rest auf den Hochtöner geben. Die Weiche wäre dann für 8 Ohm auszulegen

Und den anderen Basslautsprecher über eine separate Weiche betreiben, du unterhalb 300Hz trennt. Auch diese Weiche wäre für 8 Ohm.

Dann hätten die Boxen eine Anschlussimpedanz von 4 Ohm.

0
MReichmann 
Fragesteller
 26.11.2016, 20:11

ich könnte doch dann eigentlich eine 2 wege weiche nehmen und die tief-Mitteltöner als 4 ohm ausführung in reihe schalten. dann müsste ich ja mit beiden auf 8 ohm kommen, richtig?

0
ronnyarmin  26.11.2016, 20:19
@MReichmann

Richtig.

Oder du behälst die 4 Chassis in 8 Ohm und kaufst dir einen Verstärker, der auch mit 4 Ohm klarkommt.

0
MReichmann 
Fragesteller
 26.11.2016, 20:21
@ronnyarmin

bis jetzt habe ich ja noch gar keine chassis gekauft. und einen neuen verstärker kann ich mir nicht zulegen da mein jetztiger knapp 1000€ gekostet hat und ich ihn gerne weiter benutzen würde

0
MReichmann 
Fragesteller
 26.11.2016, 20:12

ich brauche nämlich für meinen verstärker eine anschlussimpedanz zwischen 6 und 8 Ohm

0
MReichmann 
Fragesteller
 28.11.2016, 22:52

ich finde aber keine andere passive weiche... zumindest keine mit 4000 Hz trennfrequenz. wenn es so zwingend notwendig ist kann ich mir doch auch selbst eine zusammenlöten. dabei bräuchte ich nur Hilfe bei den richtigen Bauteilen.. ich hab nämlich keine Ahnung mit welchen Teilen man jetzt einen Low Pass oder High Pass Filter hinbekommt ._.

0
ronnyarmin  29.11.2016, 12:48
@MReichmann

Frequenzweichen mit 12db/Oct bestehen pro Zweig aus Kondensator und Spule.

Es gibt im Internet Vorschläge zum Selbstbauen und auch Tabellen, wie die Bauteile berechnet werden.

0

Habe noch vergessen zu schreiben, dass das Gehäuse geschlossen ist und die Liter Angaben auf EIN Gehäuse bezogen sind(innerhalb vom Gehäuse ist eine schräge Trennwand)