Welche Einstreu denn nun wirklich?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jeder hat eben seine Vorlieben. Ich habe ganz zu beginn (ist aber auch schon 8,5 Jahre her) normales Einstreu genommen. Danach hatte ich Tierwohl Super und hab anschließend ein paar Jahre Fleecehaltung gehabt (war für mich am leichtesten wegen dem ganzen Müll). Jetzt wo meine Jungs draußen in einer Volieren incl. Gartenhaus leben hab ich drinnen Pellets (holzpellets die auch zum heizen genommen werden) und Leinenstreu. Das ist für mich am besten da es trocken bleibt. Im Winter kommt da noch Stroh drüber welches ich dann regelmäßig austausche. Der Außenbereich bekommt zum Winter feine Pinienrinde.

Stroh und Heu als alleiniges Einstreu ist nicht zu empfehlen da es schnell stinkt und auch nicht saugt. Da muss immer etwas aufsaugendes drunter (egal ob normales Einstreu oder Pellets) und dann alle 2 tage spätestens entfernt werden. Pellets als alleiniges Einstreu ist auch nicht zu empfehlen da es viel zu hart für die Pfoten ist und es somit zu ballenabszessen kommen kann die nicht nur schmerzhaft fürs tier sind sondern auch langwierig in der Behandlung. Da muss dann auch IMMER etwas weicheres drüber (also normales Einstreu, Leinenstreu, Tierwohl Super oder anderes Einstreu oder eben Heu/Stroh was dann aber wie gesagt schnell müffelt).

Welches Einstreu du also nimmst bleibt dir überlassen. Kommt auch viel drauf an wie viele Tiere man hat, wie groß das Gehege ist usw usw.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 13 J. Halterin mit immer wieder notfellchen Aufnahme

xXCorpseBrideXx 
Fragesteller
 12.10.2019, 12:44

Also ich hole derzeit immer das 08/15 Streu, also für meine Renner damit hab ich allerdings meine liebe Müh (Husten, Schnupfen, geschwollene Augen) Typische Allergiereaktionen halt, werd da aber nochmal genauer im Netz gucken, weil hier ist es ja scheinbar untersagt sich hier drüber auszutauschen bzw weiter schlau zu machen ^^"

0

ich hab auch schon einiges ausprobiert. von billigem Einstreu als wir wenig Geld hatten, teureres Streu, über Fleece und Hanfeinstreu.

Hanfstreu ist auf die Dauer recht teuer. Meine Meeris mögen das auch nicht wirklich. Geht doch sehr in Richtung Holzstücke.

dann hatten wir mal ne Zeit Fleecehaltung weil eines unserer Meeris ne OP hatte. dachte dann oah ja super, das behalten wir bei. aber ständig das waschen der ganzen fleecedecken und pippipads und Inkontinenzunterlagen war mir zu lästig geworden. hab ohne Meeri Wäsche schon jeden Tag normale Wäsche. Auch das vorab reinigen des Fleece, also köttel und heu abschütteln hat sich oft als lästig und aufwendig entpuppt. UND bei Fleece muffelt es schneller. Vor allem je älter die Decken sind. heißt ich musste häufiger wechseln und waschen als ich sonst Streu gewechselt hätte.

ich benutze jetzt seit 2 Jahren ausschließlich Tierwohl Super oder Chipsi Super (selbes Streu nur anderer Name). staubt n bisschen, so 100% staubfrei isses nicht, aber hat sich bei uns halt bewährt.

letztendlich muss das aber jeder selbst ausprobieren.

Wir haben 2 Gehege mit je 5-6 qm, mit 4 Bzw. 3 Schweinchen.

Wir halten 1 x auf Einstreu, 1 x auf Fliess.

Hat alles Vor und Nachteile für dich als Reinigungskraft - die Schweinchen fühlen sich auf beidem „Sau“wohl. ;-)


Unsre leben in Außenhaltung, haben als Grundeinstreu Srohpellets (saugen super und stinken nicht) und darüber eine dünne Lage Hanfstreu damit es etwas weicher für die Pfötchen ist.

Im Winter streue ich zusätzlich einen Teil noch dick mit Stroh ein. Nur Stroh saugt zu wenig und stinkt sehr schnell - würde ich also definitiv nicht empfehlen.

Ansonsten gehen aber durchaus auch die klassischen Späne, wobei man da halt vor allem drinnen schnell das Problem hat dass die Dinger überall rumfliegen ;-)

Mit Vlies habe ich mich nie beschäftigt da es für mich nie in Frage kam.

Im Prinzip gibt es "DIE" richtige Einstreu nicht - jeder hat da so seine Vorlieben und vieles merkt man auch einfach erst durchs Ausprobieren.

Hallo,

ich selber habe zwar keine Meerschweinchen, aber Kaninchen (ist ja kein soo großer Unterschied ;)). Ich benutze immer Hanfstreu, da dies nicht staubt und super weich ist. Darauf verteile ich dann Stroh. Von Pellets allein würde ich abraten, da die Tiere darauf sehr rutschen und nicht richtig laufen können.

L. G. ^^


xXCorpseBrideXx 
Fragesteller
 11.10.2019, 09:08

Ja das war auch mein Bedenken, find immer die sehen wie Rehfutter aus und wenn man sich dann vorstellt wie die drauf laufen müssen.. Unschöner Gedanke 🙈

1
Zyrah  11.10.2019, 09:09
@xXCorpseBrideXx

Ja, genau so ist es. Außerdem staubt es auch sehr, was für die Tiere auch nicht gut ist.

0
xXCorpseBrideXx 
Fragesteller
 11.10.2019, 09:13
@Zyrah

Da muss ich dann eh gucken, zumindest eine Alternative für die Streu, wenn die Kinder mal nicht können bzgl sauber machen wäre Hanfstreu nicht verkehrt, hätten dann auch im Tiergeschäft die großen Säcke und nicht nur die kleinen Beutel hen. Hatte auch schon überlegt das normale Streu abzuklopfen damit das weniger staubt

0