Welche Durchlauferhitzer ist energie effizient?

3 Antworten

Die Energieeffizienz einer elektrischen Warmwasseraufbereitung ergibt sich ausschließlich aus den Wärmeverlusten in den Warmwasserleitungen und ggfs. am installierten Wasserspeicher. Da der Durchlauferhitzer selbst kein Wasser speichert, fällt er als Verlustquelle aus. Hier zählen also nur die Wärmeverluste in den Rohren. Wenn die Zapfstelle direkt am DLE ist ohne Rohrleitung, dann beträgt der Wärmeverlust praktisch null. Und bei null Verlusten erübrigt sich jede Frage nach der Effizienz: Für jede kWh zugeführter Energie wird die Temperatur von 10 Litern Wasser um rd. 90°C erhöht oder eben 100 Liter Wasser um rd. 9°C. Und diese Elektrowärme steht voll zur Verfügung, wenn nichts davon verloren geht.

Damit hat sich die Frage nach dem "energieeffizienten DLE" im Prinzip erledigt. Allerdings lassen sich beim DLE mit elektronischer Temperaturregelung die Verluste im Wasserrohr verringern:

Nach Abschluss des Zapfvorganges steht im Warmwasserrohr zur Zapfstelle warmes oder heißes Wasser und kühlt sich dort völlig ungenutzt wieder ab. Je höher die Temperatur des ungenutzten Wassers, umso größer sind die Verluste.

Wenn zur Zapfstelle heißes Wasser geführt und erst dort mit kaltem Wasser gemischt wird, bleibt im Rohr heißes Wasser stehen. Wird dagegen die Temperatur direkt am DLE per elektronischer Regelung vorab eingestellt, dann wird das Wasser z.B. nur auf 40°C erwärmt anstatt auf 90°C. Das Versorgungsrohr wird nicht so heiß, der Wärmeverlust wird kleiner.

Das ist - besonders bei langen Rohrleitungen - der einzige Unterschied beim DLE bezüglich der Energieeffizienz: Mit oder ohne elektronische Temperaturregelung am Gerät.

Alles klar soweit, oder noch Fragen dazu?

Die 21 KW ist die Höchstleistung, die wird nicht permanent gebraucht. Theoretisch gibt es auch kleinere Durchlauferhitzer, aber ich denke, sehr viel wird man da nicht sparen können.


SeniorSteward  12.11.2023, 23:22

Genau, weil Umwandlung von Strom in Wärme immer zu 100% Effizienz läuft. Und mehr als 100 geht nicht.

1
SterniExport  12.11.2023, 23:23
@SeniorSteward

Höchstens, wenn die Wärme woanders hingeht, aber das sollte bei den Anlagen nicht der Fall sein.

0

Wasserdurchfluss minimieren, kälter stellen.. Spart beides Strom. Es gibt nicht den effizienteren Durchlauferhitzer. Die benötigte Leistung ist immer gleich, um die gleiche Menge Wasser auf die gleiche Temperatur zu bekommen... Es hilft also nur Wassermenge reduzieren, oder Wunschtemperatur reduzieren...