Welche berühmten Physiker glaubten an Gott und welche nicht?

9 Antworten

Du liegst bei Einstein falsch.

"....Doch auch über Religion und Gott hat sich Einstein häufig geäußert. Und es gibt wohl kaum ein Anliegen, in dem der Physiker so unverstanden geblieben ist, wie beim Thema "Gott und die Physik". Wir kennen viele Worte und Sätze, in denen Einstein auf Gott anspielt.....
Einstein glaubte an einen Schöpfer, aber nicht an einen persönlichen Gott. Für ihn war das Wort "Gott" die Summe aller Gesetze und Ordnungen, nach denen diese Welt entstand und weiterbesteht. Auf die Frage eines New Yorker Rabbiners "Glauben Sie an Gott?" antwortete er fast ausweichend: "Ich bin kein Atheist… Das Problem ist für unseren begrenzten Geist zu gewaltig."....
https://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert_einstein_das_jahrhundert_genie/pwieeinsteinimoriginalton100.html

Sonst kenne ich einige Physiker, die an Gott glauben. Eine Umfrage, wie viele es sind, ist mir nicht bekannt. Dafür eine unter Naturwissenschaftler in den USA. Da haben 40 % 1996 sich dazu bekannt, an Gott zu glauben. Gleich viele wie in einer Umfrage 1916.

Im Jahre 1916 wurden in den USA 1.000 Naturwissenschaftler gefragt, ob sie an einen persönlichen Gott glauben, der auf Gebete hört. Ca. 40 Prozent bejahten dies. Im Jahre 1996 wurde wiederum 1.000 Naturwissenschaftlern die gleiche Frage gestellt. Auch diesmal wurde diese Frage von ca. 40 Prozent der Wissenschaftler bejaht („Spektrum der Wissenschaft“, 1999).
https://www.erf.de/lesen/glaubens-faq/glaube-und-wissenschaft/33618-8

PeterJohann  09.08.2022, 17:42

Vielleicht solltest Du Dir den Spektrumartikel mal durchlesen. Da klingt das doch etwas anders was die Gläubigkeit der Naturwissenschaftler angeht. Interessant finde ich auch die Korrelation zwischen Unglauben und wissenschaftlicher Qualität (je besser/gebildeter/bedeutender Wissenschaftler sind umso weniger glauben sie).

Aber auch wenn tatsächlich im Schnitt 40% (irgendetwas) glauben, heißt das auch dass 60% das nicht tun - also ist noch Hoffnung da.

https://www.spektrum.de/magazin/naturwissenschaftler-und-religion-in-amerika/825873

0

Zu Einstein: er glaubte nicht an einen persönlichen Gott wie JHWH oder Allah, aber ein Atheist war er auch nicht.

Das Konzept von einem persönlichen Gott kann er nicht ernst nehmen:

It seems to me that the idea of a personal God is an anthropological concept which I cannot take seriously

Die Bibel beinhaltet kindliche Legenden:

 the Bible a collection of honourable, but still primitive legends which are nevertheless pretty childish

Einstein schreibt am 24 March 1954, dass er nie an einen persönlichen Gott geglaubt hat:

   It was, of course, a lie what you read about my religious convictions, a lie which is being systematically repeated. I do not believe in a personal God and I have never denied this but have expressed it clearly.

Auf die Frage, ob er ein Pantheist ist: "ich bin kein Atheist. Ob ich ein Pantheist bin, kann ich nicht beantworten".

 It is not a question I can answer simply with yes or no. I am not an Atheist. I do not know if I can define myself as a Pantheist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Religious_and_philosophical_views_of_Albert_Einstein#Personal_God

Bei einer Umfrage waren nur 33% der Wissenschaftler Theisten, im Gegensatz zu 83% Nicht-Wissenschaftler:

Bild zum Beitrag

https://www.pewresearch.org/religion/2009/11/05/scientists-and-belief/

 - (Physik, Religion, Gott)

  • Louis Pasteur
  • Gregor Mendel
  • Guiseppe Moscati
  • Louis de Broglie (Nobelpreisträger Physik)
  • Georges Lemaître (Begründer der Urknalltheorie)
  • Jérome Lejeune ( Entdecker der Ursache des Down-Syndroms)
  • Galileo Galilei (Vater der modernen Astronomie

Diese Wissenschaftler waren alle streng katholisch, es sind jetzt nicht nur Physiker, aber alle ziemlich bekannt.


ProfFrink  26.01.2023, 20:51

Blaise Pascal gehört noch dazu. Hat u.a. eine mechanische Rechenmaschine gebaut, die sogar dividieren konnte.

0
glaubt der berühmteste aller Physiker Albert Einstein *nicht* an Gott

Das ist falsch. Einstein war Jude. "Ich bin kein Atheist… Das Problem ist für unseren begrenzten Geist zu gewaltig." (Einstein in einem Gespräch mit einem Rabbiner) Was stimmt, ist dass Einstein nicht an den jüdischen Gott glaubte, so wie er in der Thora beschrieben wird, sondern dass er das Wort 'Gott' als Oberbegriff für alle natürlichen Dinge verstand.

Man sieht: Es ist gar nicht so leicht. Um zu beantworten, wie viele Physiker an Gott glauben, müsste man erst einmal definieren, was wir mit 'Gott' überhaupt meinen. An einen Gott, exakt so wie er in Bibel, Thora, oder Koran beschrieben wird, glauben nur die wenigsten Menschen auf der Welt.

Wissenschaftler, die sich selbst als religiös sehen, bzw. sahen, gibt und gab es aber viele. Hier noch einmal ein sehr schöner Text zu diesem Thema: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/212823/wissenschaft-und-religion/


LeanEveryday 
Fragesteller
 25.07.2022, 13:06

Nein! Einstein glaubte an keine Art von Gott. Das ist ein großes Missverständnis, das herrscht. https://piggsboson.medium.com/explaining-einsteins-concept-of-god-2d27e8496e0e

1
PeterJohann  09.08.2022, 17:26

Ob Einstein an Gott glaubte ist zweifelhaft, aber er war mit Sicherheit nicht religiös. Hier ein Auszug aus einem Brief von 1954:

"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger aber doch reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung kann (für mich) etwas daran ändern. Diese verfeinerten Auslegungen sind naturgemäss höchst mannigfaltig und haben so gut wie nichts mit dem Urtext zu schaffen. Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Incarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gerne gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Dignität als alle anderen Völker."

0