Welche Arbeit kann man mit koreanistik machen?

5 Antworten

Fast alle Koreanistik-Studenten, mit denen ich bisher zu tun hatte, absolvierten auch ein weiteres Studium nebenher: Informatik, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, usw.

Damit hast du dann natürlich deutlich mehr Möglichkeiten, einen Job in Korea zu finden, aaaaaber selbst mit Doppelstudium wird es nicht leicht werden.

Du musst außerdem etwas können, was ein Koreaner nicht auch vergleichbar gut hinbekommt. Eine koreanische Firma muss einen guten Grund haben, DICH anstelle eines Landsmannes einzustellen.

Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber neben einem Doppelstudium würde ich mir noch ein oder zwei spezielle Hobbies zulegen, die man - mit Blick auf die Zukunft - evtl. später ausbauen kann. "Kekse backen" wird dich dabei vermutlich nicht weiter bringen, aber es sollte eine Nische sein, in der du richtig richtig gut bist!

(Ich möchte jetzt nicht sagen, welche "Hobbies" jemanden weiter bringen, weil ich mich a) damit deanonymisieren und b) meinen Bekannten unnötige Konkurrenz machen würde! Merke dir einfach: Es sollte eine Nische sein, mit der du in ganz Korea möglichst einzigartig und damit unersetzlich bist ... klingt komplizierter als es ist ... geh einfach mal in eine große (!) Bibliothek oder einen großen (!) Buchladen, und schmökere mal ca. 10 Stunden lang durch alle möglichen Themengebiete. Dabei wirst du fündig werden!)

Koreanische Uni-Absolventen haben ein extrem hohes Niveau, und "nur" mit Koreanistik-Kenntnissen kommst du vermutlich langfristig als Ausländer nicht sooo weit. Evtl. könntest du ja noch ein Germanistik-Studium ranhängen, dann hättest du schon mal einen unschlagbaren Vorteil, allein deshalb weil du Muttersprachler bist.

Trotzdem viel Erfolg! :)

PS: Auch wenn mein obiger Text pessimistisch klingt, so haben dennoch alle (!) meine Bekannten mit Koreanistik-Studium einen Job in Korea gefunden. Die meisten davon sogar mit relativ guter Bezahlung. Aber das war nicht leicht und hat teilweise ewig gedauert. Außerdem waren sie anfangs auf die Unterstützung der Familie des Partners / der Partnerin vor Ort angewiesen.

PPS: Es wird auch viele Leute geben, die mir stark widersprechen werden, aber das ist OK. Ich erhebe keinen Anspruch auf absolute Korrektheit. Hole dir einfach so viele Meinungen und Erfahrungsberichte wie möglich ein und vertraue nicht auf eine einzige Antwort; auch nicht meine! Allerdings solltest du möglichst auf Leute hören, die wirklich irgend etwas mit Koreanistik zu tun haben, und nicht auf 13jährige KPop-Fans, die dir von ihren Träumen berichten. :)

TeeTier hat ja schon sehr ausführlich geantwortet. Ich kann nur ergänzen, dass man z.B. als Dolmetscher (Außenministerium, Unternehmen, Beraterfirmen), als Sprachlehrer (Koreanisch hier, Deutsch/Englisch in Korea), als Buchübersetzer, Übersetzer für Software (z.B. Spiele), als Berater im Bereich Tourismus, Marketing (für Unternehmen, Handelsbehörden).

Mit diesen Beispielen wird Dir auch klar, dass Du allein mit Koreanistik nicht weit kommst. Es bedarf eine Zusatzqualifikation z.B. in einer anderen Sprache, Kenntnisse in BWL etc.


Brieftasche1982  14.02.2017, 19:45

"Die Absolventen können sich im Anschluss an das Studium aufgrund ihres Fachwissens als Korea-Experten in vielfältigen beruflichen Bereichen einbringen."

Das wurde höchstwahrscheinlich von einem Studienberater geschrieben, der selber nicht Koreanistik studiert hat und die üblicherweise Verwaltungsdeutsch für:

  "Wir haben auch keine Ahnung, was zum Teufel man nach so einem Studium machen kann."

0

Taxifahren, Burger braten, Callcenter.

Ich würde lieber hardskills erwerben in einem Studium. Koreaner können alle Englisch, wieso teure Dolmetscher einstellen?

Lass dich nicht von irgendwelchen verbeamteten Professoren locken, die sich in teuer finanzierten kulturellen Instituten wichtig fühlen, ohne ihren Studenten beruflich verwertbare Abschlüsse zu verschaffen.

Sprachen lernen ist gut, sollte aber neben dem Studium passieren bzw. nicht die Haupttätigkeit sein.


Glumandaxcl  14.02.2017, 14:31

koreaner koennen bei weitem nicht alle englisch...

4

Dolmetscher zb