Weisheitszahnentfernung lieber Vollnarkose oder Betäubungsspritze?

8 Antworten

Jetzt haben mir aber schon so viele gesagt,das ich nach der ersten Sitzung mit Sicherheit kein 2tes mal Mehr hin will,und schlagen mir alle eine vollnarkose vor

Ach so, all deine Bekannten sind Zahnärzte, die dir das empfehlen?

Eine Vollnarkose wird nicht in einer normalen Zahnarztpraxis gemacht, dafür braucht man einen Anästhesisten, der zusätzlich der Krankenkasse Geld kostet.

Eine Vollnarkose wird auch immer nur in Absprache des ZAs gemacht.....nicht einfach kurz vorher ( bei Angstpatienten z.B.)

Zähne werden üblicherweise mit lokaler Betäubung gezogen. Ich kenne keinen Fall, bei dem jemand gestorben wäre.

Ich selbst hatte meine Weisheitszähne so wie es bei dir gemacht werden soll:

erst di eine Seite, später die andere Seite. Klar hat man Schmerzen hinterher, die hast du aber auch, wenn du eine Narkose hattest. Das heilt alles zu und dann ist gut. Ich habe die Extraktionen gut überlebt und das seit vielen Jahren .

Ich habe meine zwei Weißheitszähne ( hatte sie nur im Oberkiefer) ziehen lassen, als man meinen Unterkiefer chirurgisch richtete, da ich für diesen Eingriff ja so oder so schon unter Vollnarkose lag. So wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen😉 und ich bin auch froh, dass diese Monsterchen unter Vollnarkose entfernt wurden. Schmerzen habe ich im Oberkiefer nach der OP auch überhaupt nicht wahrgenommen und die Schwellung hielt sich auch in Grenzen (Dafür sah mein Unterkiefer wochenlang aus wie nach einem schweren Boxkampf mit Hulk😂)

Mein Mann bekam seine vier Weißheitszähne nur mit Betäubungsspritze gezogen und bereut es, da es wohl trotz mehrmaligem Nachspritzen sehr schmerzhaft war.

Meine Schwester bekam ihre Weißheitszähne in zwei Behandlungen gezogen. Nachdem die erste Sitzung unter Betäubungsspritze sehr unschön war, hat sie für die zweite Sitzung den Dämmerschlaf ausgewählt und war sehr zufrieden.

Ich habe "gute" Erfahrungen mit Dämmerschlaf und alle 4 auf einmal gemacht.....

Eine Vollnarkose wird nur im Ausnahmefall (zB. extreme Angst vorm Zahnarzt) von der Krankenkasse bei der Entfernung von Weisheitszähnen übernommen.

Mit einer örtlichen Betäubung ist die Entfernung der Weisheitszähne auf jeden Fall ertragbar!

Ob du die Entfernung in 2 Sitzungen aufteilen möchtest, musst du dir überlegen.

Machen deine Weisheitszähne denn Probleme, sodass sie raus müssen oder ist es eine vorsorgliche Entfernung?

Von letzterer halte ich nicht so viel! Ich habe meine Weisheitszähne bis auf einen komplett behalten. Entfernen kann man die schließlich immernoch, falls sie irgendwann Probleme machen sollten!

VG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jeder ist verschieden und ob du wirklich von Erfahrungen anderer mit ihren eigenen Gegebenheiten auf deinen Fall schließen kannst, ist zweifelhaft.

Ich denke aber, dass zwei Sitzungen durchzumachen schon einiges an Willenskraft und Entschlossenheit erfordern, und wenn du jetzt schon zauderst, dann droht das schon eine halbe Sache zu werden.

Zu den Alternativen:

Dem Dämmerschlaf misstraue ich etwas bei Eingriffen im Mund und Nasenbereich. Der Grund ist, dass hierbei im Prinzip die gleichen Medikamente verwendet werden wie bei einer Vollnarkose, allerdings in einer niedrigeren Dosis, aber auch ohne Anästhesisten und seinen technischen Hilfsmitteln. Wenn alles gut geht, wie es allermeistens zu sein scheint, dann ist das eine gleichwertige Alternative zur Vollnarkose, genauso bequem.
Allerdings fürchte ich, dass es dabei eher zu Komplikationen kommen kann, wie bei einer Vollnarkose, d.h. dass Blut, Teilchen etc aspiriert (eingeatmet) werden können und wenn dann was Fremdes in der Lunge ist, wird das eine Komplikation.

zur Vollnarkose : Klär ob das die Krankenkasse übernimmt, wenn nicht, geht die Vollnarkose trotzdem, musst sie halt selber bezahlen. Dann solltest du dich erkundigen, wo du das machen lässt. Am besten im Krankenhaus, die haben ständig nicht nur Narkoseärzte anwesend, sondern auch Anästhesiepflegekräfte und sonstwie qualifiziertes Personal. Und du kannst davon ausgehen, dass sie technisch auf der Höhe sind.

In einer Praxis muss das nicht sein, es sollte zumindest auch ein Aufwachraum da sein, wo du nicht nur aufwachen kannst, sondern wo du auch bis zur Entlassung überwacht wirst, insbesondere die Überwachung der Sauerstoffsättigung mittels eines Fingerklipps sollte nach der Narkose gewährleistet sein und es sollte Personal da sein, das auch für die Narkosenachsorge qualifiziert ist.

Hier zwei Erfahrungsberichte zur Weisheitszahnentfernung unter Vollnarkose:

Ira Vampira

https://www.youtube.com/watch?v=2v7iVL6vyBM

und Epsy

https://www.youtube.com/watch?v=96TNcZK7t0E